Simson S50 kein Bums

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Simson S50 kein Bums

Beitragvon rkidh » 26. Juli 2010 20:48

Hallo,

habe hier ein S50 stehen.

Leider fehlt der guten sobald man an eine geringe Steigung kommt der "Bums" - auf der Ebne geht sie gut.

Hier mal die FAkten:
Motor neu gemacht, Zylinder neu (nachbau), Vergaser regeneriert und eingestellt, neuer Auspuff, Zündung eingestellt (1,6mm), Luftfilter neu, Kerze Rehbraun, Springt kalt gut an, Warm leichte Probleme.

Irgendein Experte einen Lösungsvorschlag? Nächstes Wochenden muss sie gehen. :roll:

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Van ES » 26. Juli 2010 20:57

Nabend.



Ist Dein Zylinder schon eingefahren und hast Du die Kanalkanten im Zylinder vor der Montage gebrochen? Rasselt dein Zylinder? Das kann auch viel Leistung kosten.

Mein Motor, zum Beispiel, läuft mit entsprechend bearbeitetem Zylinder absolut sahnig.



Beste Grüße

Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon rkidh » 26. Juli 2010 20:58

Zylinder wurde schon in der Werkstatt drauf gesetzt..weiß also nicht was mit ihm ist und was nicht.... und ja, das erschreckende ist, er rasselt. :roll:

Gefahren ist der mittlerweile 20km, oder so. Ich kenn es eig. so das neue Zylinder nicht schlecht gehen!

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Van ES » 26. Juli 2010 21:04

Naja, dann solltest Du den Zylinder mal runter nehmen und ihn vielleicht mal bearbeiten. Die Nachbau Zylinder sind auch nicht so schlecht.
Dabei kannst Du gleich mal prüfen ob sich die Kurbelwelle leicht drehen lässt.


Aber mal eine andere Frage: Hast Du einen 16 N1-8 Vergaser mit dazugehöriger 09er Teillastnadel drinn?


Trotzdem solltest Du von deinem Zylinder noch nicht all zu viel verlangen. Mein S 50 Zylinder ging am anfang auch erst schrecklich, mitlerweile, nach 360 KM macht der Motor richtig spass.



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Dorni » 26. Juli 2010 21:06

rkidh hat geschrieben: Springt kalt gut an, Warm leichte Probleme.


Gruß


Mahlzeit.

die o.g. Symptome sind eigentlich Anzeichen für zu fette Einstellung ODER Simmeringe im Eimer. Wenn das Mopped warm ist und zu fett, ist sie net drehfreudig;
sind die Simmeringe durch werden die umso wärmer umso durchlässiger.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon rkidh » 26. Juli 2010 21:20

Zu fett geht ja eigentlich nicht, braune kerze.

Motor ist wie gesagt neu gemacht. Von einer Werkstatt. Vergaser wurde regeneriert.

Es ist also langsam zum Verzweifeln. Ich sehe mir morgen mal den Vergaser nochmal an und nehme auch mal den Kopf runter. Bin ja gesapnnt.

Für weitere Anregungen bin ich natürlich offen!

FGruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Pirazzi » 26. Juli 2010 21:27

Nachbauauspüffe können Leistung kosten. Außerdem muss er in der richtigen Länge auf den Krümmer gesteckt sein.
Durch die Einstecklänge wählt man grob gesagt das Verhältnis zwischen "drehfreudig" und mehr Drehmoment.
Wenn der Zylinder erst 20km gelaufen ist gibt er logischerweise noch nicht seine volle Leistung ab. Wenn du
jetzt schon versuchst alles herauszuholen ist das nicht gut, das Rasseln ist dann ein Resultat davon...
Einfach die Einfahrhinweise beachten und sich dann über eine solide Laufgarnitur freuen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Christoph-TS » 26. Juli 2010 21:37

also auf alle fälle erstmal ganz in ruhe einfahren....der motor "sagt" dir da schon wie hoch er drehen möchte.
die nachbaugarnituren sind teilweise gewöhnungsbedürftig...hab meine s51 komplett überholt: neue skf lager, neue wesis, neue kw, neuen zylinder+kolben+deckel mit 60ccm. der zylinder hat von anfang an gerasselt wie ein sack schrauben wenn er warm war, lief bzw. läuft immernoch tadellos, grade auch bergauf. aber klingt halt eklig^^

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juli 2010 21:42

Also wenn er rasselt klingt das für mich nicht wie zu fett , sondern eher wie zu mager :shock: ... zum Einfahren Nadel einfach mal ein bis zwei Kerben höher...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon albert » 26. Juli 2010 21:50

rkidh hat geschrieben:Gefahren ist der mittlerweile 20km, oder so. Ich kenn es eig. so das neue Zylinder nicht schlecht gehen!

na, nachdem du ihn die ersten km, als er noch neu war, ordentlich rangenommen hast, ist er doch auch gut gegangen oder ?
jetzt ist er nicht mehr neu.
20 km und vollgas - ich packs nicht.
noch nie was von einfahren gehört ?
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Pirazzi » 26. Juli 2010 21:51

Naja, die Zylinderschleiferei freut sich...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon Str!k3r » 26. Juli 2010 21:58

Naja bei den Simson hängt man die Nadel zum Einfahren ja ned um. Wenn die Kerze rehbraun is passt das schon.
Rasseln is bei den Nachbaudingern normal. Die Kolbenringe haben teilweise zu viel Spiel.

Wie wärs erstmal mit ordentlich Einfahren? eigentlich fährt man da ja noch nicht so sehr Berg hoch wenns geht.
Wie ich Eingefahren habe konnte ich noch gar nicht sagen ob der Motor gut geht oder nicht, man ist ja eh nur extrem langsam unterwegs.
Wenn man nicht ordentlich einfährt, dabei Glück hat und keinen Kolbenfresser bekommt dann hat man später wirklich weniger Leistung.
Hab ich bei nem Kollegen gemerkt, der hat nicht ordentlich Eingefahren (hat er nicht dran gedacht) und die Kiste kam dann keinen Berg ordentlich hoch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon albert » 26. Juli 2010 22:01

Str!k3r hat geschrieben: und die Kiste kam dann keinen Berg ordentlich hoch.

logischm eil sich die klobenringe nicht richtig eingeschliffen haben und daher nicht ganz dicht sind und daher kompression und daher drehmioment fehlt, was man besonders am vberg oder bei gegenwind merkt.
auf flacher strecke ohne wind reichts noch zum ausdrehen
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon rkidh » 26. Juli 2010 22:02

Moment mal. ^^

Ich weiß schon wie ich den Zylinder einfahren muss, aber seit dem ersten Start ist es nun schon so das man den Hahn extrem weit auf ziehen muss damit das Moped überhaupt vom Fleck kommt.

Ich versuche ja so schonend wie möglich damit umzugehen, aber es fehlt einfach nur die Kraft.

Die Kerze ist Reh braun. Zündung passt. Vergaser regeneriert. Aupuff zwar Nachbau, aber an anderen Mopeds geht der Auspuff ja auch.

Mir ist aufgefallen das ich das selbe Phänomen mit einem NachbauZylinder vor 2 Wochen an einem Spatz hatte.

ich glaube langsam die Zylinder sind einfach minderwertig.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon albert » 26. Juli 2010 22:02

Pirazzi hat geschrieben:Naja, die Zylinderschleiferei freut sich...

mir schwant, das sind schon die auswirkungen der "plug-and-play-generation" ;-)

-- Hinzugefügt: 26/7/2010, 23:07 --

rkidh hat geschrieben:Moment mal. ^^
Ich weiß schon wie ich den Zylinder einfahren muss, aber seit dem ersten Start ist es nun schon so das man den Hahn extrem weit auf ziehen muss damit das Moped überhaupt vom Fleck kommt.

im eingangspost hast du noch geschrieben, sie geht (ging) gut in der ebene - ja was jetzt ?
man fährt einen neuen motor in den ersten paar hundert km nicht vollast.
gibt genug im web, ich hol da nicht weiter aus.
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon rkidh » 26. Juli 2010 22:09

ich hab mich da falsch ausgedrückt.

ging gut meine ich mit ging "normal" ... aber eben schonend.

ich ziehe den Motor nicht auf bis zum ende, aber ich msus ja wenigstens normale Leistung abfordern können.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon kutt » 27. Juli 2010 06:39

ein S50 hat "Bums" :gruebel:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon mutschy » 27. Juli 2010 07:27

Gemisch wurde aber auf 1:33 angereichert? Ansonsten einfach ma den ZZP auf "etwas früher" verlegen. Normal sind ja beim M53 1,5 mmvOT (Werksangabe mit VK88, also Sprit mit 88 Oktan), mit aktuellem Sprit (min 91 Oktan) kannste auch auf 1,4 mmvOT gehen ;) Ansonsten hilft nur anfänglich gemächliches Einfahren (max 50 km/h im 3. Gang) u allmähliches Steigern der Drehzahl. Nach gut 100 km auch mal hochjubeln. Wenn du ihn nur mit 3...4.000 U/min drehen lässt, bildet sich oben am Zylinder n Grat, der den Kolben daran hindert, bei höheren Drehzahlen "richtig auszuholen" u ihn daher abbremst. Verwechsel bitte auch Volllast nich mit Vollgas. Der Hahn kann ruhigen Gewissens beim Beschleunigen voll geöffnet werden, der Motor sollte halt nur nich allzuhoch drehen (einfach früher schalten).

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3809
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Simson S50 kein Bums

Beitragvon rkidh » 27. Juli 2010 17:02

Hallo,

was mutschy schreibt klingt sehr plausibel.

Das Problem ist eben wirklich das sie erst fahrbar ist wenn die Drehzahlen für mein Gefühl her schon zu hoch sind.

Das Drehmoment fehlt vom ersten Tag an.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste