Seit Einbau von Bing Ölverlust

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Seit Einbau von Bing Ölverlust

Beitragvon KETEK » 28. November 2006 16:54

HiHo!

Zum Titel muss ich erstma sagen, dass mir nix besseres eingefallen ist! :D
Also folgendes Problem:
Ich hab mir letzte Woche oder vor 14 Tagen (weiß nich mehr genau) einen Bing für die ETZ 125 gekauft und eingebaut. Seitdem ich den drin hab spuckt der Motor manchmal Öl aus diesem "Gummi-Nippel" das oben auf dem Motor drauf ist. Man kann den Gummi auch leicht hin und her schieben. Und wenn das mal passiert dann kommt es auch nicht nur langsam rausgelaufen sondern schon mit Druck. Ich glaub das die ETZ dann auch "Fatscht".
Als ich noch den Originalvergaser drin hatte war das nicht... zumindest is mir das nie aufgefallen.

Hab mir mal nen Bild gesucht um zu verdeutlichen was ich mein! :lol:

Bild
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Lorchen » 28. November 2006 16:58

Das Getriebe baut innen Druck auf. Daß das zusammen mit dem Bing kam, kann nur Zufall sein. Ist die Entlüftungsbohrung in diesem Stopfen frei?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon mz-henni » 28. November 2006 16:58

Dieser Gumminippel ist der Öleinfüllstutzen, wenn da auf einmal Öl austritt, so tippe ich auf einen defekten Simmering kupplungsseitig, es drückt dann Sprit ins Getriebe, ergo vermehrt sich das Getriebeöl und der Motor fängt an zu sabbern.
Mit dem BING hat das nichts zu tun.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. November 2006 17:15

einen Bing für die ETZ 125 gekauft und eingebaut.


Ich sach mal besser nix dazu.
:D :D

Gruss Thorsten
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon sammycolonia » 28. November 2006 17:24

sirguzzi hat geschrieben:
einen Bing für die ETZ 125 gekauft und eingebaut.


Ich sach mal besser nix dazu.
nu gönn uns doch mal ein wenig spaß... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Martin » 28. November 2006 17:45

Wat..wat??Nix gegen BingoBongo hier ihr Dellorto-BFV Fetischisten ich bin sehr zufrieden mit der Nürnberger Gasfabrik!
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 28. November 2006 18:28

ruhig martin, ganz ruhig...einatmen, ausatmen, einatmen....
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 28. November 2006 18:42

Hallo

Was gibt es schöneres als ein Emmenmotor mit Getrieböl eingesaut ist - weils oben rausdrückt.

Im Winter auf alle Fälle guter Korosionsschutz.

Also ran an die Simmeringe tauschen und gut ist es.
Und nicht vergessen mal den Motor(Getreibe) mit Diesel spülen - schadet nix.

Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Nordlicht » 28. November 2006 19:05

sammycolonia hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:
einen Bing für die ETZ 125 gekauft und eingebaut.


Ich sach mal besser nix dazu.
nu gönn uns doch mal ein wenig spaß... :twisted:

das geht doch um einen 2 Takter,egal also :D .
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2006 19:14

Lorchen hat geschrieben: Daß das zusammen mit dem Bing kam, kann nur Zufall sein.

Wirklich? 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2006 19:15

sirguzzi hat geschrieben:Ich sach mal besser nix dazu.
:D :D

Ich schließ mich an :rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 28. November 2006 19:16

Hermann hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben: Daß das zusammen mit dem Bing kam, kann nur Zufall sein.

Wirklich? 8)
muahaahaaa... ich hab nur drauf gewartet...pruuuuust
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon mz-henni » 28. November 2006 19:41

muahaahaaa... ich hab nur drauf gewartet...pruuuuust



Oiiii, ich auch...Und nein, Hermann, ich glaube NICHT, das ein armer, kleiner BING Vergaser das Getriebe zum überlaufen bringt. Ehrlich! Warum magst du die BING eigentlich nicht?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2006 19:49

mz-henni hat geschrieben:Warum magst du die BING eigentlich nicht?

Weil man vom "Hörensagen" das Gefühl hat, es würde sich um die besten Vergaser handeln. Das sind sie nicht unbedingt, Bing "kocht" auch nur mit Wasser und wenn ich mir Details anschaue wie Gehäuse etc., dann sehe ich bessere Qualität bei anderen Herstellern. Mal ganz abgesehen davon, daß Bing-Vergaser "passend für MZ" angeboten werden und man muß fast immer die Düsen korrigieren.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mz-henni » 28. November 2006 19:54

Achso....Naja, jeder nach seiner Meinung. Ich hab meinen BING jedenfalls lieb, obwohl der BVF auch funktioniert hat...
Ich habe mir in Neuruppin ein paar Kisten Teile gekauft, da war auch ein Umlufter (3 in 1) dabei, mal schauen... Hat allerdings 130HD, muss noch ne 135 rein, wa??

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon sammycolonia » 28. November 2006 19:55

tja henni, da muß ich dem hermann recht geben... an meinem 301er ist auch ein bing verbaut und da haben wir, seiner zeit, auch die düsen nacharbeiten müssen... :shy: aber auch mir ist unklar was der vergaser mit dem ölseichen zum tun haben soll... :nixweiss:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon mz-henni » 28. November 2006 20:00

seiner zeit, auch die düsen nacharbeiten müssen...


Na und?? Die Leerlaufbedüsung vom BVF ist standartmässig auch doof. Allerdings vermute ich, das du von der zu kleinen HD sprichst...Das könnte ja schonmal gefährlich werden. Ich wusste das und habe gleich eine größere verbaut, aber jemand, der von diesem Umstand nicht unterrichtet ist....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2006 20:00

sammycolonia hat geschrieben:aber auch mir ist unklar was der vergaser mit dem ölseichen zum tun haben soll... :nixweiss:

Mensch, ist doch klar! Der läßt zuviel Luft in den Motor, ist schließlich ein Spitzenvergaser! 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2006 20:01

mz-henni hat geschrieben:aber jemand, der von diesem Umstand nicht unterrichtet ist....

Kauft sich das Bingelein und freut sich wie Bolle, genau bis zur ersten Vollgasfahrt ............ :roll:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 28. November 2006 20:03

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:aber auch mir ist unklar was der vergaser mit dem ölseichen zum tun haben soll... :nixweiss:

Mensch, ist doch klar! Der läßt zuviel Luft in den Motor, ist schließlich ein Spitzenvergaser! 8)
es ist doch immer wieder eine freude :irre: wenn ichs nicht besser wüßte, ich würd glauben du vera..... mich.... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2006 20:04

sammycolonia hat geschrieben:wenn ichs nicht besser wüßte, ich würd glauben du vera..... mich.... :lol:

Das würde ich mir niemals erlauben täten! :grindev:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sv-enB » 28. November 2006 20:04

ETZChris hat geschrieben:ruhig martin, ganz ruhig...einatmen, ausatmen, einatmen....

Hi Chris,
übst Du schon?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 28. November 2006 20:06

wofür?!? :evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon sammycolonia » 28. November 2006 20:07

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:wenn ichs nicht besser wüßte, ich würd glauben du vera..... mich.... :lol:

Das würde ich mir niemals erlauben täten! :grindev:
:shock: boh, sowas kann der, ohne rot zu werden.... könnt ich nienicht.... 8) :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon KETEK » 28. November 2006 21:29

ach ich hab doch gewusst das wieder der allgemeine "Bing is gut..." - "Nein garnich! Dell-Ortho is viel besser" - "Ach das stimmt doch garnich" Thread drauf wird... aber daran muss man sich wohl gewöhnen...
also ich musste keine düse tauschen und nix... is ja jetzt egal ^^

komisch... schonwieder die simmeringe... die wurden vor nem monat erst gewechselt... aber wenn ihr denkt dann will ich mal so tun nech? :D
es sei denn jemand hat noch ne andere meinung dazu...
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Emmebauer » 28. November 2006 21:33

Welche Sorte hast du eingebaut? Die blauen dies gibt taugen nischt.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon KETEK » 28. November 2006 21:34

wenn ich mich nicht irre dürften die blau gewesen sein :(
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Emmebauer » 28. November 2006 21:38

Dann kannst dir die Arbeit nochmal machen.
Die einzigsten die was taugen sind die Braunen Viton.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon henrik5 » 28. November 2006 21:39

Hallo,
glaube ich auch. DIe zweite Möglichkeit ist, dass die Gehäusehälften nicht richtig abgedichtet sind und daher der Sprit das Öl verdünnt. Hattest Du den ganzen Motor auseinander? Dann eventuell mal Gehäuseschrauben nachziehen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon TeEs » 29. November 2006 07:43

Emmebauer hat geschrieben:Die einzigsten die was taugen sind die Braunen Viton.

Viton - ja
braun - nein

Die Farbe muss nicht zwingend mit dem Material zusammenhängen. Das ist herstellerabhängig.

Viton=Handelsname der Fa. DuPont für Fluorkautschukmaterialien.
Bei anderen heißt das FKM, FPM, o.ä.

Farbe bei Parker z.B. grün oder schwarz.

:/Klugscheißermodus aus/

Gruß Axel
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon g-spann » 29. November 2006 13:01

@Thorsten, Hermann, Kölschkasper:

Ich weiß ja nun, dass ihr in Bezug, auf Vergaser ein klein wenig eingleisig denkt,
aber dass Ihr jetzt auch noch in ideologischer Verblendung völlig neue Grubenhunde erschafft...tzä... :P
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon alexander » 29. November 2006 14:04

Grubenhunde? WO??
Interessiert:
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 29. November 2006 16:10

g-spann hat geschrieben:@Thorsten, Hermann, Kölschkasper:

Ich weiß ja nun, dass ihr in Bezug, auf Vergaser ein klein wenig eingleisig denkt,
aber dass Ihr jetzt auch noch in ideologischer Verblendung völlig neue Grubenhunde erschafft...tzä... :P

Nee, OK, ich habe den Bing etwas vernachlässigt. Aber bei dem soll sich ja der Kunststoffschwimmer mit der Zeit auflösen, bedingt durch die modernen Treibstoffe. Da bekommen dann die Düsen dicke Backen. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 29. November 2006 18:13

aalso ich denk mal das der motor richtig zusammengebaut ist... das hab ich mit meinem onkel zusammen gemacht und der hat früher die motorräder für die gst gebaut und kennt sich daher mit sowas aus :D
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon IFA-Rider » 29. November 2006 20:27

so ein zufall, ich habs auch mit meinem onkel gemacht!
der war allerdings nicht bei der GST angestellet um motoren zu regenerieren!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon KETEK » 29. November 2006 21:27

meiner war ja auch nich angestellt um motoren zu regenerieren... der hat generell die motorräder repariert und gewartet... :wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon mz-henni » 30. November 2006 11:40

aalso ich denk mal das der motor richtig zusammengebaut ist...



Nun ja, anscheinend ja nicht...Sonst würden die Wellendichtringe nicht undicht sein. Oder ihr habt keine ordentlichen VITON Ringe verbaut oder habt die Ringe trocken verbaut oder oder oder...

Die einfachste Möglichkeit, zuviel Getriebeöl eingefüllt, scheidet aus, denke ich??

Grüße, Henni, der in seinem TS 150 Motor auch ne Ölquelle hat....
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon KETEK » 30. November 2006 17:08

das mit dem getriebeöl is mir auch schon in den sinn gekommmen... also ich fahr ja jeden tag zur schule und es is jetzt schon 3 oder 4 tage garnix mehr rausgekommen... oder das öl is alle :lol:

naja ich werd mit ihm mal reden ob wir mal nachschaun können... mal sehn was dabei rauskommt :wink:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, RoPo81, Tesi, thomsen61 und 346 Gäste