Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rehnania Helm mit altem MZ-Emblem
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Hallo Freunde,

ich habe mir passend zu meiner Neuanschaffung vor drei Monaten, einen feinen Rehnania Helm besorgt. Der Lack ist zwar nich mehr der Beste, aber der Vorbesitzer scheint zumindest mal ne MZ gefahren zu haben ;-)

Jedenfalls hat er sich der Vorbesitzer ordentlich Mühe gegeben. Denn es ist sogar echtes Lammfell, von Hand, in die Innenseiten der Laschen genäht worden!

Leider konnte ich ihn noch nich testen, da die ES ja noch zusammengebastelt werden muss. Außerdem soll er ja nur als "Zierde" auf den Treffen dienen, weil als Standardhelm für alle Fahrten ist er mir einfach viel zu unsicher (Auch wenns verdammt gut zur ES passt :oops: )

Jetzt zu meiner Frage:

Der Helm is von innen echt stark verdreckt und verschmutzt, außerdem riecht man sein alter ;-)

Was habt ihr mit euren Helmen gemacht? Wie bekommt ihr sie sauber, oder einfach nur wieder zu nem besseren Geruch? Einfach abmachen und in die Waschmaschine geht ja leider schlecht...

Der Helm is schon ziemlich schmierig :roll: Also bitte helft mir...

Hier ein paar Bilder des ganzen.

Dateianhang:
P1010038.JPG


Dateianhang:
P1010039.JPG


Dateianhang:
P1010040.JPG


Dateianhang:
P1010041.JPG


Also.... Ich freue mich auf eure Tipps und Antworten und wünsche noch nen schönen Abend!

Beste Grüße, Olli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Febreze?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:34 
Den Helm kann man ganz normal polieren, das mit dem Leder ist schon etwas heikler. Aber da müsste es Lederreiniger und Lederpflege aus der Tube geben. In der letzten OM wurde da ein neues Produkt vorgestellt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Schöner Helm, Glückwunsch dazu!
Wegen des Geruchs - einfach tragen, dann nimmt er irgendwann deinen Geruch an :wink: :steinigung:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
hmm an einfach was reinsprühen hatte ich auch schon gedacht. ;-) Das Problem daran wird nur sein, dass der ganze feste Dreck im Gewebe, wohl daran Schuld ist. Da kann leider auch Febreze nix machen.

Das Schlimmste sind ja gerade die Textilelemente, die brechen schon fast vor Schweiß-Dreck...Ich weiß nich, ob ich da auch mit Lederpflege ran gehen kann. Ich denke eher nicht

Vielleicht probier ich es mal mit so Teppichreiniger und ner Zahnbürste. Evtl. funzt es damit.

Trotzdem Danke für die Tipps ;-)


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:46 
Nils hat geschrieben:
Wegen des Geruchs - einfach tragen, dann nimmt er irgendwann deinen Geruch an

Oder er nimmt den Geruch des Helmes an... .

Soll das Fell drin bleiben oder willst Du es wieder entfernen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
gallseife.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Also eigentlich hatte ich vor, dass Fell drinne zu lassen... Kann mir gut vorstellen, dass es die Windgeräusche mindert und bei den kälteren Temperaturen, fein die Öhrchen wärmt :-)


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
leg den einfach ein paar Wochen in den Stall von euerm Pferd...lol! Oder einfach ein paar Tücher mit Febreze einsprühen und feucht in den Helm legen, etwas vom Geruch wird der schon behalten...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43
Hallo,

ich habe mal ein Paar Motorradstiefel entstunken, indem ich sie für ein paar Tage in einem Karton mit einer Schale Essigreiniger
gesteckt habe. Danach noch mit Desinfektionsspray ausgesprüht und sie waren sp gut wie geruchsneutral.
Den ganzen Siff auf dem Helm wirst du so aber natürlich trotzdem nicht los. Vielleicht kann man dir
da in einer chemischen Reinigung weiterhelfen!?


Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 05:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

sag ich doch,
gallseife *ist* chemische reinigung ;) gut und billig. probiers mal aus.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
autopolsterreinigungstücher von ....na die plastebüchsen im baumarkt...stoff nähste neuen drauf,mit ner gebogenen nadel. die risse hab ich auch im regenbogenhelm...ob man vieleicht mit leinölfirnis.... :?:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 06:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Fell raustrennen, getrennt reinigen, oder ein neues zuschneiden, diesmal welchenes was man waschen kann, die anderen Teile reinigen, Fell wiedeer reinnaehen.
(so viele Naehte sollten das nicht sein; ein Schuhmacher oder Du selbst sollten das preiswert schaffen)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich habe meine alte Helmschale innen richtig dick mit Polsterreiniger eingeschäumt und einwirken lassen,
dann mit eine Bürste Stück für Stück geschrubbt und zum Schluß mit Pflegemittel eingerieben.
Das Leder habe ich (logisch) mit Lederspray behandelt, die Schale selbst wurde mit neumodischer
Farbe ohne Lösungsmittel neu lackiert und fertsch !
Den Helm trage ich aber nur zu Oldtimerveranstaltungen usw. zu Ausfahrten habe ich einen moderneren
von HG.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 14:24 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 14:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Da würde ich auch einen Helmpolsterreiniger (z.B. von Detlev L.) verwenden.
Der kostet - bei der Eigenmarke - gerade mal Euro 4,95.
Der von S 100 dürfte noch besser sein, kostet aber doppelt so viel.
Da kann (hoffentlich) nicht viel schiefgehen.

Gefällt mit jedenfalls gut, dein Helm Modell "Spaniel".

http://www.louis.de/_10acc61ae6b28b2fce ... r=10004988

http://www.louis.de/_10acc61ae6b28b2fce ... r=10004219


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Mensch das is doch ma was...

Für 4,95 kann ich nich viel falsch machen ;-) Wenn ich das nächste mal wieder in Hannover sein sollte, werde ich doch gleich ma da im Laden vorbei schaun...

DANKE für den Tipp!!!


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 17:33 
Offline

Registriert: 19. September 2009 20:22
Beiträge: 94
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Neubrandenburg
ganz ehrlich...das leder bekommst du hundertprozentig mit quick n brite wieder hin...dabei bleibt es schön geschmeidig. probiers aus....das fell innen kannst du damit auch bahandeln. danach sollte er wieder im neuen glanz erstrahlen


Fuhrpark: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:: MZ ETZ 251 de Luxe Bj: 1990 ERSTZULASSUNG:02/2010 !!!::
:: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj. 1971::::::::::::::::::::::::::::::

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de