Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuaufbau ETZ/SW..piano..
BeitragVerfasst: 1. November 2006 18:34 
Projekt beendet


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETZ/SW..piano..
BeitragVerfasst: 1. November 2006 19:01 
....is wech nun..


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:50, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuaufbau ETZ/SW..piano..
BeitragVerfasst: 1. November 2006 19:48 
..is wech nun..


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 02:35 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Ich kann nun leider nicht technisch weiterhelfen, aber ich möchte der Anstoss vieler Glückwünsche für das angesprochene Projekt sein. Es sieht nach einem interessanten Gespann aus, dass es mal werden wird. Also mach das Beste daraus und berichte bitte wieder, wenn es neues gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 02:50 
Projekt beendet


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:55, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 11:46 
Offline

Beiträge: 1097
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 43
Es soll auch nur ein Ansporn sein, dann wenn d u wieder Zeit findest ins Forum zurück zu kehren und neues zu berichten. Bis dahin wünsche ich dir einen klasse Umzug mit möglichst wenig Stress.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 18:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
Hallo Peter,
dieser Thread ist bisher irgendwie an mir vorbei gegangen... :oops: Natürlich wünsch auch ich Dir viel Erfolg (und Spaß) bei der Schrauberaktion!
Dieser Steinschlagschutz auf dem obersten Bild schaut interessant aus! Wie hast Du den denn befestigt, ist der angeschraubt?
Was hältst Du eigentlich von Spritzschutzlappen, ich mein diese Gummidinger, die man früher oft an die Kotflügel unten dran gehängt hat? Hab mir mal überlegt, so´n Ding bei der Silverstar am vorderen Kotflügel zu montieren, denn ständig wird der Motorblock/die Krümmer/ und nicht zuletzt meine Füße :? mit Spritzwasser eingesaut!
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 19:16 
erl...wech isses


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 19:39 
..wech isses..


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14901
Wohnort: 92348
Otis hat geschrieben:
..du hast recht..früher waren das oft "Lappen"..

Och, ich will da gar nix dagegen sagen... übrigens danke für die PN, werd mir das überlegen (eilt ja nicht).
Aber das mit den Bohrungen, hm, ich weiß nicht... schwächt das nicht das Material von diesem Querteil der Schwinge? Und die Bohrungen bieten ja letztlich doch eine guten Wassereintrittsmöglichkeit, meinst Du nicht?
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 18:15 
Projekt beendet


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 17:57 
Projekt beendet


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 19. Juli 2007 01:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 18:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
hi peter,
Bild

den abgebildeten einzelsitz mit dem dazugehörigen gepäckträger willst du doch nicht wirklich verbauen??? :shock:
das passt doch viel besser auf mein countrygespann... :twisted: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 18:20 
Das Projekt endet hier in seiner Darstellung...


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 15. Februar 2007 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Januar 2007 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
Hi Otis,
die Einzelsitzbank mit der Gepäckbrücke kommt echt gut - von so was träum ich auch an meiner TS.
Wenn ich nur schon so weit wäre - fahre gerade täglich meine 50km zur Arbeit, und gibts eben nur "Schnellschraubaktionen".
Berichte bitte weiter von Deinen Ideen mit der Allwettertauglichkeit. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt