MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon Benito » 27. Juli 2010 16:23

Hallo ihr Lieben,

ich habe Momentan ein Problem mit meiner MZ TS 250/1 A (5 Gang) Bj 77

Ich habe im Winter den Motor regenerieren lassen und soweit war auch alles super, die letzten Monate bin ich prima gefahren, aber seit Neustem, habe ich ein Problem.
Sobald ich die Kupplung ziehe geht die Emme aus wenn ich nicht ordentlich Gas gebe.
Kann mir das gar nicht erklären, im Leerlauf rennt sie spitze, aber sobald ich wie gesagt an der Kupplung ziehe ist Ende.
Ein fahren ist in diesem Zustand nicht möglich.
Ich habe schon verzweifelt überlegt, aber es faellt mir einfach keine Lösung dafür ein.

Vielleicht wisst ihr ja eine Lösung für das Problem.

Tausend Dank im vorraus.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A Bj. 1977
MZ TS 150/1 Bj. 1976
MZ ES 250 Bj. 1966
Simson Schwalbe KR51/2 Bj 1984
Benito

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 7. Februar 2010 16:37
Wohnort: Oldenburg (Niedersachsen)
Alter: 43
Skype: Kanz1A

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon funkenbaendiger » 27. Juli 2010 16:41

Eventuell ist Dein Kupplungspaket lose-
aber hier im Forum gibt es noch einige Motoren Spezies,die melden sich schon.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon ETZploited » 27. Juli 2010 16:59

Beim Kuppeln wird das ganze Paket KuWe/Kupplung nach rechts gedrückt.
Es könnte sein, daß dabei durch Montagefehler (Lager sitzen nicht richtig auf Welle, Ölleitscheibe verkehrt herum) was blockiert.
Zweite Möglichkeit: Falscher Ausrückhebel

- Kupplungshebel am Lenker festbinden
- Zündkerze raus
- LiMa-Deckel ab
- Kurbelwelle über Zündnockenschraube drehen
- Hören, ob Schleifgeräusche auftreten und versuchen, diese lokalisieren (Schraubenzieher als Stetoskopersatz)
- Hier berichten

-- Hinzugefügt: 27/7/2010, 18:05 --

viewtopic.php?f=4&t=31802

-- Hinzugefügt: 27/7/2010, 18:10 --

viewtopic.php?f=4&t=27108

Also die zwei Links noch für weiterführende Infos.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon MZ-Heinz » 27. Juli 2010 18:25

Hallo,
ich würde auf die schnelle ebenfalls auf einen falschen Ausrückhebel tippen.
Neu Kupplungsausführung und alter Hebel passen nicht zusammen, dann schleift der Hebel
am Außenring des Lagers und bremst dadurch den Motor extrem ab.
Das kann man aber nur sehen, wenn der linke Motordeckel geöffnet wird.
Unter Umständen ist jedoch ein schleifendes Geräusch beim ziehen der Kupplung zu hören.

Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2010 18:36

Wenn es normal lief und plötzlich nicht mehr, kann das Kupplungsdrucklager festgegangen sein. Das kommt aber sehr selten vor.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon Benito » 1. August 2010 17:47

So ich habe mich heute mal mit dem Problem auseinander gesetzt und rumgetüftelt wie ein Weltmeister.

Ich konnte festsellen, dass es tatsächlich so ist, das etwas im Kupplungsdeckel schleift und somit den Motor ausbremst.
Und zwar schleift der Arm der Kupplungsbetätigung am Kubblungskörper.
Also der Arm an dem ich den Seilzug einhake, schleift beim Kuppeln am Kupplungskörper.

Ich hoffe es kann jemand verstehe, was ich damit meine.

Mein Problem ist nur, das ich nicht herrausfinden kann, wie ich das wieder wegbekomme.
habe alles auseinander gebaut und neu zusammengesetzt, der Fehler ist der alte.
Kann in meiner nicht Fachmännischen Art keine Lösung finden.

Ich werde mir nochmal die andern Links durchlesen, vielleicht finde ich etwas dazu, vielleicht kann mir auch jemand direkt die Patentlösung sagen, für nen Laien erklärt.

Lg Benny

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A Bj. 1977
MZ TS 150/1 Bj. 1976
MZ ES 250 Bj. 1966
Simson Schwalbe KR51/2 Bj 1984
Benito

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 7. Februar 2010 16:37
Wohnort: Oldenburg (Niedersachsen)
Alter: 43
Skype: Kanz1A

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon Lorchen » 1. August 2010 17:50

Mach mal ein Foto von der Kupplung und vom Seitendeckel innen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ TS 250/1 geht aus wenn Kupplung gezogen ist

Beitragvon Dorni » 1. August 2010 17:51

Hallo, kannst du mal ein Bild von beiden machen? Kupplungskörper und Ausrückhebel im Deckel? ist schon komisch die Angelegenheit.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 330 Gäste