von smokiebrandy » 22. Juli 2010 06:49
Bei allem was du machst solltest du systematisch vorgehen.Es genügt nicht einfach zu gucken ob Sprit im Tank ist, er sollte auch definitiv bei der Kerze ankommen.
Als wie schon geschrieben wurde ... prüfe sofort nach dem "Ausgehen" ob ein ausreichend kräftiger Zündfunke da ist.
Ist die Kerze eher nass oder trocken. Batteriespannung? Erst wenn du weißt wo die Sache klemmt, kannst du anfangen gezielt Verdächtige zu tauschen.
Kerzenstecker ,Zündkabel,Kerze gehören einfach immer mit ins Bordwerkzeug. Unterbrecher begutachten aber nicht gleich sinnlos schrauben.Prüfe ob Sprit nachlaufen kann, eventuell Tankdeckelentlüftung zu ?
Schlagartiges Wegbleiben des Motors läßt eher auf elektrische Probleme schließen. Gerne ist die Batterie tot und läßt die Bordspannung kurz zusammenbrechen.
Ging mir mit der 250-er auch ein paar mal so. Puff und weg war sie ...meist an der Kreuzung und meist beim Blinken...
So nun nimm dir die Gutste noch mal zur Brust ...ansonsten bring sie mir her zur Entsorgung

Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016 Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein OT-Partisanen-ZitteraalDer Vollstrecker ___________________
Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè
Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.
........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün