Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 05:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Übersetzungsverhältnis TS 250/1 A
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Hallo Treiber der Sondermodelle,
habe nun alle Hürden gemeistert (Vollabnahme und Zulassung) und erfolgreich das Kuchenblech befestigt. Bei der Probefahrt gestern habe ich mit erstaunen festgestellt das die Höchstgeschwindigkeit nur 95 km/h beträgt. Das ist doch sicherlich auf das Übersetzungsverhältnis zurückzuführen. Nun meine Fragen: Was ist Orginal bei der A und was könnte man tun um an die Geschwindigkeit der Zivilen anzuknüpfen? Dort ist glaube ich das Verhältnis 21:47 Zähnen?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Erreicht die TS diese Geschwindigkeit eben gerade noch so, oder jagt sie dort hoch und kann dann wegen dem hohen Drehzahlniveau nicht weiter?

21/47 scheint mir recht normal zu sein, bei einem schon etwas ausgelutschten Motor etwas zu lang. Bei meiner TS hatte ich dann auch ein 20er bzw. 19er Ritzel gebraucht.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Meine TS 250/1A hat eine 16/47 Übersetzung drin. Laut Tacho fährt sie 110km/h.
Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Danke ersteinmal für die Antworten. :ja:
@Enz-Zett
Die 95 erreicht sie gerade so und es hört sich bei Vollgas so an ob ordentlich Luft gezogen wird aber an der Geschwindigkeit ändert sich nichts mehr, geht man mit dem Gas etwas zurück bleiben die 95 erhalten läuft aber bedeutend ruhiger. :roll:


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 15:09 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 07:21
Beiträge: 55
Themen: 9
Wohnort: Gaste
Alter: 57
Hallo ,also viel schneller läuft meine auch nicht,mit Anlauf kommeen wir auf 105 km/h.


Fuhrpark: Simson s50 b2 Bj 78
Duo4/1 noch Baustelle kann auch noch dauern
MZ TS 250/1 A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
wurde bei den /A nicht auch noch die Übersetzung im Getriebe geändert???
die /A ist auch mit einer Vmax von 90 Km/h angegeben


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 18:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Joterich hat geschrieben:
wurde bei den /A nicht auch noch die Übersetzung im Getriebe geändert???
die /A ist auch mit einer Vmax von 90 Km/h angegeben


Nein, alle VEB 5G Getriebe sind identisch (übersetzt).
Den Rest macht das Motorritzel, also die HR-Übersetzung.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 19:02 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hallo zusammen,
ich kann zwar nicht sagen, wie die Drosselung auf 90 km/h gemacht wurde, aber das war die offizielle Angabe.
Anbei das eingescannte 4-seitige Infoblatt, das ich 1990 vom Stand der NVA auf der IFMA in Köln (!) mitgenommen habe (der war direkt neben dem Stand der BW).

Bild

Bild

Bild

Bild

Doppelklick, dann geht der .pdf richtig auf!
Gruß
AHO


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2010 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Da das Thema immer noch nicht erledigt ist, hier mal der aktuelle Stand. Da sie ja auch bei Vollast fast abgesoffen ist und sich oft verschluckt hat.
Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel erneuert, Unterbrecher, Kontensator und Vorschaltwiderstand erneuert, Schwimmer gewechselt, da beim alten innen was klappert, natürlich eingestellt, Vergasernadel erneuert (neue Stellung in der mitte, vorher vorletzte Kerbe von unten)
Das Problem besteht immer noch. :evil:
Hat der Ladezustand der Batterie auch etwas damit zutun ?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. August 2010 09:56 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, hast Du mal nach dem Auspuff geschaut? Wenn der zugekokt ist, dann gibt es die von Dir beschriebenen Anzeichen. Die TS 250 A ist bei der NVA mit dem Gespannritzel gefahren worden. Dadurch hat sich die geringere Endgeschwindigkeit ergeben - bei erklecklichem Durchzug. Schließlich ging es im gelände in der Kolonnenfahrt stundenlang im Kriechgang voran. Bei der ETz 250 A übrigens auch - dort kam noch eine Motordrosselung auf 17 PS mittel Drosselkrümmer hinzu.
Eine geänderte Getriebeabstufung hat für die 5 Gang TS 250/1 Motoren nie gegeben - wie schon richtig gepostet wurde.

Ach ja, es kann aber durchaus sein, dass diverse NVA-TS in den KKasernen mit anderen Ritzeln versehen wurden. Insofern kann es sein, dass man NVA Maschinen erwischt, die keine Gespannritzel haben. Auch die ETzen sind nicht alle mit der Drosselung gefahren, da haben die Regulierer gern mal die Leistung auf Normalmass gesteigert, war von außen ja nicht zu sehen ;)

Gruß

PS. Die Batterie hat mit solchen Problemen nichts zu tun. Der test ist da ganz einfach: antreten, und mal die Batterie abklemmen. (Kabelschuhe isolieren) und mal fahren - es wird sich nichts ändern.

PPS.
Es wäre durchaus möglich, dass Deine Simmerringe auf der Kurbelwelle verhärtet - und damit undicht sind. Das kommt bei alten Motoren mit den grünen DDR KW-Dichtringen gern vor. Glücklicherweise lassen sich die KW Wedi beim MM 250/4 - als Dein Motor - von außen wechseln.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2011 20:40 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Mit den 95 km /h und das sie schwer schneller lief hatte ich auch
HAb mir einen Wolf gesucht
ES war die Hauptdüse die war zu groß
Die richtige Hauptdüse im Vergaser und dann ging sie ab
Gruß


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de