Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 21:47 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Moin, ich habe wieder mal ein Problem und ich weiß das ihr mir helfen Könnt. Und zwar bin ich schön mit meiner etz unterwegs so um die 20 km und mit einem schlag ging sie an einer Keuzung einfach aus und nicht wieder an. ich habe den vergaser 3 mal sauber gemacht und kerzen gewechset bis ich an eine gebrauchte zündspuhle ran kam nach 2 1/2 Stunden konnt ich die Reise nach haus antreten und dann als ich dachte das Problem behoben zu haben ging die ... wieder an einer Kreuzung aus und wieder so nach ca. 30 km :evil: und nun die Frage was is das :?: vergaser sauber, Zündspuhle ganz, Benzin mehr als genug :?:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
mal nen zündfunken kontrolliert? batterie ist voll? kondensator fällt mir noch ein.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 21. Juli 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
prüf mal deinen unterbrecherabstand. hatte ich auch letztens. wenn der abstand zu klein ist trenn er nicht richtig und die spule wird heiß, was dazu führt das kein funke mehr da is. 0,1mm machen da schon welten aus. berichte dann mal ob es der unterbrecher war.

mfg philipp

_________________
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....


Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Bei allem was du machst solltest du systematisch vorgehen.Es genügt nicht einfach zu gucken ob Sprit im Tank ist, er sollte auch definitiv bei der Kerze ankommen. :mrgreen:
Als wie schon geschrieben wurde ... prüfe sofort nach dem "Ausgehen" ob ein ausreichend kräftiger Zündfunke da ist.
Ist die Kerze eher nass oder trocken. Batteriespannung? Erst wenn du weißt wo die Sache klemmt, kannst du anfangen gezielt Verdächtige zu tauschen.
Kerzenstecker ,Zündkabel,Kerze gehören einfach immer mit ins Bordwerkzeug. Unterbrecher begutachten aber nicht gleich sinnlos schrauben.Prüfe ob Sprit nachlaufen kann, eventuell Tankdeckelentlüftung zu ?
Schlagartiges Wegbleiben des Motors läßt eher auf elektrische Probleme schließen. Gerne ist die Batterie tot und läßt die Bordspannung kurz zusammenbrechen.
Ging mir mit der 250-er auch ein paar mal so. Puff und weg war sie ...meist an der Kreuzung und meist beim Blinken... :ja:
So nun nimm dir die Gutste noch mal zur Brust ...ansonsten bring sie mir her zur Entsorgung :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 07:26 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Hallo, Danke für eure Hilfe. Ich hatte schon systematisch nach dem Fehler gesucht, zumindest das was unterwegs ging aber wenn es die Kerze der Sprit oder der vergaser( was ich auch kontrolliert hatte ) gewesen währe dann währe sie nich angegangen nachdem ich die Spuhle gewechselt habe. Ich werde auf jeden fall mal den Unterbrecher Abstand prüfen da die Zündspuhle echt verdammt heis gewurden ist. Kann von diesen Temperaturen auch die Spuhle kaputt gehen?

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Von den Temperaturen nicht, aber ab un an gehen die Zündspulen num mal kaputt. Ich hatte ein ähnliches Problem,
bei mir war es der Kerzenstecker Made in DDR. Nach ca. 20-25 km ging sie wenn ich angehalten habe einfach aus und lies sich nur schwer Antreten. Kerzenstecker gewechselt und alles lief wieder.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Was nicht zum Thema gehört, aber mich mal interessiert; hatte ähnliches Problem. ETZ250 lief ordentlich Kilometerweit, ging dann aber nicht mehr an. Nach 2-3 Stunden lief sie wieder.... u.s.w. In den warmen Phasen wenn sie nicht ansprang, war auch der Funken sporadisch. Fehler war bei mir der Kondensator, einen vom Star schnell eingebaut und seit dem läuft sie wieder fast 1500Km top. Was mich wunderte, nach all den Startversuchen per kick und schieben war die Kerze nie nass, vielleicht minimal feucht ?! Bei Simson wird sie sowas von pitschenass.... Ist das bei MZ anders ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 09:17 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
kann ich einfach einen kondensator von einem 6V gefährt in ein 12V gefährt bauen?

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 09:20 
Offline

Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Siegen
Alter: 55
Zitat:
Von den Temperaturen nicht...


Naja, wenn sie wärmer wird, ändert sich der Widerstand (Kerze/Kerzenstecker/Zündkabel) - der wird dann höher. Folge ist, das eben nur hin und wieder ein Funke durchkommt und der dann aber vlcht. nicht genug Kraft hat.

Zitat:
ei mir war es der Kerzenstecker Made in DDR


Auch hier hat sich vrmtl. der Widerstandswert geändert. Bei meinem TESLA waren es zuguterletzt ca. 1MOhm :shock: Setzt Du dann noch ne NGK mit eingebauten Widerstand ein, wird das Möfchen zu 90Prozent warm nicht mehr anspringen.

Zitat:
vielleicht minimal feucht

würd ich sagen, ist normal. Das patschenass ist eher nicht normal.

Zitat:
ondensator von einem 6V gefährt in ein 12V


ich würd sagen, den hauts durch, also eher nicht !

mfg
MB :)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Bei Simson zumindest ist's absolut wurscht wie viel Volt die Bordspannung hat, die Zündung ist die Gleiche ! Wichtig ist nur die Angabe auf der Zündspule, 6V = E-Zündung, 12V = U-Zündung. Ist das bei MZ anders ? Meine läuft zumindest ca.1500Km mit einem Kondensator aus einem 6V-Star. Gibt ja auch nur eine Sorte heutzutage, Simson und MZ Kondensatoren sind identisch !


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 11:05 
Offline

Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Siegen
Alter: 55
Jepp, bei Simmis is es egal, ich bezog mich auch auf die Zündspule, die kann man zumindest bei der MZ nicht zwischen 6v und 12v tauschen. Wie's mit dem Kondensator ausschaut weiß ich nicht ob man bei der MZ den 6v auch bei 12v verwenden kann - sorry, da hatte ich wohl was verkehrt verstanden :oops:

mfg
MB :)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:31 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
So, komm grad vom schrauben wieder :( . Und es hat nischt gebracht, ich hab alles getauscht was mann tauschen kann. Also Unterbrecher, Kondensator, Zündspuhle, Zündkabel, Kerzensteger und Kerze. Und das ergebnis war immer das selbe die Zündspuhle und Kondensator werden heiß und dann geht sie aus. Das ist doch ni normal das ich auf der Zündspuhle Eier braten kann :|

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
mir fällt jetzt spontan dazu ein: mal den kabelbaum durchmessen. zündung korrekt eingestellt?

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:52 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Kabelbaum messen :?: wie stellst du die zündung ein :?:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
kabelbaum => kabel ab und widerstände messen (obs irgendwo ne beschädigung gibt)
zündung => ne stellschraube die in ner alten kerze steckt oder ne gradscheibe (genaue beschreibung findest du hier) dazu gehört auch immer der unterbrecher!

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:57 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Also ne heiße Spuhle ist nich normal :idea: darf die überhaubt warm werden

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
die darf durchaus warm werden. wenn die allerdings heiß wird, dann ists schon komisch. wenn die finger beim anfassen schmerzen, würd ich mir gedanken machen (auch um die spule)

mfg

-- Hinzugefügt: 22/7/2010, 20:01 --

ich würde dir vorschlagen (nachdem du die zündung kontrolliert hast) mal lothars elektronik leitfaden abzuarbeiten! damit wir der fehlersuche jetzt mal ein bisschen systematik einhauchen.


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:07 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
dein ttp passt? und der verbrecherabstand sind ok!?
weil wenn der abstand zu gering ist KANNST dir so unter umständen auch die spule schrotten und der funke kommt auch net so wie er soll ;)

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:12 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
wie stell ich den jetzt korrekt die Zündung ein ich finde hir nicht viel hilfreiches. ich habs wie beim mopet gemacht also Kerze raus mit nem schraubenzieher OT gesucht und dann 0,3 am unterbrecher??? nich sehr profi Like aber beim Mopet gings :lol:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
als kleine anmerkung zur einstellerei => kabelverbindung zur zündspule trennen (da kannste eventuell auch schaden machen, wenn du der zu lange die strömlinge gönnst :) )

mfg

-- Hinzugefügt: 22/7/2010, 20:14 --

naja, du solltest dir erstmal literatur suchen: miraculis gibt da schon aufschluss im internet. dann kannste die suchfunktion bemühen. steht schon sehr oft hier beschrieben. am besten du besorgst dir mal ein reparaturhandbuch für die 250er etz!

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Mai 2009 19:36
Beiträge: 126
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Schwerstedt
Alter: 37
der unterbrecher muss auf 0,4mm eingestellt werden. eher ein bisschen mehr, sonst bleibt er "kleben" und die spule wird heiß.

_________________
mfg Philipp

ohne Protz, ohne Pomade, alles schief und nich so grade....


Fuhrpark: Ja ich habe einen fahrenbaren Untersatz.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:16 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
so kann man s scho machen, oder mit nen abgeschnitzen zollstock das er rein passt, oberer totpunkt, dann 0,3 +/- 0,1 mm, is ok meines wissensstandes nach, vür verbesserungen bin ich offen ;)

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
weltbester hat geschrieben:
oder mit nen abgeschnitzen zollstock das er rein passt


halte ich eher für suboptimal :D
ich würde ne alte zündkerze nehmen und den keramikkörper entfernen (wie bei miraculis beschrieben) und dort ein hübsches gewinde rein.
wie schon gesagt => http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html unter bastelein und oberer totpunktfinder

zzp: 3,0mm vor ot toleranz -0,5 mm
unterbrecher: 0,3 mm toleranz 0,1 mm => ich stells immer so ein: 0,3 blättchen schleif leicht (anweisung laut reparaturhandbuch)

mfg

-- Hinzugefügt: 22/7/2010, 20:25 --

ich muss jetzt nochmal auf den anleitungen rumhacken :) die dinger sollten wirklich grundausstattung sein! stehen viele einfache und schwierige reparaturen drin. bei vielen händlern der linkliste ist dieses buch als kopie vorliegend. in der bucht wirste auch noch an originale rankommen!

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:28 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
:?: lothars elektronik leitfaden :?: was ist das und wo find ich den :?:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
HIER gucken. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:13 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Moin Leute, also ich hab alles versucht vom Unterbrecher einstellen bis zur Kerze und nichts hat geklabt :evil: :cry: Bis ich dann mal an das steuerteil gefast habe und gemergt habe das das auch X-treme heiß war dan habe ich mahl nachgeschaut und siehe da in meinem Trabant lager war noch so ein teil ( neuteil ). eingebaut und siehe da es GEHT :mrgreen:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Steuerteil bei U-Zündung ??


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
sven-r hat geschrieben:
Steuerteil bei U-Zündung ??


Würde mich jetzt auch Interessieren.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Meint er den Regler?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juli 2008 17:01
Beiträge: 79
Themen: 26
Bilder: 5
Wohnort: Zerbst
Alter: 39
nabend!!

ich hatte das problem auch mal, hatte damals mehr ursachen 1 habe ich an der lima unten geguckt ob die kabel dran sind!da war damals glaube bei d+ die lötstelle ab und so die kabelschuhe waren nicht mehr die besten!dann weiter gemacht unter der sitzbank alle kabelschuhe nach geguckt ob die spiel hatten oder so!

hatte davon auch einige gefunden!vielicht hast du auch ein mächtiegen kurzschluss gehabt???sicherrungen alles ok???

oder vorne im lampentopf kabel ab oder so kann ja immer mal passieren!muss ja nicht immer gleich die zündung sein!

viel erfolg wenn sich was ergibt kann es ja denn sagen!!


Fuhrpark: mz etz250 bj84, simson schwalbe kr51 bj67, simson s51, 4xtrabant 601 s,mz 150ts

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 18:38 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
ne ich meinte diesen lichtmaschienen regler :biggrin:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 geht einfach aus
BeitragVerfasst: 1. August 2010 08:34 
Offline

Registriert: 31. Juli 2010 08:50
Beiträge: 4
Bilder: 4
Hallo Psychodeath,

vielleicht ist der Fehler ganz anderer Art. Schau doch mal ob das loch im Tankdeckel offen ist.Ich hatte nach der Restaurierung meiner Etz 250 das gleiche Problem.Erst ging Sie nur bei höheren Geschwindigkeiten aus und dann hat sich das Problem immer weiter verschärft.Habe zufällig beim Tanköffnen auf den Benzinschlauch geschaut und siehe da Sprit läuft nach.Loch geöffnet und
Emme geht nicht wieder aus.

Gruß

Claus


Fuhrpark: Mz ETZ 250 1984; Mz 1000s 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de