Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 175 / 1 mit Beiwagen?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Guten Abend!

Ich beobachte momentan eine ES 175 / 1 mit Beiwagen und habe mir so meine Gedanken darüber gemacht, wie der 175er Motor das so mit klar kommt... Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt? Ich bin mit der ES-Reihe noch nicht so vertraut, hab mich bislang nicht so für die Vollschwinge erwärmen können. Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig? Motor wäre als austauschbar?

mfg
Hanke


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2010 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
HET hat geschrieben:
Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt?

:nein:
HET hat geschrieben:
Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig?

:ja:
HET hat geschrieben:
Motor wäre als austauschbar?

:ja:

MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 09:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
HET hat geschrieben:
Guten Abend!

Ich beobachte momentan eine ES 175 / 1 mit Beiwagen und habe mir so meine Gedanken darüber gemacht, wie der 175er Motor das so mit klar kommt...

In etwa so wie die ES 250/0 mit dem Seitenwagen, ein bisschen langsamer vielleicht...

HET hat geschrieben:
Ist das serienmäßig überhaupt so gewollt? Ich bin mit der ES-Reihe noch nicht so vertraut, hab mich bislang nicht so für die Vollschwinge erwärmen können.

Naja gegeben hat es 175er Gespanne meines Wissens nach nicht ab Werk, es fahren jedoch einige darum.
Es ist zumindest keine große Kunst mit den entsprechenden Teilen umzubauen.


HET hat geschrieben:
Der Rahmen der 175er ist doch der selbe wie bei der 250er, richtig? Motor wäre als austauschbar?

mfg
Hanke

Die Rahmen sind gleich, ja.
Der Motor wäre austauschbar, aber pass mal auf, gleich schreien die 175er Anhänger wieder ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4472
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bau den TS250/1-Motor ein. Wenns geht, mit 300ccm. Dann macht das Gespann richtig Spaß.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 10:12 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
TS 250/1-Motor im Fahrwerk der frühen Eisenschweine? Von den Aufhängungen her geht das ja, zumindest besser als bei der /2, weil das Problem mit dem unteren Silentblock nicht besteht. Der Tachoantrieb, nun ja, ist das gleiche Theater wie bei der /2. Entweder Motorgehäuse umschweißen oder Hinterradantrieb der TS verwenden. Beides nicht optimal, aber machbar.

Nur wie steht es mit den Vibrationen? Der TS-Motor ist darauf ausgelegt, dass er in Gummiblöcken aufgehängt wird, was bekanntlich aber bei ES/0 und ES/1 nicht der Fall ist. Muss da womöglich die Kurbelwelle nachgewuchtet werden? Die Vibrationen sind mit dem originalen Motor bei der ES 250/0 und ES 250/1 (nicht bei den 175ern, da sind sie moderat!!) schon grenzwertig, mit einem Motor, der nicht für eine starre Aufhängung ausgelegt ist, könnten sie unerträglich sein. Gibt es dazu Erfahrungen?


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Zuletzt geändert von wolf60 am 23. Juli 2010 10:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 175 / 1 mit Beiwagen?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sv-enb aus Höxter müsste dazu was sagen können...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de