dette hat geschrieben:Respekt, wußte gar nicht, daß die sooo kompliziert waren. Im Vergleich zum No-Name wird mir nun aber einiges klarer. Wirds den auch für die 251 geben ?
Grüße
und was genau wird einen da jetzt klar?
klar ist der original wesentlich komplizierter aufgebaut und sorgt für den typischen klang, der für den nachladeeffekt entscheidende teil des auspuffs endet aber am prallblech bzw. gegenkonus, alles dahinter dient nur noch zur schalldämmung, bzw. erhöht den abgasgegendruck nur noch geringfügig.
und in zeiten wo sowieso alles zu teuer ist, wozu noch so einen komplizierten reflektionsschalldämpfer bauen.
also wenn ich n auspuff baue, käme ich nie auf die idee dieses aufwendige prinzip anzuwenden, sondern greife da einfach auf das absorptionsschalldämpferprinzip zurück.
idealer weise, um die tiefen und hohen frequenzen abzudämmen, bestehen heutige auspüffe meist eh aus einer kombination aus beiden prinziepien, ergo kann der emmen auspuff vom prinziep auch nicht der stein der weisen sein.
klar, ist der originalauspuff am genauesten auf den motor abgestimmt, ob die ganzen kritiken an dem nachbauauspuff aber wirklich was mit schlechterer leistung oder doch nur wegen des anderen klanges nicht gefällt, würde ich mal in frage stellen, denn ich glaube kaum, dass der ottonormalfahrer wirklich merkt, wenn ein nachbauauspuff dass leistungsband um n paar hundert umdrehungen nach vorne oder hinten verschiebt.
trotzdem respekt an güsi, der, wenn es um möglichst exakte nachbauten geht scheinbar wirklich immer alle hebel in bewegung setzt.
da die kammerverbindungsrohre im schalldämpfer dort scheinbar aus vierkantrohren besteht, bleibt aber auch mal abzuwarten, in wie weit sich der auspuff dann wie der originale anhört.
nachzulesen ist das natürlich alles bei wiki hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalld%C3%A4mpfer