ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 17:17

Da mir die Art der Drosselung des 125er ETZ Motors mit Hilfe eines "verstopften" Auspuffes nicht gefiel habe ich mich etwas umgehört. Ein Bekannter hat mich dann an einen älteren Herren verwiesen, der sich schon zu DDR-Zeiten mit Motorrädern beschäftigt hat.

Ihm gefiel der Drosselkrümmer auch nicht, und so hat er sich schon vor längerer Zeit diese Möglichkeit einfallen lassen:
drosselkappe.jpg


Das ganze wurde dann vom TÜV als "U. VERGASERDROSSELUNG DURCH SCHIEBERANSCHLAG" eingetragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juli 2010 18:03

Und wie macht der Tüv das dann mit der Nichtrückbaubarkeit? Ich meine den Deckel sollte man ja in drei Minuten weg haben oder? Man muß ja schließlich Bowdenzug wechseln oder Düsen reinigen können. TÜV-er war da wohl ein sehr feiner Kumpel. :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon ETZploited » 26. Juli 2010 18:30

Die Art der drosselung ist nix neues :wink:
So wurden auch schon TS125 gedrosselt, für die gibt es ja keinen Drosselkrümmer.

Der Schieberdeckel wird dann einfach verplombt.
Ist natürlich unpraktisch, wenn man die TLN umhängen will/muß.

Beim Drosselkrümmer wird vermutlich nicht viel passieren, als das eine Leistunsgspitze gekappt wird und sich das Drehzahlband nach unten schiebt und damit verbreitert. Prinzipiell hat das einen gewissen Reiz.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon ths » 26. Juli 2010 20:50

So wurden zu Zeiten des Stufenführerscheins viele Moppeds gedrosselt.
Nach 2 Jahren oder so war das einfach und billig zu entdrosseln.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 20:59

ths hat geschrieben:So wurden zu Zeiten des Stufenführerscheins viele Moppeds gedrosselt.

Nur warum existiert diese Möglichkeit nicht für die ETZ? Ist doch viel günstiger als ein Drosselkrümmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon ETZploited » 26. Juli 2010 21:02

multiholle hat geschrieben:...Ist doch viel günstiger als ein Drosselkrümmer.

Wie ich oben schrieb, nicht unbedingt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon waldi » 26. Juli 2010 23:44

...also, bei der seven fifty zu deutsch, eine 750er honda (ist ein richtig geiles motorrad) mit der bezeichnung RC42 wird einfach eine scheibe mit weniger durchlass in die ansaugstutzen gebaut und eine halbe stunde arbeit in der nachtschicht bei taschenlampenbeleuchtung und aus 50 ps werden wieder 74 ps. das kann man noch weiter spinnen, bei einer triumph speed triple werden in fünf minuten nach entfernung eines kleinen winkels der den gashahn hindert voll aufzumachen aus 98 ps 106ps. warum soll dann bei einer mz das selbe prinzip nicht gehen?

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon ETZploited » 26. Juli 2010 23:57

Ja, Durchsatz vermindern, auch ein alter Hut.
Leider hängen auch da besonders am schlitzgesteuerten Zweitakter noch ein paar Parameter mehr mit dran.

Und bevor noch der nächste alte Knochen ausgegraben wird - gezielte Leistungsverminderung durch Zylinderkopfveränderung. Siehe Neckermann-TS mit geringerer Verdichtung (da natürlich auch kleinerer Vergaser).
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon Hanz krazykraut » 31. Juli 2010 23:52

ETZploited hat geschrieben:Die Art der drosselung ist nix neues :wink:
So wurden auch schon TS125 gedrosselt, für die gibt es ja keinen Drosselkrümmer.



Sorry wenn ich jetzt nachfrage, aber woher hast Du diese Info?

Meine 125er TS wurde über einen langen Krümmer gedrosselt.
Steht auch so in den Papieren.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 21:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon ETZploited » 1. August 2010 00:30

Gesicherte Infos gibt es eher nicht.
Fakt ist, daß es für die kleinen ETZ-Modelle werksseitig extra einen Drosselkrümmer gab.
Eine spezielle Drosselung für die TS-Modelle u.ä. dürfte es nicht gegeben haben. Die Lösungen dort müßten eher individueller Natur sein und eine Begrenzung des Drosselschiebers ist da häufig anzutreffen.
Selbstvertsändlich kann man auch da über den Krümmer drosseln, das dürfte aber ebenso eine Einzelanfertigung gewesen sein.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon gizmohund » 1. August 2010 08:56

Eine spezielle Drosselung für die TS-Modelle u.ä. dürfte es nicht gegeben haben. Die Lösungen dort müßten eher individueller Natur sein und eine Begrenzung des Drosselschiebers ist da häufig anzutreffen.
Selbstvertsändlich kann man auch da über den Krümmer drosseln, das dürfte aber ebenso eine Einzelanfertigung gewesen sein.


Also meine 125ziger TS ist auch über den längeren Krümmer gedrosselt wurden, dazu gab es nen offizielles Gutachten. Da wir im Freundeskreis mehrere TS hatten die alle so gedrosselt wurden war das bei uns schon so die Regel.

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: ETZ Drosseln ohne Drosselkrümmer

Beitragvon ETZploited » 1. August 2010 12:45

Danke für die Info. Wieder was gelernt :)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste