Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 21:10 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Mein Auspuff scheppert innen, nervig ists nur im Leerlauf, also noch nicht so extrem. Kann man den an der Schweißnaht auftreten und neu schweißen? Sonst ist er recht gut. Zum WIG- Schweißen hätte ich eventl. die Möglichkeit....


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Ich habe den Auspuff meiner TS von Wulf Peppmöller (->SuFu) mit einer Edelstahlhülle ummanteln lassen. Dabei wurde von Ihm auch interne Bleche, bei denen akustische Resontanztöne hörbar waren, gerichtet.
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2010 23:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Grundsätzlich schon, denke ich.
Der Dämpfungseinsatz sitzt innerhalb des Auspuffs in einer eigenen Hülle, könnte also noch etwas komplizierter werden, da sich innerhalb der die Suche fortsetzen könnte.

Zum Zusammensetzen "reicht" wohl auch Hartlöten

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 06:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Früher hat man mitunter gewartet bis sich das rappeln durch anbackende Ölkohle von alleine gegeben hat.
Wildschrei hat gerne mal eine Beule in die vermutete Schadstelle gedengelt um rappelnde Teile mechanisch zu blockieren.
Heute würde ich ebenfalls die Peppmöllerlösung vorziehen.
Der Dämpfungseinsatz ist, wie Arne schreibt, ein "Paket", also nicht so gut zugänglich.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 08:58 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Na dann würd ich doch eher zu GüSis Auspuff tendieren... :-) paßt der für die TS? Da müßte ich nur mit der Finanzministerin reden.... :-)


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 10:45 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
MaHa76 hat geschrieben:
Na dann würd ich doch eher zu GüSis Auspuff tendieren... :-) paßt der für die TS? Da müßte ich nur mit der Finanzministerin reden.... :-)


Bis jetzt hat immer alles gepasst. Allerdings sollte man den Kostenfaktor, Werterhaltung und Funktion nicht außer acht lassen. Der Peppmüller Püff ist nach der Reparatur ein VA Püff und eigentlich als Neuwertig einzustufen. Kosten waren glaube ich so bei 120.-€ wenn ich mich recht erinnere. Und das Ding wird nie wieder rosten und die Funktion wie ein Original haben. Optisch muß man aber kleine Abstriche machen, man sieht es also das es ein Pepp ist.

Nachbauten sind immer bissel mit Vorsicht zu geniesen, wobei ich wie gesagt bei GüSi immer gut gekauft habe. Hier wäre vielleicht mal ne Meinung von einem Besitzer eines Nachbaus von GüSi gefragt.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab mir grad vom Hr. Peppmöller einen TS/1-Krümmer aus VA biegen lassen. 1a Arbeit für 67.- incl Versand.
Den Topf neu ummanteln peile ich an, wenn der Alte denn ma durchgegammelt ist...

gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 16:08 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Bei GüSis reizt mich die technische Nähe zum Original... die Dinger waren damals, bei der Material- und Devisenknappheit sicher nicht aus Jux so aufwändig konstruiert und gefertigt... naja, und das Design ist ja das A und O bei so ner Maschine :wink:


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2010 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
MaHa76 hat geschrieben:
Bei GüSis reizt mich die technische Nähe zum Original... die Dinger waren damals, bei der Material- und Devisenknappheit sicher nicht aus Jux so aufwändig konstruiert und gefertigt... naja, und das Design ist ja das A und O bei so ner Maschine :wink:


ist der Peppmöller auch nicht ! Und GÜSI hat den Auspuff noch nicht und ob er universell ist steht auch noch nicht fest.

Peppmöller = bis auf das Material des Mantels ist alles Original.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:17 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Wenn der Peppmöller verchromt oder poliert wäre....


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Wäre es denn nicht möglich nach einer Peppmüller behandlung das Teil nachträglich zu verchromen?
Ich habe auch noch einen vergammelten originalen von meiner ETZ stehen über den ich mir immer wieder den Kopf zerbreche. Wenn Peppmüller das Ding neu ummantelt reinigt er doch das Innenleben sicherlich gründlich oder ?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2515
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

MaHa76 hat geschrieben:
Wenn der Peppmöller verchromt oder poliert wäre....

Du meinst sicher den Auspuff, nicht den Peppmöller ?
:biggrin:
Die Edelstahlhülle ist natürlich glänzend ähnlich Chrom.
Einzig er Farbton geht ein wenig ins güldene... :ja:

Gruß Harald

PS: ...ich kann ja Morgen mal ein Bild einstellen...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 21:00 
Offline

Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49

Skype:
mark08-1976
Och, naja - am Pott ist mir der Chrom schon lieber... Vielleicht schaff ichs mal zu nem Treffen- da schau ich mir ein paar Pötte an...
;-)


Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de