Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 19:10 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Kein man ein Rad im eingespeichten Zustand pulverbeschichten lassen? Geht das, mit Speichen mund Trommel/Nabe, oder ist das nicht empfehlenswert? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Ich würde davon abraten. Immerhin wird das Pulver bei Temperaturen über 200°C eingebrannt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2008 23:21
Beiträge: 228
Themen: 10
Bilder: 15
Wohnort: Gummersbach
Alter: 60
schwammepaul hat geschrieben:
Kein man ein Rad im eingespeichten Zustand pulverbeschichten lassen? Geht das, mit Speichen mund Trommel/Nabe, oder ist das nicht empfehlenswert? Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?


Kann man sicher, würde ich aber nicht tun. Ich würde grundsätzlich nichts beschichten, das aus verschiedenen Einzelteilen aufgebaut ist, sondern immer die einzelnen Teile - dann zusammenbauen. Ok, beim ETZ-Luftfilterkasten kann man ne Ausnahme machen. Aber beim Rad brauchst du nur eine Speiche nachspannen oder gar austauschen müssen, und schon ist die beschichtete Oberfläche geöffnet. An dieser Speiche beginnt Wasser/Dreck/Schmodder/Salz mit der Arbeit.

Außerdem bekommst du in das beschichtete Rad kein Lager mehr rein, oder nur noch mit Gewalt. Die Lager wolltest du doch nicht mitbeschichten, oder...? :wink:


Ingo

_________________
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind. (Terry Pratchett)


Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Es geht.

Die Lagersitze mit großen Scheiben zumachen und dann ab dafür. Die Bremmstrommel kann man dann recht gut wieder frei schleifen. (Sandpapier uf alte Bremmsbacken kleben und los) Meine Naben hab ich so pulfern lassen.

Den nachteil mit dem nicht mehr nachspannen hast du dann aber an der Backe. Das haste aber auch bei lackierten Rädern.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Schick mal (wenn du magst) dem " Kalle Grabowski " ne PM. Er hat sich beim Pulverer kundig getan und hat erst kürzlich seine ganze RT zum Pulvern geschafft. Und ich glaub mich erinnern zu können, das die Räder komplett hingeschafft wurden. Beim Pulverer selbst habe ich auch einige komplette Räder stehen sehen. :roll:

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 20:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2010 18:10
Beiträge: 314
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Ich habe meine ETZ auch komplett pulvern lassen, was extrem günstig war und sehr gut aussieht. Räder habe ich zwar nicht pulvern lassen, aber was ich noch dazu beitragen kann ist, dass es spezielles Abklebeband gibt, mit dem man die Stellen abdeckt, die nicht beschichtet werden sollen. Das hat bei mir der Pulverbetrieb gemacht, z.B. beim Steuerrohr von der Gabelbrücke. Damit könntest Du die Bremse abkleben. Auch Gewinde sollten tunlichst mit Schrauben verschlossen werden.
Ich denke das Problem könnte sein, dass die Felge relativ glatt ist, wenn du sie vorher nicht gestrahlt hast. Wenn du irgendwann eine Speiche verdrehst könnte ein ganzes Stück Pulver von der Felge abgehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Grüße,

mein Kumpel pulvert auch! Du kannst sogar mit Kugellagern pulvern, muss nur ordentlich abgeklebt werden.
Er hatte damit noch nie Probleme.


mfg
Ludwig


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Öhm, warum nicht mal ein ganzes Mopped am Stück zum Pulvern bringen? :versteck:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sitzbank und Scheinwerfer würde ich aber abbauen ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Richy hat geschrieben:
Öhm, warum nicht mal ein ganzes Mopped am Stück zum Pulvern bringen? :versteck:

Weil dann die Blinkerplaste etc. schmelzen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 28. Juli 2010 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
das kann man wohl nicht abkleben???? :versteck:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 05:04 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Danke für Eure Antworten, auch für die letzten... :-) Wir wollen ja auch mal schmunzeln hier....... :biggrin:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 06:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Wure ja schon mal geschrieben:

ein Freund hat das mal gemacht.
Braucht man nicht alles wieder auseinanderschrauben und spart sich die Bastelmacken.
Und das Abkleben der ganzen vielen kleinen Gewindchen der Speichen etc.
Wobei man sich des gestalterischen Mittels beraubt, die Speichennippel in anderer Farbe erscheinen zulassen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Das Problem mit dem Abkleben der Trommel und auch nachziehen der Speichen ist wohl das Kleinere.
Alle Kontaktpunkte der Speichen werden nach den ersten Kilometern durch die Belastungen auf das Rad aufbrechen und damit ist die Beschichtung an diesen Stellen direkt kaputt. Schließlich ist so ein Speichenrad ein elastisch arbeitendes Bauteil. :flop:
Mach dir lieber die Arbeit und zerlege das Rad. Damit du die Speichen besser beschichtet bekommst, einfach eine Aluplatte mit 36 Gewindelöchern versehen und die Speichen da rein schrauben und abgeben. Die Nippel würde ich nicht beschichten, die sind eigentlich eh schon galvanisch beschichtet. Das Rad kann man gut wieder selbst vormontieren und dann für kleines Geld inner Werkstatt zentrieren lassen.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Pulverbeschichten....
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 19:00 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,ich hab auch räder pulvern lassen,nach kurzer zeit haben sich die speichen gelockert :shock: ,ja alu und stahl dehnen sich ungleich aus :nixweiss: ,mach alles auseinander und du machst es richtig.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de