Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS/1 mit 12 V - Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
BeitragVerfasst: 27. November 2006 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
An diese TS hat mal jemand eine 2CV-Lima drangebastelt. Echt nett gemacht. Funktioniert. Den Keilriemen sollte ich vielleicht mal ersetzen.

Gruß
Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ist ja geil, auf sowas kann ja auch nur ein MZ-Fahrer kommen, Stromleistung im Überfluß und extrem haltbar. Aber wird die Kühlung des Zylinders auch nicht behindert oder hat sich das auch in dieser Hinsicht bewährt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2006 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
Hab ich so gekauft, und der Vorbesitzer auch. Scheint also zu halten. Ist allerdings recht eng zwischen Lima und Vergaser, da bin ich beim Düsenreinigen schon mit dem Vergaser an den Pluspol der Lima gekommen, zum Glück isse mir nicht abgeraucht...

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 00:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 125
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Hi

Hab ich schon mal gesehn bei unserem MZ Heinz in Karlsruhe der hatte mal so was an seinem Gespann - sehr Interessant.

Aber ich da kannst du gleich eine Bosch MKHZ oder eine Motoplatt verbauen die bringt das auch und Kontaktlos

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/1 mit 12 V - Warum einfach, wenns auch kompliziert ge
BeitragVerfasst: 28. November 2006 01:05 
Emmenschinder hat geschrieben:
An diese TS hat mal jemand eine 2CV-Lima drangebastelt.

Ein Bild von so einer TS habe ich mal vor etwa 20 Jahren auf einem Wildschrei-MZ-Treffen in der Eifel gemacht. Vielleicht ist es sogar diese Maschine? :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ich hat geschrieben:
...Stromleistung...

:?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 07:37 
Lorchen hat geschrieben:
:?

:knuddel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3389
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Interessante Eröhung des Fußbremshebels - fürs altbekannte Platzproblem zum SW-Rahmen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 07:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Dachte ich auch grade.
Werde ich auch mal beim Umbau auf Seilzug in Angriff nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/1 mit 12 V - Warum einfach, wenns auch kompliziert ge
BeitragVerfasst: 28. November 2006 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Ein Bild von so einer TS habe ich mal vor etwa 20 Jahren auf einem Wildschrei-MZ-Treffen in der Eifel gemacht. Vielleicht ist es sogar diese Maschine? :wink:

Kann gut sein, ist eine Neckermann, und Karlsruhe passt auch, habe sie in Speyer gekauft

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS/1 mit 12 V - Warum einfach, wenns auch kompliziert ge
BeitragVerfasst: 28. November 2006 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Emmenschinder hat geschrieben:
... 2CV-Lima ...

Quatsch, Lima, das ist ein Waschmaschinenmotor, sieht doch jeder. Fährt sich bloß blöd, 6m vor, 6m zurück ... :wink:
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3641
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
tippi hat geschrieben:
Interessante Eröhung des Fußbremshebels - fürs altbekannte Platzproblem zum SW-Rahmen


Nicht schlecht, aber dafür muß auch die entsprechende Fußraste erhöht werden, sonst wird das schnell unbequem, den Fuß immer so hochhalten zu müssen...

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Berliner Umland
Alter: 56
Die Limaabdeckung ist schon alleine feinste Blechnerarbeit.

Hat schonmal jemand nen altes Käferbremspedal in Betracht gezogen? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Schön und gut aber das kostet doch einiges an Leistung.
Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welche denn? Etwa Stromleistung? :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 15:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee - gut - äh... je höher die geforderte elektrische Leistung, desto mehr wird die Lima gebremst. Das heißt, völlig unbelastet dreht sich die Autolichtmaschine (fast) genauso leicht wie die Motorradlima. Das "fast" bezieht sich auf den vernachlässigbaren Lagerwiderstand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Da ist noch außerdem die Masse des Limarotors zu beschleunigen, was sich in der Beschleunigung bemerkbar machen dürfte. Naja, vielleicht doch nur akademisch.
Gruss Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:43 
Lorchen hat geschrieben:
Das heißt, völlig unbelastet dreht sich die Autolichtmaschine (fast) genauso leicht wie die Motorradlima. Das "fast" bezieht sich auf den vernachlässigbaren Lagerwiderstand.

Wohl eher auf den Riemenantrieb. Die Motorradlima ist direkt angetrieben, bei der Autolima bedingt der Keilriemen auch Verluste.

Und die "Belastung" ist übersetzungsabhängig. Sobald das Magnetfeld aufgebaut ist, wird es zw. Enten-Lima und bsp. ETZ-Lima kaum Unterschiede im "Widerstand" geben, aber wenn die Enten-Lima entsprechend übersetzt ist, dann schon. Was allerdings eine bessere Abgabe bei niedrigen Drehzahlen bedeuten würde, doch die gibt es eben nicht umsonst.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 19:47 
Solche Umbauten gabs bei BMW- und Guzzigespannen schon öfter zu sehen, und bei den V7-Guzzis wurde die Lima original über Keilriemen angetrieben.Auch vom Beiwagenrädern wurden schon Limas per Riemen angetrieben.
Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
Solche Umbauten gabs bei BMW- und Guzzigespannen schon öfter zu sehen, und bei den V7-Guzzis wurde die Lima original über Keilriemen angetrieben.Auch vom Beiwagenrädern wurden schon Limas per Riemen angetrieben.
Gruss Thorsten
wäre es nicht sinnvoller so ne lima mit nem zahnriehmen anzutreiben... ich denke mal das son keilriehmen sehr viel mehr an energie verschlingt als ein zahnriehmen... oder lieg ich da falsch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:02 
Nö, Du liegst richtig.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Nö, Du liegst richtig.
;D
hm... die sache mit der lima am seitenwagen weckt mein interesse...
gibts eigentlich noch neue dynastarter?...mir kommt da so ein gedanke... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:13 
Offline

Beiträge: 21020
beiwagen-antrieb?!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14677
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ETZChris hat geschrieben:
beiwagen-antrieb?!?

Der Beiwagen wird denn bei Sammy als Anlasser genutzt :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:16 
Wenn der wüßte was ich schon habe ................ :angel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 20:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
beiwagen-antrieb?!?
jepp, aber in die andere richtung... :twisted: :twisted: :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 21:09 
Sammy, mach doch die Hauptmaschine umsteuerbar.
Ist beim Rotax aber wohl etwas aufwendiger als beim Zweedagter...
Gruss Thorsten


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 21:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
sirguzzi hat geschrieben:
Sammy, mach doch die Hauptmaschine umsteuerbar.
Ist beim Rotax aber wohl etwas aufwendiger als beim Zweedagter...
Gruss Thorsten
eben... der aufwand ist beträchtlich... und das gegenteil von saubillig :evil:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Alter: 60
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
beiwagen-antrieb?!?
jepp, aber in die andere richtung... :twisted: :twisted: :twisted:


Dazu muß man nicht unbedingt ein Rad antreiben, geht auch über Reibrolle direkt auf die Fahrbahn - falls eine (befestigte) vorhanden ist.
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. November 2006 22:05 
Offline

Beiträge: 921
Gibtes sowas in Köln??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2006 05:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
:shock: klar, wie sollte nam wohl sonst von köln aus ins gergische kommen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2006 07:57 
Offline

Beiträge: 21020
also ist dein toeff so lahm, dass du nen zusatzmotor brauchst?!? so hoch sind die berge hier nicht... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2006 21:55 
Offline

Beiträge: 921
Er braucht nen 2. Motor als Außenborder um über den Rhein zu kommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 06:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
:shock: hallo!...was geht denn hier ab? ham wer jetzt den aufstand der hubbelbewohner, oder was?
chris, du müßtest es doch wissen... bei der renntax macht schon der anlasser mehr druck als deine HUFU... :twisted:
jorg, ich brauch keinen aussenborder, ich lebe nicht in hinterpfurtz... köln hat eine tolle lösung gefunden um übern rhein zu kommen... fachleute sprechen hier von brücken... :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 10:23 
Offline

Beiträge: 21020
alles blödsinn...brücken, pahhh...berg und tal ist viel toller!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 17:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
alles blödsinn...brücken, pahhh...berg und tal ist viel toller!!
das ist jetzt aber nicht dein ernst oder???... berge nennst du das?... okay... wir solltens mal gemütlich angehen und in den harz fahren... wenn du dann immer noch nicht genug hast, dann fahren wir mal in die dolomiten....( arme HUFU ) :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:11 
Offline

Beiträge: 21020
och...alles kein thema...mal sehen wann es die zeit und das portemaine erlaubt..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
och...alles kein thema...mal sehen wann es die zeit und das portemaine erlaubt..
ich wollt da eigentlich hin bevor ich ins rentenalter komme... :twisted: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 20:53 
Offline

Beiträge: 21020
wie schon erwähnt sind eh grad alle kölner brücken ausßer betrieb...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 22:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
och...alles kein thema...mal sehen wann es die zeit und das portemaine erlaubt..
ich wollt da eigentlich hin bevor ich ins rentenalter komme... :twisted: :versteck:


Das ist doch erst mit 67... also noch lange hin - Du meine Fresse

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 22:06 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
was soll ich da sagen ?!?!?




zu der tollen lima

ich bin begeistert !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 00:38 
Und jetzt gehts ot-mäßig HIER weiter.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 06:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Norbert hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
och...alles kein thema...mal sehen wann es die zeit und das portemaine erlaubt..
ich wollt da eigentlich hin bevor ich ins rentenalter komme... :twisted: :versteck:


Das ist doch erst mit 67... also noch lange hin - Du meine Fresse

Gruß
Norbert
na eben, in solingen gehen die uhren anders...:lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt