hin oder her...???

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

hin oder her...???

Beitragvon stephanios » 27. Juli 2010 06:59

moin kollegen

ich generalüberhole gerade meine s 51 e.

siehe hier der bericht.
viewtopic.php?f=13&t=35594

und zwar geht es um den motor.
1. woran erkennt man, das mein motor generalüberholt werden sollte???
2. ich überlege, sollte ich ihn generalüberholen lassen oder nicht???

der motor hat 53000km uffm buckel.
3. wie mess ich zb das pleuel aus, um festzustellen ob das ok ist???
4. wie stell ich fest, ob das getriebe ok ist???
5. habt ihr sonst irgendwelche tips, um festzustellen das der motor generalüberholt werden sollte???

zu den fakten.
positiv:
- springt sauber an
- verbrennt/verliert kein öl
- simmeringe sind dicht
- volllast-belastbar
- verbauch knapp 3liter in der stadt

negativ.
- rasseln im höheren drehzahlbereich
- geringerer anzug als früher
- geringere endgeschwindigkeit als früher
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44

Re: hin oder her...???

Beitragvon Dominik » 27. Juli 2010 09:09

Hallo.

So lange sie so läuft, wie beschrieben, würde ich es lassen.
Wegen des kleinen Leistungsverlustes erst einmal nach der Zündeinstellung und der Vergasereinstellung schauen, und ob Tankdeckel, Benzinhahn etc. in Ordnung sind, der Zufluss gut gegeben ist.
Und nach dem Getriebeölstand schauen, ob sie es verbrennt zum Beispiel. Aber Du sagtest ja, dass die Siris i.O. sind.

Solltest Du doch den Zylinder runterziehen:
Wie sehen Kolben und Zylinder aus? Fresser? Kolbenringe frei? Stoßspiel? Nuten ausgenudelt? Kannst den Zylinder und Kolben ja, wenn möglich, mit dem Subito und Bügelmessschraube vermessen.
Wie sehen Kolbenbolzen und Lager aus?
Das Pleuel darf keine Höhenluft haben. Bei ausgebauter Welle kann man das Pleuel in der einen Hand halten und mit der anderen, flachen Hand oben rauf klopfen, es darf dann nicht poltern oder klappern. Man merkt das dann schon.

Aber wie gesagt:
Sollte sie anständig laufen und keine verdächtigen Geräusche (also die echt böser Natur) in Motor oder Getriebe machen: Keep on running....


Viele Grüße
Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: hin oder her...???

Beitragvon ·.· » 27. Juli 2010 14:44

stephanios hat geschrieben:- geringerer anzug als früher
- geringere endgeschwindigkeit als früher

Liegt vielleicht an der Umweltverschmutzung? Mit der Zeit lagern sich im Fahrer Schwermetalle an, zumindest hat mein Mopped jetzt mehr zu kämpfen. :biggrin:

Fuhrpark: -
·.·
Ehemaliger

 
Beiträge: 74
Themen: 3
Registriert: 28. April 2010 10:24

Re: hin oder her...???

Beitragvon stephanios » 27. Juli 2010 22:34

hm


thx für die antworten.
dann werd ich wohl ein wenig rumtüffteln.
sonst noch jemand ne idee...???
sie tuckern, sie zicken und stinken, verbrauchen doch weniger

sprit als die neuesten autos.

gruss und gute fahrt.

ränge däng däng däääng

Fuhrpark: awo 425 s, mz ts 250/1 gespann, s51 e, kr 51 1/1
stephanios

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 3. April 2009 09:26
Wohnort: 2. hauptstadt von dt.
Alter: 44


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast