Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
MOin,

verzweifel.. Nachdem ich ja davon ausgegangen bin das es nur 2 Abzieher für das Antriebskettenritzel gibt für den Hufumotor wurde ich heute wieder eines besseren belehrt. Ich hab so ein ähnliches Thema auch schon mal angefangen.

Es gibt einmal die klassische Variante mit dem Flacheisen wo 2 M5 Schrauben in das Ritzel geschraubt werden und....
Dann gibt es die M22 x 1,5 Variante ...

Und es gibt die Variante die mir heute ins Auge geworfen wurde von meinem TS Mötorchen. Eine M25 Schraube die auf das RItzel geschraubt werden muss,-- ich kann aber nicht sagen was das Gewinde für ein Mass hat. Ich kann auch nicht genau sagen ob es eine M25 ist.. Aussengewindebolzen durchmesser ist 25,3mm deshalb geh ich mal davon aus....

Lorchen? Du kennst das doch sicher :-: :-)

Das Problem ist das der Motor schon gespalten wurde.. alles ohne Klemmen und würden... und jetzt natürlich noch die Kurbelwelle drin hängt und ich die ja nicht vergurken möchte.
Ich habe mir heute auch schon den Abzieher von den 250 Motoren nachgebaut aber der hat mir auch nicht weiter geholfen( der mit M6 Schrauben die unter das Ritzel geklemmt werden.. .. . 9mm Flachstahl ist aufjedenfall zu dünn um da einen Abzieher draus zu bauen.. Zumindestens bei St37 oder ähnlichen Stahl..
Ich habe auch einen Klauenabzieher benutzt um das Ritzel abzuziehen. Aber nix..

Was mach ich nun um das Teil runter zu kriegen. Ich habe es auch schon mit Hitze versucht - Heißluftfön partiell auf das Ritzel als es unter Spannung stand mit dem Abzieher.. aber nix.

Ich hätte ja nie gedacht das der Motor so übersichtlich ist.... der 250 is da schon komplizierter.....

Ach hab heute auch unter "Skype" geschraubt, bzw. den Rechner beim schrauben mitaufgestellt um kleine Filme beim auseinanderbauen zu filmen. Morgen auch wieder.. Wer also Zeit und Lust hat darf mich gerne auch Nachmittags anrufen und mir Hilfestellung geben.. Skype Name : JayJoeJack

Danke erstmal.. vllt weiß ja einer was, dass mir helfen würde.

Gruß Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 19:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hafenpapst hat geschrieben:
Es gibt einmal die klassische Variante mit dem Flacheisen wo 2 M5 Schrauben in das Ritzel geschraubt werden und....
Dann gibt es die M22 x 1,5 Variante ...

Und es gibt die Variante die mir heute ins Auge geworfen wurde von meinem TS Mötorchen. Eine M25 Schraube die auf das RItzel geschraubt werden muss,-- ich kann aber nicht sagen was das Gewinde für ein Mass hat. Ich kann auch nicht genau sagen ob es eine M25 ist.. Aussengewindebolzen durchmesser ist 25,3mm deshalb geh ich mal davon aus....


Die M22 x 1,5 kenne ich nicht.

Deine "M25" ist eine M26x1,5. Das ist das Duplexkettenritzel vom MM150/3 und EM150.
Die Primärritzelabzieher gibts in mäßiger Qualität für 5 Euro bei MZA.
Wer einen Kupplungsabzieher für die 250er-Viergangmotoren hat, der paßt hier auch.

Evtl. verwechselst du mit M22 was und meinst schon das Gewinde M26.
M26 ist übrigens kein Normgewinde, Eigenbauabzieher aus zusammengeschweißten Muttern klappt hier nicht.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Jau, Damn. So ein Mist. Ja den 22er Abzieher gibt es. Aber hier ist es dann definitiv ein M26. Die Schraube kann ich mir natürlcih bestellen - in meinem Schraubenladen gibts auch nur die Norm Schrauben. Aber dann kann ich mir auch gleich den Abzieher bei MZA bestellen. Aber dank Dir Ploit - wieder einmal was gelernt.

Gruß Dennis


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 19:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Hafenpapst hat geschrieben:
Ja den 22er Abzieher gibt es.

Siehste, da hatte ich nun eine Bildungslücke.

Zitat:
Aber dank Dir Ploit - wieder einmal was gelernt.

Who the f... is "Dir Ploit"? :gruebel:

:wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Funktioniert dieser Abzieher:
http://www.meinzweirad.de/product_info. ... Z-150.html

Oder gibts da einen anderen. Soll ja für einen TS 150 Motor seien.

Was anderes hab ich da nich gefunden bei google.

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2010 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Der sollte es tun.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Alternativ kann man auch nen Abzieher selber bauen, sofern man ein 3/4-Zoll-T-Stück hat: Primärritzelabzieher - ganz einfach selbst gemacht

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2008 19:03
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 4
Wohnort: Lübbecke
Alter: 70
ETZploited hat geschrieben:
......M26 ist übrigens kein Normgewinde, Eigenbauabzieher aus zusammengeschweißten Muttern klappt hier nicht.


Hallo Arne,

Du gestattest, dass ich dich korrigiere. Auch M26 ist ein DIN Gewinde, aber nicht 1. Reihe, sondern min. 2., wie M7 oder z.B. M69 :)

_________________
Gruß
Hartmut

Ich wohne am Wiehengebirge, das heißt so, weil es aussieht Wie 'hen Gebirge

Today is only yesterdays tomorrow!
(Circle of Hands, Ken Hensley (Uriah Heep))

Ein weiteres Hobby von mir
http://www.ov-wiehengebirge.de/


Fuhrpark: 2x ETZ 150 (125ccm), Bauj. 1987 ( 1 x in Betrieb, 1x im Wiederaufbau)
1x ETZ 150 Bauj. 1987 als Ersatzteillager
Vectra B Caravan (als Familientaxi), Chevrolet Matiz (für meine bessere Hälfte, pass ich beim besten Willen nicht hinter's Lenkrad), Corsa (für die Kid's)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ja, das gestatte ich - danke für's Korrigieren :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
mutschy hat geschrieben:
Alternativ kann man auch nen Abzieher selber bauen, sofern man ein 3/4-Zoll-T-Stück hat: Primärritzelabzieher - ganz einfach selbst gemacht

Gruss

Mutschy

Hey, du bist echt kreativ ^^
Vorhin das T-Stück im Toom für 4,79€ gekauft, passt sogar auf das Gewinde vom Antriebsritzel, werde morgen mal nen Loch bohren und vielleicht gleich ein Gewinde reinschneiden.
Ich bin dir sehr dankbar für die Anleitung, endlich kann ich mich dem problem an meiner Hufu widmen (siehe hier )

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mit 4,79 € haste dich aber ordentlich latzen lassen ;)
Ich hab im Praktiker 1,51€ bezahlt :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
joa... habs eh in sand gesetzt....Schön auf arbeit nen 8,5er Loch bohren lassen und M10ner Gewinde reingeschnitten, weils so dünnwandig ist hälts natürlich nicht, also noch eine 10ner Mutter ins T-Stück gemacht, und versucht "abzuziehen", joa, das Gewinde vom Abzieher hat sich verabschiedet ^^
Messing ist zu weich oder mein Ritzel zu fest :D
bin mal jetzt beim Obi was stabileres kaufen ^^

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Du hast echt versucht, mit nem Messing-T-Stück das Ritzel abzuziehen??? :shock:

Ich hab n Gussteil (billiger u stabiler) genommen. Und bloss kein Gewinde reinschneiden, das Material is dafür definitv zu dünn bzw wirds unnötig geschwächt! Einfach ne Mutter auf die 10er Schraube draufdrehen u an der Innenwand abstützen lassen. Geht scho' ;)

Bild

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2010 21:27
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 61
Wohnort: Erfurt-Gispersleben
Alter: 32

Skype:
jigsaw_ef
joa, hab mir das gusstück auch gekauft, und die Mutter reingemacht, aber selbst der Guss ist zu weich bzw das Antriebsrad zu fest. Da wo die Mutter gegen die Innenwand drückt, ist der Guss schon eingerissen, wenns am Montag schon fertig ist, mach ich mal paar Fotos von der Finalen und hoffentlich funktionierenden version :D

_________________
Gruß Sascha


Fuhrpark: MZ ETZ 150 bj.89
SR 59 bj. 59
Campi bj. 61
Husqvarna WR 250 bj. 00

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der 22 x 1,5 Abzieher passt auf jeden Fall für die RT- Motoren, evtl. auch an denen der ersten ES. Wenn kein Eigenbedarf bestehen sollte unbedingt bei mir entsorgen :twisted:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de