Moin Nico,
erstmal Willkommen!
Zu deiner eigenen Sicherheit, würd ich bei jedem Neuzugang folgendes prüfen,
du hast gute Chancen den Geschwindigkeitskiller zu finden:
-Bremsen freigangig?
-Radlager freigängig ohne zu "knirschen"
-Zündeinstellung ok?
-Lager im Hinterradantrieb ok?
-Kette würd ich bei unbekannter Laufleistung tauschen, gute RK gibts für unter 20,- bei Gericke
-Je nach Kampfgewicht/Körperlänge evt. 18er Ritzel (Ich hatte selbst mit dem 18er Ritzel bei Gegenwind Probleme im 5. richtig auf Drehzahl zu kommen, jetzt hab ich zusätzlich einen kurzen 5. Gang verbaut und sie deht auch bei starkem Gegenwind immer voll aus. Muss dazu sagen, 95kg auf 196cm
-Spaltmaß ist auch schnell kontrolliert
-Vergaser ok? Düsengröße ok (empfehle HD135/LLD50)? Unbedingt Schwimmerstand checken
-auf Nebenluft checken
-Krümmer abbauen und durch den Auslass mal den Koben begutachten
-Rader flüchten anständig?
-Kupplung rutscht nicht?
-Richtige Zündkerze?
-nachdem das geprüft ist, fahr nen paar km Vollgas, wenns hinten anfängt stark zu qualmen ist der Auspuff "versabbert", weiter Vollgas bis das Qualmen aufhöhrt.
-nen uralten Luftfilter würd ich auch tauschen, auch wenn er noch gut aussieht
Laufgarnitur wurd ja schon erwähnt, wobei ich jetzt mal einwerfen muss, dass ein Originalkolben unter guten Bedingungen richtig lange halten kann.
Ich hab vor nen paar Wochen nach über 60000km den Zylinder meiner ETZ250 gezogen und mit erstaunen festgestellt, das es noch der erste Kolben war
GuckWenn dein Möp richtig läuft wirst du nicht mehr enttäuscht sein.
Jetzt mit meinem neugemachten Motor und kurzem 5. Gang und 18 Ritzel fährt die Emme RICHTIG spritzig, da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin kann ich auf den letzten Rest an Topspeed gut verzichten. Seit kurzem ist auch ein Schweinerüssel verbaut

, und ich kann jetzt auch mal im 4. bei 3000U mit 50km/h ohne Ruckeln und viertakten im Verkehr mitschwimmen, klasse!
Frohes schaffen,
Gruß,
Michael
MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..