Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:32 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 20:36
Beiträge: 13
Themen: 5
Hallo,

ich habe mir eine schöne originale MZ ETZ 250 gekauft.

Nun nach meiner ersten Fahrten bin ich schon etwas entäuscht :(

Höchstgeschwindigkeit nur knapp über 100km/h, bergab mit Rückenwind und Kneipe in Sicht auch manchmal 110km/h

Die MZ ist wirklich toll, aber ich finde doch etwas zu langsam. Wie schnell fahren Eure?

Motor wurde bei meinem Vorgänger mal gemacht und zieht auch ordentlich und sauber durch!

LG Nico

Achso, ich bin der Nico aus Jüterbog und fahre seit kurzen eine MZ, siehe oben :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also Punkt 1 wenn du Rennen fahren möchtest kauf dir ein Plastemöpp
Punkt 2 wenn Zündung Vergaser und der Rest stimmt sind 120 bis 130 realistisch,abhängig vom Ritzel das du fährst...
Punkt 3 für den ersten Beitrag sollte man sich etwas Zeit nehmen und sich und seine MZ mal kurz vorstellen :wink:
das hilft dir bei echten Problemen sicher mal Ansprechpartner zu finden die kompetenter sind als ich :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
hi nico,
schnelle kurze vorstellung. :-) schau mal nach was für ein ritzel verbaut ist. normal wäre ein 19er. du hast aber keine gespannmaschine oder?

lg mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Eine ETZ mit 21Ps sollte nach Tacho schon um die 130Km/h rennen. Selbst meine TS250 mit 19PS geht knapp über 120Km/h. Auch mit 17Ps sollten 120Km/h nach Tacho möglich sein.
Du schreibst, das Deine ETZ sauber durchzieht, hast Du vielleicht eine Gespannübersetzung (16er oder 17er Rtzel vorne statt einem 19er :?: ) drauf?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Hallo.
Eine Vorstellung wäre nicht schlecht.
Und schau mal hier.
viewtopic.php?f=20&t=32599&hilit=wie+schnell

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Nabend und Hallo Nico.
grüße aus dem Sachsenland.
Na nun hackt nicht alle auf ihm rum, er holt sie sicher noch nach.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:01 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 20:36
Beiträge: 13
Themen: 5
Hallo, danke für die Antworten.
Wenn ich den anderen Thred lese, würde ich sagen knapp über 100 ist eindeutig zu langsam!

So mit 120, könnt ich ja leben, aber 100 sind zu wenig.

Ich werde mal das Ritzel prüfen.

Achso, guckt mal hier: viewtopic.php?f=23&t=37064


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:10 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ne uralte TS250 vom Nachbarn mit was weiß ich wie viele Millionen KM macht ca. 125 nach Tacho


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:14 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 20:36
Beiträge: 13
Themen: 5
Hallo pug,

na das baut mich ja auf!


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Das Thema ist sehr komplex.
- Inwieweit zeigt der Tacho richtig an?
- Ist die Laufgarnitur verschlissen?
- Passt Vergaserabstimmung, bestehen Fehler im Ansaugweg, unpassender Auspuff?
- Kostet irgendwas am Fahrwerk Leistung (schleifende Bremsen, kaputte Radlager z.B.)
- Wurde der Motor ordentlich zusammengebaut?

Leider läßt sich für den Anfang nicht viel mehr sagen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Klingt für mich auch nach zu kleinem Ritzel. Die ETZ schafft doch im 4. Gang bei normaler Übersetzung gerade so 110 Km/h.
Da ist es vllt bei dir so kurz übersetzt das der 5. Gang "fehlt".


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 22:15 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
...deswegen zieht sie vielleicht auch so ordentlich ;)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
Moin Nico,
erstmal Willkommen!

Zu deiner eigenen Sicherheit, würd ich bei jedem Neuzugang folgendes prüfen,
du hast gute Chancen den Geschwindigkeitskiller zu finden:

-Bremsen freigangig?
-Radlager freigängig ohne zu "knirschen"
-Zündeinstellung ok?
-Lager im Hinterradantrieb ok?
-Kette würd ich bei unbekannter Laufleistung tauschen, gute RK gibts für unter 20,- bei Gericke
-Je nach Kampfgewicht/Körperlänge evt. 18er Ritzel (Ich hatte selbst mit dem 18er Ritzel bei Gegenwind Probleme im 5. richtig auf Drehzahl zu kommen, jetzt hab ich zusätzlich einen kurzen 5. Gang verbaut und sie deht auch bei starkem Gegenwind immer voll aus. Muss dazu sagen, 95kg auf 196cm :wink:
-Spaltmaß ist auch schnell kontrolliert
-Vergaser ok? Düsengröße ok (empfehle HD135/LLD50)? Unbedingt Schwimmerstand checken
-auf Nebenluft checken
-Krümmer abbauen und durch den Auslass mal den Koben begutachten
-Rader flüchten anständig?
-Kupplung rutscht nicht?
-Richtige Zündkerze?
-nachdem das geprüft ist, fahr nen paar km Vollgas, wenns hinten anfängt stark zu qualmen ist der Auspuff "versabbert", weiter Vollgas bis das Qualmen aufhöhrt.
-nen uralten Luftfilter würd ich auch tauschen, auch wenn er noch gut aussieht

Laufgarnitur wurd ja schon erwähnt, wobei ich jetzt mal einwerfen muss, dass ein Originalkolben unter guten Bedingungen richtig lange halten kann.
Ich hab vor nen paar Wochen nach über 60000km den Zylinder meiner ETZ250 gezogen und mit erstaunen festgestellt, das es noch der erste Kolben war :shock:
Guck

Wenn dein Möp richtig läuft wirst du nicht mehr enttäuscht sein. :ja:
Jetzt mit meinem neugemachten Motor und kurzem 5. Gang und 18 Ritzel fährt die Emme RICHTIG spritzig, da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin kann ich auf den letzten Rest an Topspeed gut verzichten. Seit kurzem ist auch ein Schweinerüssel verbaut :versteck: , und ich kann jetzt auch mal im 4. bei 3000U mit 50km/h ohne Ruckeln und viertakten im Verkehr mitschwimmen, klasse!

Frohes schaffen,
Gruß,
Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Zuletzt geändert von Schraddel am 26. Juli 2010 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
also wenn dein motor sauber zieht und du nur 110km/h auf den tacho bekommst, scheint dein tacho einer der wenigen zu sein, die die exakte geschwindigkeit anzeigen :lach:


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 00:37 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hm... eure Antworten haben auch bei mir eine Frage aufgeworfen : Ist das Soloritzel nicht ein 22er bei der ETZ250?
Ich meine die ES 250/2 hat ein 21 Ritzel (solo) und das 17er im Gespannbetrieb. Sollte da nicht die ETZ die einen Gang mehr hat und dazu den kleinen PS zuwachs, gut mit dem 22 Ritzel laufen.
Also 17er und 19er Ritzel das sind doch euere individuellen persönlichen Übersetzungen, oder?
Morgen schraube ich mal den Deckel auf und schau nach. Da meine Etze lt. Tacho schon die 140 gelaufen ist denke ich das die Übersetzung so die originale sein wird. Und der Erstbesitzen hat wie schonmal bemerkt außer dem Stabi und den Verkleidungsteilen nischt an der Maschine verändert.

Gruß manitou

Ach ja bevor ich´s vergesse ich hatte vor den grünen Etze eine Hellblaue die hat auch mit hängen und würgen gerade so die 115km/h erreicht.
Gab es Unterschieden bei den Motoren in den einzelnen Baureihen/ Baujahren. PS/ Übersetztung/ Getriebe/ Kurbelwelle?

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 01:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Bei einer Solo-ETZ 250 ist Standardritzel am Sek-trieb 19Z.
Die hat aber auch 18'' Hinterrad.
Bei ETZ 251 mit 16'' Hinterrad ist Sek-ritzel 21Z Standard, wobei Kettenblatt auch da 48Z.
ETZ 301 22Z.
Ist aber immer gesamtabhängig, den TS 250 hat wiederum nur 47Z am Kettenblatt z.B.

ETZ 250, die nur 115 km/h schaffen, obwohl alles original, sind halt keine Seltenheit.
Wie schon oftmals im Forum beschrieben, das kann schon an einer zu kleinen Hauptdüse hängen.
Weiterhin können sich viele andere kleine Fehler summieren. Anbaulage Auspuff, unzureichendes Ansaugvolumen, Serienstreuung Zylinder (Steuerzeiten) usw. usf.



Man muß sich auch einfach mal vor Augen halten, daß 130 km/h für ein Moped mit 21 PS eine herausragende Höchstgeschwindigkeit sind. Ist nur schaffbar, wenn der zu lang übersetzte 5. Gang wirklich ausgereizt werden kann - er kann es i.A. nicht.
Wenn der Tacho 130 zeigt, liegt in den meisten Fällen 120km/h an. Das ist bei fast jedem PKW nicht anders.
In früheren Handbüchern wurde die Höchstgeschwindigkeit übrigens bescheidener beschreiben: 120..130km/h


Ist aber ein Kampf gegen Windmühlen, weil der gemeine MZ-Fahrer seinen Stolz hat - die Kiste muß eben so schnell rennen, und deswegen tut sie es auch. Laut GPS-Messung läuft die 19 PS TS dann auch mal 140.

Ich halte das für Nonsens. Gleich werden wieder ein paar wild aufschreien, mit großer Wahrscheinlichkeit Leute, die in ihrem Leben noch nie einen Vergaser richtig abgestimmt haben, weil sie nicht wissen, wie man das richtig macht. Aber ihre 140 km/h schaffen sie natürlich selbstverständlich... :roll:

Ja, ich weiß. Mit einem Beitrag wie dem hier mache ich mir keine Freunde. Aber schöner für die Wahrheit, daß sie mal ehrlich benannt wurde.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 01:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
Genau so seh ich das auch. Ich kann mirs einfach nicht vorstellen das eine normale ETZ 140 Km/h fährt, oder eine originale Simson 70 Km/h.

Ich schaffe gerade so 120 Km/h, manchmal auch etwas drüber. Mir reicht das schon vollkommen aus.

In den unteren Gänge spielt es j kaum eine Rolle ob 0, irgendwas mehr PS oder Drehmoment vorhanden ist, oder ob was schleift oder nicht perfekt abgestimmt ist. Aber gerade bei den hohen geschwindigkeiten kann schon eine Kleinigkeit, oder gar mehrere sehr viel bewirken.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Str!k3r hat geschrieben:
Ich kann mirs einfach nicht vorstellen ... oder eine originale Simson 70 Km/h.
...


:mrgreen: worauf du einen lassen kannst, S50 und S51 lifen teilweise sehr gut...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
ich möchte garnicht bezweifeln, dass die ein oder andere emme ganz gut rennt, liegt dann aber auch oft daran, dass sich der besitzer die mühe gemacht hat, eventuelle größere kanten in den ansaug und abgaswegen zu entfernen.

ansonsten sei gesagt dass mit rund 20PS einfach keine megamäßigen höchstgeschwindigkeiten drin sind, da gerade die 100km/h ne art magische grenze in sachen beschleunigung ist.

nur mal als beispiel:

mit gerade mal 3PS erreicht man schon recht problemlos die 50km/h, für die 100km/h müssens schon mindestens 10PS sein, die 120km/h schafft man unter 20PS eher nicht und um problemlos die 160km/h zu erreichen sollten es schon 40-50PS sein. um über die 200km/h zu kommen, ist unter 100PS kaum was drin.
also sollte man keine wunder von nem 20PS motor erwarten, denn auch wenn die emme dank der giftigen motorcharakteristik (es geht einfach nichts über den durchzug eines motors mit der kraft der zündung pro umdrehung) ihres zweitakters anständig vorwärts geht, sind mit 20PS höchstgeschwindigkeitstechnisch einfach gewisse physikalische grenzen gesetzt.

PS.: n paar neue kolbenringe oder gar das neu schleifen einer zylindergarnitur kann einem motor mit etwas fortgeschrittener laufleistung schon auch mal die letzten verlorengegangenen 10 km/h zurückbringen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 09:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
Puh *Schweiß von der Stirn wisch*,und ich hatte schon befürchtet,bei der nächsten Tour würde ich auf meiner 600er BMW mit 28PS und gemessenen 138km/h reihenweise von Serien-MZetten zersägt.
Aber das kann mir nach den ermutigenden Worten dann doch wohl nur am Stammtisch passieren.
:wink:


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Meines Wissens hängt die geforderte Leistung quadratisch von der Höchstgeschwindigkeit ab, also für die doppelte Geschwindigkeit braucht man die vierfache Leistung.

Meine ETZ 301 macht mit 22er Ritzel knapp 140km/h, also sind 130km/h für eine 250er realistisch, mehr aber nicht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 10:07 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Meines Wissens hängt die geforderte Leistung quadratisch von der Höchstgeschwindigkeit ab, also für die doppelte Geschwindigkeit braucht man die vierfache Leistung.

fast korrekt
der fahrwiderstand setzt sich zusammen aus rollwiderstand und luftwiderstand
der rollwiderstand nimmt linear mit der geschwindigkeit zu, der luftwiderstand , so wie du richtig sagst,quadratisch.
das bedeutet dann in der praxis wie oben schon im beispiel geschrieben, dass im bereich 70-90kmh langsam der luftwiderstand den grösseren anteil hat und dementsprechend für wesentlich kleinere geschwindigkeitszuwächse mehr leistung eingesetzt werden muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Ich empfehle Carl Hertwcks Standardwerk "Besser machen Arbeiten an Motorrädern" und das Studium der darin aufgemalten Kurven Geschwindigkeit über Leistung. Die waren vor 50 Jahren schon uralt und an der Physik hat sich seit der Zeit nix geändert.
Vielleicht taucht ein Test aus der "Motorrad" auf aus der Zeit, als das noch ein seriöses Blatt war und keine bunte Reklamesammlung mit einem Test von Klacks. Da steht es dann auf dem Zehntel km genau jeweils für sitzend, liegend und mit 2 Personen. Bei den Solo Angaben dann noch die Anmerkung Fahrer 70kg in engem Lederzeug. Mit 21 Pferdchen sind halt keine Wunder zu erwarten.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 10:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
ths hat geschrieben:
Ich empfehle Carl Hertwcks Standardwerk "Besser machen Arbeiten an Motorrädern" und das Studium der darin aufgemalten Kurven Geschwindigkeit über Leistung.
...

Eben dieses Diagramm aus dem Buch habe ich auch ständig vor dem inneren Auge,wenn ich Stammtischrekorde höre und lese.
Die fahrer müssen allesamt 5kg wiegen oder den cw-Wert eines Pinguins haben ;D


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:03 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
albert hat geschrieben:
der fahrwiderstand setzt sich zusammen aus rollwiderstand und luftwiderstand
der rollwiderstand nimmt linear mit der geschwindigkeit zu, der luftwiderstand , so wie du richtig sagst,quadratisch.

insegsamt nimmt der fahrwiderstand also in der dritten potenz zu
ich hab grad ne faustformel ausgetüftelt, die halbwegs funzt, zumindest zeigt sie den zusammenhang

Geschwindigkeit hoch 3 mal 0,000014 ergibt ca die erforderlichen PS
PS=v[sup]3[/sup]*1,4E-05

der korrekturfaktor 0,000014 wurde empirisch ermittelt - soll heissen, ich habs ausprobiert :-)
den kann jetzt jeder für seine emme ein bisschen ändern, damits passt ... ;-)

sieht dann so aus:
km/h PS ca
10 0,014
20 0,112
30 0,378
40 0,896
50 1,75
60 3,0
70 4,8
80 7,2
90 10,2
100 14,0
110 18,6
120 24,2
130 30,8
140 38,4
150 47,3
160 57,3
170 68,8
180 81,6
190 96,0
200 112,0
210 129,7
220 149,1
230 170,3
240 193,5


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ganz egal welche Tabellen man jeweils zu Rate zieht, die jeweiligen "Wasseruhren" an den Moppeds sind meist ungenauer.
Die im jeweiligen Fahrzeugbrief angegebenen Leistungen und Geschwindigkeiten sind (relativ) real.
So ist z. B.


- meine TS250 war mit 17Neckermann-PS (kleiner Vergaser, kurzes Ritzel, niederverdicheter Kopf mit 120Km/h angegeben (ging nach Tacho 110Km/h)
- meine ETZ250 die durch den langen Krümmer auf 13Kw (17PS) gedrosselt wurde mit 115Km/h angegeben, (ging nach Tacho 125Km/h)
- meine TS150 mit 8,5 Kw (11,5PS) immer noch mit 100Km/h, (geht nach Tacho 105Km/h)
- meine blaue Kreidler ist mit 6Kw (8,2PS) mit 92Km/h (geht nach Tacho gut 105Km/h)
- meine rote Kreidler hat die gleichen 6Kw, ist mit 92Km/h angeben, geht nach Tacho maximal 100Km/h und ist DEUTLICH schneller, als die blaue :wink:
- meine R100 hat 49Kw (67PS) und ist mit 182Km/h (geht nach Tacho 200Km/h)
- meine SR500 hatte 20Kw (27PS) und erreichte die angegeben 134Km/h nur langliegend, erst mit den "freien" 24Kw (33PS) waren die 134Km/h sitzend zu erreichen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Laut Tacho macht meine 125 , mit meinen 90Kg :oops: den Seitenkoffern und meinem Weibchen 60 Kg dazu....
Navi sagt 10 Kmh weniger ca.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ihr zwei könnt ja Gewichtsausgleich machen. :idea: :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
"Wasseruhren"


Ja, an meinem Gespann zeigte, trotz richtigen Tachoantrieb, besagte Wasseruhr 140KM/h Höchstgeschwindigkeit an. Woah die ist schnell. Nach dem Anbau eines Fahrradtachos und der richtigen Einstellung des Radumfangs kam die Ernüchterung. Mit der Sonne im Rücken und leicht berab sinds echte 100. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Also bei meiner liegt die Abweichung zwischen Tacho und GPS nur bei 3-5 Km/h

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Ihr zwei könnt ja Gewichtsausgleich machen. :idea: :versteck:

...das versuchen wir regelmäßig :mrgreen: aber hat nur einmal geklappt und das Ergebnis studiert jetzt in Dresden :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Arni25 hat geschrieben:
Also bei meiner liegt die Abweichung zwischen Tacho und GPS nur bei 3-5 Km/h


auch das ist durchaus möglich, meiner scheint auch recht exakt zu laufen, da ist mit 30PS im gespann bei 110km/h aber auch feierabend, laut gutachten für den 300er motorumbau von sauer mit 20kw (27PS) ist bei 108km/h ja auch schluß (führ die solo sind 135km/h angegeben).


Fuhrpark: -

Zuletzt geändert von Thor555 am 27. Juli 2010 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 14:53 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Ja, ist schon klar das die angezeigte Geschwindigkeit nicht dem entspricht was die Maschine tatsächlich leistet. Und deshalb mache ich eigentlich auch lT. vor die Geschwindigkeitsangabe. In der Regel sind es dann wenigstens 10km/h weniger.
Aber auch das ist beachtlich für einen ETZ250 ohne Tuning.

Meist bin ich eh ruhiger Unterwegs. Mit der Etze so die 100- 110km/h und dann lang hin, mit der ES/2 so zwischen 90-100km/h halt so das sie schön rund laufen und für einen LKW oder Reisebus auch noch bissel Puste zum überholen haben.
Macht sich ja auch in Verschleiß und Verbrauch bemerkbar :ja:


Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:03 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 20:36
Beiträge: 13
Themen: 5
Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Antoworten.

So ich habe mal gezählt, das Ritzel hat 19 Zähne.
Also original?

LG Nico


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ja, 19Z ist original.

Ich hab folgende Vorschläge für dich:
- Luftdurchsatz prüfen: Luftfilterdeckel abmachen und -lassen, Luftfilter raus - Testfahrt
- Bei Vollast Choke öffnen - nimmt sie die Anfettung an oder ist sie unwillig?
- ZZP checken
- Spaltmaß messen

Danach weiß man schon mehr.

PS. Ich hab mir gestattet, dem Thema einen etwas aussagekräftigeren Titel zu verpassen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:40 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 20:36
Beiträge: 13
Themen: 5
was ist ein ZZP und welches Spaltmaß? Das von der Tür oder vom Kofferraum? :D :D :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...das von der Freundin... :mrgreen: :oops: nee bemühe mal die Suche es geht um deinen Zylinder bzw deinen Kolben :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:49 
Offline

Registriert: 5. Juli 2010 20:36
Beiträge: 13
Themen: 5
um meinen Kolben? :shock: :shock: :shock:
was hat der mit der Endgeschwindigkeit meiner MZ zu tun :D

ps. hab keine Freundin, nur eine Frau


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Also das Spaltmaß wird gemessen zwischen der Quetschkante des Zylinderkopfes und dem Kolben,es wird mittels Aluscheiben zwischen Zylinderkopf und Zylinder reguliert. Gemessen wird es mit Hilfe eines Lötdrahtes ca.2mm Durchmesser, welcher durchs Kerzenloch in den Zylinder gesteckt wird und durch eine Kolbenbewegung gequetscht wird. Normal sind 0,9 -1,2 mm.Ein zu niedriges Spaltmaß führt zu klopfende Geräuschen , ein viel zu hohes zu Leistungsverlust...Also dein Kolben sollte wenig Spiel im Spalt haben oder so ähnlich... :oops: :mrgreen: :biggrin: :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Zuletzt geändert von smokiebrandy am 27. Juli 2010 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ZZP - Zündzeitpunkt

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:35 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Ich schließe mich Arne an, kleiner Schnelltest. Mache den schwarzen Verbindungsgummi von Luftfilterkasten zum Vergaser ab - ganz. Also ausbauen, und weglegen. Dann probefahrt, berichte mal. Keine Angst, wenn du damit nicht durch die sahara krajolst passiert dem Motor von 5km nichts. Ich bin gespannt.


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ist auch viel einfacher, als erst den Luftfilter rauszufingern :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Steinach
Alter: 35

Skype:
b4ckf1sch
In welchem Gang fährst du die 100 Km/h eigentlich? Sicher im 4. Und wie siehts mitm 5. Gang aus? ist der gar nicht benutzbar?
Also zieht sie dann einfach nicht mehr?


Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
Str!k3r hat geschrieben:
In welchem Gang fährst du die 100 Km/h eigentlich? Sicher im 4. Und wie siehts mitm 5. Gang aus? ist der gar nicht benutzbar?
Also zieht sie dann einfach nicht mehr?


wird um die 100 wohl ständig hoch und runter schalten.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Vielleicht hast du ja auch irgendeinen Nachbauauspüff oder irgend welche Teile fragwürdiger Herkunft verbaut, die zu Lasten der Leistung gehen. gab´s hier nicht mal einen Thread mit dem Problem, das irgendeine Sorte Nachbaupüff mal locker 10 - 15 kmh kostet? :roll:

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Höchstgeschwindigkeit
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
ETZploited hat geschrieben:
Man muß sich auch einfach mal vor Augen halten, daß 130 km/h für ein Moped mit 21 PS eine herausragende Höchstgeschwindigkeit sind. Ist nur schaffbar, wenn der zu lang übersetzte 5. Gang wirklich ausgereizt werden kann - er kann es i.A. nicht.

Ja, ich weiß. Mit einem Beitrag wie dem hier mache ich mir keine Freunde. Aber schöner für die Wahrheit, daß sie mal ehrlich benannt wurde.


Keine Sorge Arne - meine Emme läuft lt. Tacho eh nur 90 km/h, an guten Tagen (und mit angelegten Ohren) sogar 96 km/h *Achselzuck* Eine Emme ist doch sowoeso nicht zum Braten auf der Piste vorgesehen.... mir langts.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Uff, bin ich beruhigt, dass meine TS 250/1 nur "echte" 110km/h bringt mit meinen 193cm Höhe und 90kg Gewicht :biggrin:
Die ist im Originalzustand, wurde von einem älteren Herrn wohl nach der Überholung etwas lahm eingefahren aber was solls? Sie ist im Alltag ausreichend und im Originalzustand (bis auf den Regler)...
Wie schon geschrieben: Wenn ich mehr auf der Autobahn fahren müsste und das mit stets 130km/h machen wollte, würde ich mir auch ein "Plastemöp" zulegen.
Bis dahin macht es die TS 250/1 für mich locker im Alltag...

Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 schafft nur 100km/h
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
smokiebrandy hat geschrieben:
...Also dein Kolben sollte wenig Spiel im Spalt haben oder so ähnlich... :oops: :mrgreen: :biggrin: :ja:

Also das sollte eher eine Gleitpassung sein... Duck und :runningdog:

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de