Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 04:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2009 16:45
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Schönen guten Abend!

Im Zuge der Restauration (respektive Wiederfitmachen) meiner ETZ 150 (soweit alles original außer der elektr. Regler, LED Blinker und der zugehörige Blinkgeber) habe ich ein Problem mit meiner Hupe.

Da mir meine alte Hupe defekt gegangen ist (versehentlich Farbe drüber gelaufen), habe ich mir eine neue 12V Nachbauhupe in ansprechender Optik zugelegt.

Diese habe ich am originalen Platz verbaut und auch normal angeschlossen (habe die Kabel nach Feststellung des Fehlers auch schon an der Hupe vertauscht).

Jetzt fängt es aber bereits an zu Hupen, wenn ich die Zündung auf Stellung 1 schalte, und zieht sich durch die verbleibenden Stellungen so durch :(

Nur wenn du Zündung auf Null steht, ist Ruhe.

Wie es in der Stellung rechts neben Null, also im Parklicht, aussieht, habe ich nicht getestet (fällt mir grad ein... *an die Stirn klatsch*).

Ich möche noch dazu sagen, dass ich den Rahmen meiner 150er lackiert habe, und dazu ALLE Anbauteile entfernt hatte, also auch den kompletten Kabelbaum.

Beim Zusammensetzen der ETZ habe ich gleich einen neuen Reflektor vorn verbaut. Dazu habe ich die Leitungsverbinder im Lampentopf abgeschraubt, um die Kabel in den neuen Topf zu verlegen.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich (trotz Schaltplan in Farbe) hierbei einen Fehler gemacht habe, obwohl ich mich 1:1 daran gehalten habe.

Ferndiagnosen bei solchen Fehlern sind schwierig, aber vielleicht wies ja trotzdem jemand, ob es an der Verkabelung liegen KÖNNTE, oder ob es für die Erscheinung des Dauerhupens auch eine andere Ursache gibt.

Kann es sein, dass ein Kabel unter der Sitzbank an der falschen Stelle liegt, oder wäre es Sinnlos den Fehler dort zu suchen?

Ich bedanke mich, dass ihr euch die Zeit genommen habt, mein Problem zu lesen und hoffe ihr könnt mir einen Tip geben, wo man am besten anfängt den Fehler zu suchen.

Ich wünsche einen schönen Abend!

bierige Grüße von Benni :)

_________________
Grüße, Benni :hallo:


Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich glaub da hilft nur eins. alle an diesem kreislauf beteiligten kabel ab und nochmal von vorne :)
eine sache fällt mir aber als mögliche ursache ein: hast du die schalterkombi auch auf gehabt? mal die kabel die dort vom schalter kommen vom leitungsverbinder trennen und auf durchgang prüfen. und dann zum spaß: mach mal die kiste nach dem entfernen des schalters an => hupe immer noch an?! dann haste definitiv blödsinn beim verkabeln gemacht :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
r4v3n hat geschrieben:
ich glaub da hilft nur eins. alle an diesem kreislauf beteiligten kabel ab und nochmal von vorne :)
eine sache fällt mir aber als mögliche ursache ein: hast du die schalterkombi auch auf gehabt? mal die kabel die dort vom schalter kommen vom leitungsverbinder trennen und auf durchgang prüfen. und dann zum spaß: mach mal die kiste nach dem entfernen des schalters an => hupe immer noch an?! dann haste definitiv blödsinn beim verkabeln gemacht :)

mfg

So seh ichs auch

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ach und: vllcht haste auch eines der kabel angebufft. zieh die mal von der hupe ab und auch von den leitungsverbindern und kontrollier mal, ob einer davon massekontakt hat!


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Moin Benni :hallo: !

Wie r4v3n & RT-Opa schon sagten: Untersuche mal, ob im Kombischalter am Lenker irgendwo ein Masseschluss besteht.
Die Hupe ist nämlich plus( :oops: )minusgeschaltet und erhält auf Knopfdruck über den Lenker ihre Masse!

An meiner TS hat die Hupe auch die meisten Probleme gemacht, allerdings hatte sie bei mir KEINE Masseverbindung und hat deswegen nie gehupt, sondern nur die Sicherungen schön zum Durchglühen gebracht...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 22. Juli 2010 07:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Die Hupe hat Dauerplus und wird über Minus geschaltet. Die von dir verwendete Hupe darf die Masse nicht über ihr Gehäuse bekommen, sonst ist der Dauerton leider normal. Eventuell könnte auch dein Kabel irgendwo an der Masse scheuern oder im Kombischalter was faul sein.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
jetzt wo tobi das erwähnt, fällt mir noch was ein: was für ne hupe hast du? weil du sagst nachbauhupe und andere optik (am besten mal ne verlinkung zum artikel im shop)? nicht dass sich die sau die masse übers gehäuse holt ^^ man weiß ja nie, was es so alles für "qualitativ hochwertige" teile gibt. dann müsstest du die verschraubung "isolieren".

mfg

//edit: verdammt, zu langsam :)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Hupe abbauen, beide Kabel ran und baumeln lassen, wenn sie dann noch hupt, liegt Dein Massekabel vom Kombischalter irgendwo auf Masse (durchgescheuert oder Kontakt im Gehäuse an den Lötfahnen). Wenn sie nicht dauerhupt, praktisch richtig funktioniert, musst Du sie isoliert anbauen, d.h. sie darf keine metallische Verbindung zum Rahmen haben.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 07:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Benni150ETZ hat geschrieben:
Da mir meine alte Hupe defekt gegangen ist (versehentlich Farbe drüber gelaufen), habe ich mir eine neue 12V Nachbauhupe in ansprechender Optik zugelegt.

Das macht mich noch stuzig, theoretisch kann nämlich ins Innere einer Hupe keine Farbe laufen, durch Verschraubungen etc. ist eine gewisse Abdichtung vorhanden :confused: .
Mach doch mal Bilders der originalen und der Nachbauhupe.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Die Hupe ist nämlich plusgeschaltet und erhält auf Knopfdruck über den Lenker ihre Masse!

So ist es. Daher ist sie minusgeschaltet. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 07:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Lorchen hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Die Hupe ist nämlich plusgeschaltet und erhält auf Knopfdruck über den Lenker ihre Masse!

So ist es. Daher ist sie minusgeschaltet. ;D

:oops: :wall:
Da kam bei mir mal wieder der "Elektrik-Fachmann" durch :lach: ...

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de