Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 25. Juli 2010 18:57

Beim Motor meiner 125er ETZ dreht sich das Ritzel im Leerlauf sehr schwer. Wenn ich keinen Gang einlege, kann ich das Ritzel ohne Kette gerade so mit der Hand drehen. Das komische ist, dass sich die Kurbelwelle ebenfalls mitdreht. Wenn der Kolben Kompression aufbaut, bleibt die Kurbelwelle stehen und das Ritzel dreht sich allein. Das ist doch so nicht richtig oder? Ist das schlimm?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Lorchen » 26. Juli 2010 07:18

multiholle hat geschrieben:Ist das schlimm?

Das ist sogar richtig schlimm! :shock: Seit wann ist das so? Bist Du so damit gefahren?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 10:10

Ja ich bin damit gefahren. Ich wusste ja nicht, ob das OK ist oder nicht. Habe nur gestern einen anderen Motor gesehen und einen Schreck bekommen! Woran liegt das? Sind da irgendwelche Zähne vom Getriebe eingelaufen? Kann ich da was tun, oder muss ich den Motor zerlegen?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Zweitaktfreund » 26. Juli 2010 10:30

Meine Vermutunggeht in Richtung eines grenzwertig eingestellten Getriebes, so das das Schaltrad bzw desssen Klauen im Leerlauf permanent am den Eingriffen des Schaftrades schleifen. Das müsste auch beim rollen im Leerlauf, am besten etwas schneller, nen kleinen Berg runter ab 10km/h nen klar hörbares TACK TACK TACK TACK TACK ergeben? Auch im Fahrbetrieb hört man dieses Geräusch dann.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 10:46

Ich bin gerade nochmal ein kleine Runde gefahren. Ein Geräusch kann ich beim Rollen im Leerlauf nicht ausmachen, es ist lediglich das schnurren der Kette zu hören. Das Schalten vom 1. in den 2. Gang ist oft etwas hackelig, kann das damit zu tun haben?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Zweitaktfreund » 26. Juli 2010 10:51

Mein Gedanke kam vom MM150 her. Gerade fiel mir ein das der EM150 ja per Walze geschalten ist, inwieweit diese Schaltung überhaupt eingestellt oder verstellt werden kann bin ich mir nicht sicher (fahre ich nicht). Daher kann ich mich auch getäuscht haben.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 13:15

Kann es am Lager des Schaftrades liegen? Oder ist es doch eher ein Problem aus dem Inneren.

Der Motor soll in 2000 - 3000 km überholt werden. Könnte ich solange noch damit fahren? Ich möchte jetzt nicht im Sommer anfangen meinen Motor zu zerlegen ^^

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon ETZChris » 26. Juli 2010 13:22

die frage ist doch, was könnte in 2000-3000km irreperabel sein!? solange du nicht weißt, was es ist lass die fahrerei!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon ETZploited » 26. Juli 2010 14:25

Da möchte ich mich Chris anschließen.
Ich wüßte nicht, daß an der Schaltung was eingestellt werden kann. Es liegt der Gedanke nahe, daß ein Defekt vorliegt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 14:34

Es liegt der Gedanke nahe, daß ein Defekt vorliegt.

Die Frage ist jetzt nur, wie bekomme ich raus was nicht in Ordnung ist?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Arni25 » 26. Juli 2010 14:47

multiholle hat geschrieben:
Es liegt der Gedanke nahe, daß ein Defekt vorliegt.

Die Frage ist jetzt nur, wie bekomme ich raus was nicht in Ordnung ist?


Ich würde sagen, in dem Du den Motor öffnest. Auch wenn Dir diese Antwort nicht gefällt - Alternativen fallen mir keine ein...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Zweitaktfreund » 26. Juli 2010 14:51

Da der Stupf welcher das Ritzel hält als Schaftrad ausgeführt ist, fallen mir da nur 2 Möglichkeiten ein. Entweder das Lager desselben ist hinüber, oder das Schaltrad drängt irgendwie gegen das Schaftrad. Am beste aufmachen, Ursache suchen und teile tauschen, das ist mal an einem Wochenende erledigt und du hast Gewissheit. Besser als immer mit einem mulmigen Gefühl im Bauch zu fahren, und irgendwo in der Pampa zwischen 2 Dörfern liegen zu bleiben wo es am Ende noch Folgeschäden nach sich zieht.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Lorchen » 26. Juli 2010 17:40

Man sollte mich jetzt korrigieren: Beim MM 150 (nur den kenne ich) würde ich jetzt so vorgehen:
- den Motor warm machen
- mit einem Dorn die innere Welle im Schaftrad nach links schlagen
- mit zwei Montierhebeln hinter das Kettenritzel fassen und über das Gehäuse nach außen hebeln
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 26. Juli 2010 19:14

Lorchen hat geschrieben:Man sollte mich jetzt korrigieren: Beim MM 150 (nur den kenne ich) würde ich jetzt so vorgehen:
- den Motor warm machen
- mit einem Dorn die innere Welle im Schaftrad nach links schlagen
- mit zwei Montierhebeln hinter das Kettenritzel fassen und über das Gehäuse nach außen hebeln


Funktioniert das beim EM 150? Ansonsten baue ich den Motor morgen aus und dann wird er gespalten, obwohl ich das vermeiden wollte ...

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2010 06:41

multiholle hat geschrieben:Funktioniert das beim EM 150?

Wahrscheinlich ja, das Prinzip ist dasselbe beim EM 150. Ich würde erstmal das probieren, bevor die große Nummer kommt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 27. Juli 2010 07:07

Wenn ich das richtig verstehe, ziehe ich damit das Schaftrad inkl. Lager und Ritzel aus dem Motor? Warum muss die Welle nach links geschlagen werden, lockert sich dadurch das Lager?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2010 07:21

Das sind zwei Wellen, die ineinanderstecken. Vermutlich sind die gegeneinander verspannt, und durch diese Maßnahme löst sich das.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 27. Juli 2010 16:53

Habe heute versucht das Schafrad zu ziehen, leider ohne Erfolg. Das Ritzel des Schaftrads im Motorblock scheint größer als das Kugellager zu sein.

Nachdem ich das Lager mit dem Schaftrad etwas aus dem Motor gezogen hatte, drehte sich das Ritzel plötzlich frei. Nach dem Zurückschlagen des Lagers war es aber wieder schwergängig, jedoch nicht so stark wie vorher. Also hat es etwas gebracht, aber trotzdem scheint im Inneren etwas nicht zu stimmen.

Ich werde mir jetzt erstmal überlegen, wie ich fortfahre, aber wahrscheinlich muss der Motor auseinander.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon Lorchen » 27. Juli 2010 17:30

multiholle hat geschrieben:Nach dem Zurückschlagen des Lagers war es aber wieder schwergängig...

Welches Lager hast Du zurückgeschlagen? Wenn Du die Druckstange der Kupplungsbetätigung rausnimmst, siehst Du innen versenkt die innere Welle. Diese mit einem weichen Dorn zurückschlagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 27. Juli 2010 21:45

Ich habe es geschafft, der Motor ist Zerlegt. War doch wesentlich einfacher als gedacht und ging auch erstaunlich leicht. Die Methode von Lorchen funktioniert beim EM 150 leider nicht, da das Schaftrad wirklich nicht durch die Öffnung passt.

Was jetzt aber viel spannender ist: Wo liegt jetzt das Problem? Wenn ich das Schaftrad lose auf die Welle stecke, läuft alles total leicht. Die Buchse vom Schaftrad ist wohl erneuerungsbedürftig. Sie war mit zu viel Spiel wahrscheinlich auch die Ursache für das Austreten von Öl hinter dem Kettenrad.

Ein weiteres Problem ist das hakelige Schalten vom 1. in den 2. Gang. Wo muss ich da schauen, um den Schuldigen zu finden?

Auf dem einen Foto ist die Primärkette zu sehen, ist die noch in Ordnung?

Ich habe mich dazu entschieden den Motor noch eine Weile zu fahren (ca. 10 000 km), da er einen ganz guten Eindruck hinterlässt. Ich werde die Lager tauschen, die Dichtungen erneuern und die Simmerringe ersetzen. Folgende Teile werde ich auf jeden Fall bestellen:

  • Lagersatz ETZ 125/150 SKF Markenlager
    Kugellager-SET (7-teilig) Motor (SKF-MARKENLAGER) (2x 6204 / 1x 6304 / 1x 6202 / 1x 6204 / 1x 6201 1x Nadelkranz K 15x19x13) ETZ 125/150
  • Wellendichtringsatz ETZ 125/150 VITON
    2x 20x30x7 VITON, 1x 25x35x7 VITON
  • Dichtungssatz ETZ 125,150(Kupplungsdeckel,Zyl.Fuß,Zyl.Kopf)
  • Dichtung f. Ablassschraube M18 ETZ 125,150,250,TS 250,ETZ 125,150,ES250/2
  • Dichtung zur Dichtkappe KW, rechts ETZ,TS 125,150
Habe ich noch was wichtiges vergessen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Ritzel dreht sich schwer (EM 150)

Beitragvon multiholle » 29. Juli 2010 21:16

Motor ist wieder fertig. Ich habe alles auseinandergenommen und gereinigt, Schaltung ist im Gehäuse geblieben. Ich konnte keine Auffälligkeiten feststellen, genauso wie ein Fachmann, der etliche Jahre in einer MZ-Werkstatt gearbeitet hat. Sämtliche Dichtungen und Simmerringe wurden erneuert und der Motor wieder zusammengesetzt. Ich habe dabei eine Ausgleichscheibe hinterm Ritzel auf Lichtmaschinenseite weggelassen.

Der Motor läuft wieder wunderbar, das Schaftrad dreht sich leicht. Ob der Motor jetzt unbedingt auseinander gemusst hätte weiß ich nicht, dafür weiß ich jetzt dass er dicht ist und kenne seinen Zustand. Vielen Dank für eure Hilfe.

Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1
multiholle

 
Beiträge: 73
Themen: 22
Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Wohnort: Rostock
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 343 Gäste