Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 07:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Hallo, Foristen!

Nach all den Prüfungen gibt's wieder zeit für die MZ. Das letzte, was ich von ihr erlebt habe, war die Heimfahrt vor zwei Monaten, als die Blinker plötzlich nicht mehr gingen. Geber ist futsch, angeblich -wie testet man das mit Multimeter??-

So, dann habe ich mir einen elektronischen Blinkgeber von SEGU besorgt (Teilnummer 419 00 29). 12V 2(4)x21W. Müsste so einfach wie umstecken, neues Masse-Kabel an Pol 31 anlegen, fertisch.

Dateianhang:
Bildschirmfoto 2010-07-29 um 21.04.50.jpg


Masse habe ich an den Massenpunkt im Scheinwerfergehäuse verbunden, ansonsten alles wie gehabt.

Wenn ich blinke, macht das Ding ein summendes Geräusch, und nix passiert. Ein bisschen haben die Blinker geleuchtet, aber nicht wie sie sollten, dann nix. Ich dachte: Fehlkontakt? aber Multimeter und das Prüfleuchte meinen, da kommt aus dem Plus-Kabel vernünftig Strom.

Wenn die Blinker nicht eingeschaltet sind, ist am 49a-Stecker (der zum Blinkschalter) Strom. Sobald ich blinke, kann der Multimeter nix messen. was ist das??

wenn ich den Geber entferne und Plus-Kabel (49) an Schalter-Kabel (49a) direkt anstecke, leuchten die Blinker, also, es ist etwas am Geber, oder ich stehe mir auf dem Schlauch und ich habe das mit der Masse nicht ganz kapiert.

Hilfe??
ich will so sehr wieder fahren :cry:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
du hast auch tatsächlich in der ts eine 12 v anlage?
ansonsten kann ich lt. deiner beschreibung keinen fehler entdecken und der blinkgeber tut es nicht.
zur sicherheit überprüf noch mal, ob du wirklich auf den relaiskontakt 49 das von der sicherung kommende kabel gesteckt hast, umgedreht funzen die elektronischen nämlich nicht.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Klemme mal versuchshalber ein Birnchen zwischen Deine selbstgelgte Masse und der 49a-Klemme. Wenn das Birnchen leuchtet, ist Deine Masse okay und Dein Blinkgeber ist fehlerhaft :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Hi, Paule56, ja, es ist ne Powerdynamo 12V-Anlage.

Achim, meinst du die 49a-Klemme am Blinkgeber? soll sie währenddessen an den Schalterkabel angeschlossen sein, oder frei? und wenn angeschlossen, soll der Blinkschalter betätigt sein oder nicht??

Ich glaube mich daran zu erinnern, dass das Prüfleuchte schwach dabei leuchtet. Wäre dann der Geber kaputt?
Ich schaue wieder nach und sage bescheid, danke für die genaueren Anweisungen ;)

viele Grüße!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:oops: Sorry, FEHLER MEINERSEITS :oops: nicht an 49a (Blinkgeberausgang, sondern an 49 (Blinkgebereingang) soll das Blinkerbirnchen. Wenn Du das Blinkerbirnchen an 49a hälst, müßte es sehr schnell blinken, wenn der Blinkgeber in Ordnung ist

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
trabimotorrad hat geschrieben:
:oops: Sorry, FEHLER MEINERSEITS :oops: nicht an 49a (Blinkgeberausgang, sondern an 49 (Blinkgebereingang) soll das Blinkerbirnchen. Wenn Du das Blinkerbirnchen an 49a hälst, müßte es sehr schnell blinken, wenn der Blinkgeber in Ordnung ist


nix schlimmes, passiert uns allen :D

an 49 leuchtet sie hell und schön! deswegen war ich so verwirrt...

ist also der Geber hin??

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Du könntest noch als letzten Test versuchen, ZWEI Blinkerbirnchen an Klemme 49a, also den Ausgang des Blinkgebers und an Minus halten. Dann müßten die ganz normal blinken, tun sie es nicht, ist der Blinkgeber hinüber :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2010 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
trabimotorrad hat geschrieben:
Du könntest noch als letzten Test versuchen, ZWEI Blinkerbirnchen an Klemme 49a, also den Ausgang des Blinkgebers und an Minus halten. Dann müßten die ganz normal blinken, tun sie es nicht, ist der Blinkgeber hinüber :(


naja, dann ist es kaputt. die zwei Birnchen sind ja meine Blinker, die problemlos leuchten, wenn Kabel 49 an Kabel 49a direkt gehalten wird. Ist also futsch. So traurig! ich wollte morgen fahren :(

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 05:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Du hast eine Standart-TS mit Tacho im Lampentopf. Ich bin mir jetzt nicht scher, aber hat der evtl. eine kombinierte Lade/Blinkkontrolllampe? Falls ja, dann bas Kabel der Blinkkonttrollampe am Tacho abziehen und dann probieren :ja: Wenn es jetzt blinkt dann steht irgendwo im Forum auch wie man den elektronischen Blinkgebenr verwendet und die Blinkkontrolle nutzen kann- aber probier erst mal aus...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 06:36 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Normalerweise wenn so ein Relais anfängt zu summen, dann liegt das daran, dass das Relais andauernd an/aus geht. In dem Moment wo Du deinen Blinker einschaltest, schaltet auch das Blinkerrelais und versucht ~2A Strom an die Blinkerlampe (oder 4A wenns 2 Lampen sind) zu schalten. Ist in diesem Moment aus irgendeinem Grund eines der Kabel, ein Massepunkt oder was auch immer zu schlecht für die 2A, dann bricht in der Regel die Spannung zusammen und das Relais nicht mehr genug Leistung zur Verfügung um geschaltet zu bleiben. Klack es geht wieder aus. Durchs ausschalten ist aber auch die Spannung wieder i.O. und das Relais zieht wieder an. Es macht klackklackklackklack.

Ich würde sagen Du nimmst mal den Blinkgeber und klemmst 31 an Batterieminus, 49 an Batterieplus und 49a an die Lampe, welche auch an Batterieminus hängt. Minimalverdrahtung halt :D

Kannst natürlich auch pech haben und der Geber ist im Eimer. Hab letztens den aus meinem 12 Jahre alten Mondeo gelötet. Da war eines der Anschlussfähnchen am Lötpunkt auf der Platine losgerüttelt....


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2010 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
Ralle hat geschrieben:
Du hast eine Standart-TS mit Tacho im Lampentopf. Ich bin mir jetzt nicht scher, aber hat der evtl. eine kombinierte Lade/Blinkkontrolllampe? Falls ja, dann bas Kabel der Blinkkonttrollampe am Tacho abziehen und dann probieren :ja: Wenn es jetzt blinkt dann steht irgendwo im Forum auch wie man den elektronischen Blinkgebenr verwendet und die Blinkkontrolle nutzen kann- aber probier erst mal aus...


daran habe ich auch gedacht. dann habe ich der Kabel von 49a zur Kontrollleuchte abgeklemmt. es hat leider nix gebracht (ich habe eine mz-b Lichtmaschine, und die Blink-Lade-Leuchte ist als bloß Blinkleuchte umfunktioniert).


Ratzifatzi hat geschrieben:
Normalerweise wenn so ein Relais anfängt zu summen, dann liegt das daran, dass das Relais andauernd an/aus geht. In dem Moment wo Du deinen Blinker einschaltest, schaltet auch das Blinkerrelais und versucht ~2A Strom an die Blinkerlampe (oder 4A wenns 2 Lampen sind) zu schalten. Ist in diesem Moment aus irgendeinem Grund eines der Kabel, ein Massepunkt oder was auch immer zu schlecht für die 2A, dann bricht in der Regel die Spannung zusammen und das Relais nicht mehr genug Leistung zur Verfügung um geschaltet zu bleiben. Klack es geht wieder aus. Durchs ausschalten ist aber auch die Spannung wieder i.O. und das Relais zieht wieder an. Es macht klackklackklackklack.

Ich würde sagen Du nimmst mal den Blinkgeber und klemmst 31 an Batterieminus, 49 an Batterieplus und 49a an die Lampe, welche auch an Batterieminus hängt. Minimalverdrahtung halt :D

Kannst natürlich auch pech haben und der Geber ist im Eimer. Hab letztens den aus meinem 12 Jahre alten Mondeo gelötet. Da war eines der Anschlussfähnchen am Lötpunkt auf der Platine losgerüttelt....


Das teste ich heute sobald ich Zeit habe!

-- Hinzugefügt: 30. Juli 2010 11:39 --

So... ich war beim Polo, und hab's dort mit einem Lastunabhängigen Geber versucht. Hat auch nichts gebracht. Nanu?

Ich habe auch versucht, die Blinkanzeigeleuchte abzutrennen. Hat keinen Unterschied gemacht.

Dann habe ich zuhause den Geber (den Elektrischen, Lastabhängigen) direkt an Batterie und Masse angeschlossen und mit der Prüfleuchte zw. 49a und Masse. Da hat's sehr schwach geblinkt (schaut echt nicht wie 42W aus). Dabei ist das Moped an gewesen, denn meine Batterie ist seit einem guten Jahr tot :/

Urteil?

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de