Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 17:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo liebes Forum,

seit sage und schreibe 4 Jahren habe ich das selbe Problem mit meiner MZ. Der Motor an sich fährt sich halt wie ein typischer 150er Motor. Weder extrem durchzugsstark noch verschlafen, normal halt. Er dreht sauber aus und läuft auch so 95-105 km/h je nach Wetterlage. Das Problem ist, dass er ab und zu Aussetzer hat und ich partout nich tweiß woran das liegt. Der Vergaser (24N1-1) ist sauber, mit Originalbedüsung, der Schwimmerstand ist OK. Am Vergaser liegts also nicht. Benzinhahn und Tank sind sauber, der Tank außerdem von innen versiegelt. Die Zündung ist richtig eingestellt und der Unterbrecherabstand stimmt auch. Der Motor wurde vor ca. einem Monat überholt, Kolben und Zylinder blieben die Alten, da sie von einer Fachwerkstatt als noch OK befunden wurden. Unter anderem wurden die Wellendichtringe gewechselt, so das Falschluft auch ausgeschlossen werden kann (oder?). Den Test mit Bremsenreiniger habe ich auch gemacht, am Ansaugtrakt ist auch alles dicht.

Irgendwann hatte sich das mal von alleine gegeben, doch seit voriger Woche läuft das Spielchen von vorne.

Die Aussetzer treten eher selten auf, wenn dann aber an dem Tage öfters. Wenn man in diesem Falle die Kupplung zieht, 2-3 mal kurz Gas gibt und wieder einkuppelt läuft der Motor wieder wie als wäre nichts gewesen. Für mich ergibt das ganze einfach keinen Sinn.

Der Teufel steckt also irgendwo im Detail.

Heute war ich dadurch wieder kurz vorm Ausrasten und könnte die Zicke am liebsten verbrennen. :evil:

Motor ist ein mm150/3, Vergaser 24N1-1 mit Serienbedüsung.

Hatte jemand schonmal das selbe Problem oder muss ich bis zu meinem Tode damit leben?

Danke für (hoffentliche) Antworten.

was ich vergessen hatte, die Vergasernadel hängt in der dritten Kerbe von oben und die Kerze ist rehbraun. Es ist also alles bestens bis auf diese beschissenen Aussetzer. Zu futtern gibts 1:33 von der Tanke, da ich zu faul zum selbermischen bin.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Zuletzt geändert von michi89 am 31. Juli 2010 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Hast Du schon mal den Kondensator oder die Zündspule getauscht?


Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ja. Als der Kondensator futsch war, wollte sie nicht mehr hochdrehen. Der Kondensator ist definitiv ganz, da ich gestern auch nochmal mit einem anderen rumprobiert habe.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Ich hab meinen erste Beitrag nochmal geändert.
Wie schon oben dazu geschrieben: Hast Du auch mal die Zündspule gewechselt?
Der Zündkerzenstecker könnte auch für solche zicken sorgen.


Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Der Zündkerzenstecker sieht zwar gammelig aus, geht aber. Den hatte ich auch schonmal gewechselt. Die Zündspule ist noch die vom Vorbesitzer, aber wieso sollte sie 2-3 Wochen gehen, dann mal für 3 Sekunden aussetzen und dann wieder weitermachen? Ist doch unlogisch, oder? Und das ganze schon solange ich das Moped habe.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 33
Das ist nicht wirklich unlogisch.
Die Zünspule wird im Betrieb warm. Wenn sie jetz noch undicht ist, kann sich in ihr Kondeswasser bilden. Das ist dann eine recht doofe kombination.

Tausche sie doch einfach mal aus, am besten Zündkabel und Stecker gleich noch mal mit.



Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
muss ich morgen nochmal in meiner Schatzkiste suchen und probieren. Kostet ja nichts. Man wird sehen. Danke erstmal.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 31. Juli 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
das könnte u.U. auch an der Batterie liegen. Miss am besten mal deren Spannung => bei a) Motor aus Zündung aus b) Motor aus Zündung an und c) Motor und Zündung an und möglichst wenig Schieberöffnung (Standgas kann mans bei der HuFu ja nicht nennen :) )
Hast du noch einen elektromechanischen Regler drin? Dann versuch den am Besten mal laut lothars Anleitung nachzustellen oder auf nen elektronischen umzusteigen. Die HuFu ist ja bekanntlich bei Licht an, Zündung an und wenig Drehzahl mehr oder weniger ausgelastet! Ähnliche Zicken machte meine auch mal... Hat sich nach Tausch der (ebenfalls defekte) Zündspule nur wenig verbessert => dann mal Batterie geladen und neuen Regler => Probleme waren weg!

MfG


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 1. August 2010 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Die Batterie ist erst seit diesem Frühjahr drinne. Dass die Elektrik trotz Umstecken auf Tageslicht bissl wackelig ist weiß ich. Ich hab noch den Elektromechanischen Regler drinne und das bleibt auch so. Ein elektronischer Regler mag zwar besser sein, aber er ist zu neumodisch und somit abgelehnt. Außerdem stehe ich mit Elektronik bissl auf Kriegsfuß. Der Regler war wo ich die MZ gekauft hatte kaputt. Ich hab damals nen "neuen" verbaut und den von nem alten Hasen einstellen lassen, da ich keine Ahnung hatte wie sowas geht. Wenn der einmal richtig eingestellt ist behält der doch seine Werte, oder verstellt der sich mit der Zeit?

Das Problem besteht auch bei fahren ohne Licht und bevorzugt bei hohen Drehzahlen, deswegen kann ich ja eigentlich die Batterie ausschließen, oder? Wo die Batterie tot war hatte sie keinen Strom mehr gehalten und ich musste jedesmal anschieben. Das Startverhalten ist aber warm wie kalt gut. Die Kabelverbindungen sind auch alle sauber, ich lege auf einen gepflegten Zustand sehr großen Wert. Was mir gestern noch aufgefallen ist, die LiMa ist dort wo die Kohlen schleifen relativ schwarz (vermutl. Abrieb der Kohlen?). Sollte ich das mal reinigen oder ist das egal solange es geht? Und welchen Querschnitt sollten die Kabel von den Sicherungen zur Batterie haben? Diese hab ich vor kurzem mal getauscht, weil die alten weggegammelt waren.

Ich ab vorhin erstmal ne andere Zündspule aus meiner geheimen Schatzkiste verbaut. Die ist von nem Motorrad abgebaut, welches bis zur Wende lief und dann stehen gelassen wurde. Es ist also nicht 100% ausschließbar, dass die "neue" Zündspule auch nen Schaden hat. Der Motor springt an, bin aber noch nicht gefahren.

Wenn ich mir eine neue Zündspule kaufen will, worauf muss ich achten? Sind die Zündspulen von ner Simme, MZ und Trabi gleich? Muss ich auf besondere Werte achten oder geht jede 6V Zündspule?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 1. August 2010 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
zum elektrikproblem: es wäre nett, wenn du die spannungen messen würdest, die die lima bringt und/oder mal ein paar fotos davon machst. wie und wo du die spannungen misst, findest du u.a. hier => viewtopic.php?f=6&t=36212
ohne konkrete messwerte kann man nicht sagen, ob die batterie genügend saft hat. da es allerdings nicht lange dauert, die messwerte aufzunehmen, würde ich dieses problem durch eine messung ausschließen.
auch die "alten" regler muss man ab und zu mal nachstellen. das hat lothar auch in seiner anleitung beschrieben. wenn man dem entgehen will, sollte man sich einen elektronischen holen.
zündspulen kriegst du bei jedem händler aus der linkliste zum jeweiligen mopedtyp (die 6v sind zumindest bei es und ts alle gleich)
welchen kabelquerschnitt du wo brauchst, findest du u.a. im schaltplan, den es bei miraculis gibt
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... haltts.gif

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 9. August 2010 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe. Nochmals danke für die vielen Antworten und Suchideen. Das Problem bestand auch weiterhin mit einer anderen Zündspule. Ich habe gestern mal die Spannungen gemessen. Batterie bei Zündung aus hat 6,25V, mit Zündung an 5,95V, wobei das Messgerät nicht so der Kracher ist. Ich bin danach noch ne Runde gefahren (ca. 50km) und alles war heile. Aber ich hab jetzt das Problem, dass seit der Motorüberholung mein Zylinderkopf pfeift, wenn der Motor warm ist. Ich hab gedacht, dass gibt sich noch, aber es wird eher schlimmer als besser. Mein Problem ist, dass ich mich an den Motor bis jetzt noch nicht rangetraut hab, weil ich bissl Talent zum Zerbasteln habe. Krieg ich das Ding mit Hausmittelchen dicht oder sollte ich da doch jemanden ranlassen, der weiß was er tut?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 9. August 2010 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Inwiefern pfeift der Kopf? Möglich, dass der Kopf nich richtig festsitzt. Fahr am Besten nochma zur Werkstatt u lass den Kopf richtig festziehen (mit 18Nm über Kreuz anziehen)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 9. August 2010 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Werd ich heut nachmittag nochmal hinfahren zu dem ders verbrochen hat. Ich hab heut erstmal frei und muss ne auf Arbeit. Am Anfang ist mir das pfeifen mal ganz leicht beim Vergasereinstellen aufgefallen. Aber gestern hab ichs schon beim stehen an der Ampel gehört. Der Motor hat allerdings noch keine Ölspur am Kopf. Ich denk aber schon, dass das Pfeifen von dort kommt. Kann der Motor auch ohne sichtbaren Sabberstellen pfeifen oder kommts da eher von woanders? Das Pfeifen an sich ist eher hell, wie wenn jemand ganz leise for sich hinpfeift.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 9. August 2010 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ändert sich das geräusch wenn du gas gibst (also von der tonhöhe oder der lautstärke)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 9. August 2010 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Na es wird halt lauter. Aber in hohen Drehzahlen hört man es ncht mehr so deutlich heraus.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 9. August 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
auf die schnell würde mir einfallen, betreffende stellen mit bremsenreiniger am zylinderkopf bei laufendem motor abzusprühen (wenn da was undicht ist, sollte sie hochdrehen?).
wenn du dir unsicher über die richtige montage des zylinderkopfes bist, dann machs einfach nochmal selber (sofern ein passender dremomentenschlüssel vorhanden ist) und dann machste mehrere runden. ich machs so, dass ich in der ersten runde handfest mit dem einsatz drehe und dann die nächste mit 8Nm, dann 12 und dann in 2er abständen bis 18 hoch. ist zwar bissel nervig, aber was solls :)
bevor du den aber neu montierst würde ich dir raten, selbigen runternehmen, auf ne wirklich ebene metallplatte und schauen ob der kopf plan ist und ob irgendwelche komischen stellen in der dichtfläche vorhanden sind.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Drehmomentenschlüssel hab ich leider keinen. Ich fahr das Motorrad am Freitag nochmal zu nem Kumpel, der sowas hat und auch Erfahrungen von Simmemotoren hat. Und dann halt ma sehn was wird. Und noch eine blöde Frage, wie kann sich der Zylinderkopf verziehen ohne das sich der Zylinder verzieht?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 17:26 
Offline

Registriert: 25. März 2010 21:46
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Alter: 34
hatte ich auch..bei mir hatte der vorbesitzer(wohl n spassvogel^^) ne art selbstgebastelte zylinderkopfdichtung...und die is kaputt gegangen, dadurch hatte ich ein ca 1cm mal 0,3mm großes loch(geschätzt..war ne echt dicke "dichtung")..und sie is dennoch gelaufen wie ne biene(glück gehabt..im schlimmsten fall verliert se drastisch an leistung oder läuft nich mehr),aber ich hab den kurz dannach entfernt(also die dichtung) und festgestellt das ich eine art haarfeinen kratzer im zyl.kopf(also auf der dichtfläche) hab der sich aber nicht bemerkbar macht weder im durchzug noch im klang..(ok ein ganz kleinwenig hört manns)
ich werde den mal planschleifen lassen(das würde ich dir in einem solchen fall...verzogen oder kratzer auch raten)
dann aht man da keine probleme mehr


Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
verzogen habe ich persönlich auch noch nicht gesehen. jedoch gibt es öfter den fall, dass die dichtfläche am kopf defekt ist. ich kanns mir nur so erklären, dass man damit mal an nem stehbolzen hängen geblieben ist ?! oder vllcht das ding unvorsichtig hat fallen lassen.. naja der möglichkeiten gibts viele... :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
Bei mir haben die Zylinderstehbolzen keine 18 ausgehalten. Schau dir aufjedenfall vorher die Bolzen an bevor Du die festziehst. Überdrehen mach nämlich keine Spaß -leider weiß ich das aus eigener Erfahrung. Hast Du ein Vergleich zu deinem Pfeifen eventuell durch eine andere Hufu. Wahrscheinlich ist mit deinem Zylinderkopf alles O.K. Wenn der undicht ist dann sieht man das.. vorallem nachdem Du 50 Km gefahren bist. Vllt ist das geräuch ganz normal..? Mein Freund denkt bei jeder komischen Geräuschentwicklung das der Zylinder im Arsch ist. In unteren Drehzahlen macht die Kupplung auch gerne mal Geräusche bei den Hufus.

Gruß und viel Glück das es nix schlimmes ist.

Dennis

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
joa, das stehbolzenproblem :) ich lasse mir immo eine lösung dafür fertigen. das obere gewinde der stehbolzen 0,5 cm länger und dann ein sechskant entstrechender größe sowie passende material und => gewinde rein. eventuell will der konstrukteur noch ne andere gewindesteigung schneiden. mal schaun was das wird. werds euch mal fotografieren wenn ich sowas in der hand halte.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:07 
Offline

Registriert: 25. März 2010 21:46
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Alter: 34
wenns an der stelle undicht wo die druckfläche zum stehbolzen zeigt sieht mans nich...aber wenn man den ab hat sieht mans wenns wo rausrußt...gibt aber schlimmeres als n undichten zyl.kopf
ich hab n richtigen "windstoß" am zyl.K gemerkt als das bei mir war ..und wie schon gesagt...gemerkt hab ich kaum was..also es waren vllt -3km/h und die können auch nur einbildung gewesen sein.


Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Skype:
jayjoejack
r4v3n hat geschrieben:
joa, das stehbolzenproblem :) ich lasse mir immo eine lösung dafür fertigen. das obere gewinde der stehbolzen 0,5 cm länger und dann ein sechskant entstrechender größe sowie passende material und => gewinde rein. eventuell will der konstrukteur noch ne andere gewindesteigung schneiden. mal schaun was das wird. werds euch mal fotografieren wenn ich sowas in der hand halte.

mfg


Das muss in Serie gehen. Ich will auch :-)

_________________
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke


Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Hafenpapst hat geschrieben:
r4v3n hat geschrieben:
joa, das stehbolzenproblem :) ich lasse mir immo eine lösung dafür fertigen. das obere gewinde der stehbolzen 0,5 cm länger und dann ein sechskant entstrechender größe sowie passende material und => gewinde rein. eventuell will der konstrukteur noch ne andere gewindesteigung schneiden. mal schaun was das wird. werds euch mal fotografieren wenn ich sowas in der hand halte.

mfg


Das muss in Serie gehen. Ich will auch :-)


das ist leider nicht meine entscheidung :)

bei mir suppt es auch ab und an mal raus (dann darf ich mal wieder den drehmo schwingen). leistungsabfall kann ich ebenfalls nicht erkennen - vllcht auch weil ich regelmäßig nachziehe :nixweiss: . auch ein pfeifen hör ich bei mir nicht (und ja: mein motor kommt auch mal unter 4000 /min :) ) ich hatte mir auch mal neue stehbolzen im netz bestellt. kam von nem händler aus der linkliste (ich denke die haben eh alle die gleichen). diese dinger waren noch weicher als meine originalen. deswegen bin ich mal wem aufn kranz gegangen, der mir diese abhilfe baut.

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Also das die Dichtfläche durch unqualiviziertes Handeln kaputtgemacht wurde glaub ich nicht. Der Motor war schließlich in ner Fachwerkstatt. Das Geräusch ist erst seit der Getriebeüberhohlung und ich habs an noch keiner anderen HuFU gehört. Auch krieg ich den Bock nicht mehr schneller als 85-90 km/h. Ich fand das ging früher mal besser. Ich vermute schon eher, dass da was nach 25 Jahren einfach mal getauscht werden sollte.
Wir werden sehen, Freitag ist ja ne mehr lange hin.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
ich würde vorschlagen, du nimmst mal ne audiodatei auf. eventuell kann mans ja da raushören. alles andere ist ja sowieso nur raterei :)

mfg

-- Hinzugefügt: 10/8/2010, 19:41 --

zum thema fachwerkstatt: 100 % kann man niemandem vertrauen :) (außer dem was man selber gemacht/verbastelt hat)


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:03 
Offline

Registriert: 11. August 2008 18:50
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Ein pfeifen ergibt sich auch wenn der linke Wedi kaputt oder der Dichtringträger an sich undicht ist, dann strömt der Vorverdichtungsdruck in den Getrieberaum, und oben zu dem kleinen Entlüftungsloch in der Mitteltrennfuge des Motors heraus, Teekesselprinzip. Dieses Pfeifen wird mit zunehmender Drehzahl lauter.
Wenn der Kopf undicht ist, ist das mehr ein patschen oder fatschen, also pfeifen würde ich das nicht bezeichnen. Es ist auch notwendig den Zylinderkopf nach Motorüberholung nach ca 50km nocheinmal nachzuziehen, da sich im Fahrbetrieb Zylinder, Kopf und BLock erwärmen, leicht dehnen, dabei die Fußdichtung quetschen, wieder schrumpfen, aber die Dchtung wird ja nicht wieder dick. Also nach 50km nochmal nachziehen, und nach 100km nochmal kontrollieren, bzw nach paarmal warmlaufen und abkühlen. 18Nm traue ich meinen Bolzen auchnicht zu, 13 ist bei mir das höchste der Gefühle, für die kleinen 6er Gewinde reicht das, denn wenn es den Bolzen knapp über der Fußdichtfläche wegknallt oder das Gewinde aus dem Block reißt ist der Ärger groß. Zusätzlich versehe ich die Dichtfläche des Kopfes immernich mit einer feinen Schicht Curil, vorher natürlich Kopf und Zylinder entfetten.
An geänderten Stehbolzen hätte ich sicher auch Interesse.

MfG Zweitaktfreund


Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 13. August 2010 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
r4v3n hat geschrieben:
wenn du dir unsicher über die richtige montage des zylinderkopfes bist, dann machs einfach nochmal selber (sofern ein passender dremomentenschlüssel vorhanden ist) und dann machste mehrere runden. ich machs so, dass ich in der ersten runde handfest mit dem einsatz drehe und dann die nächste mit 8Nm, dann 12 und dann in 2er abständen bis 18 hoch. ist zwar bissel nervig, aber was solls :)
bevor du den aber neu montierst würde ich dir raten, selbigen runternehmen, auf ne wirklich ebene metallplatte und schauen ob der kopf plan ist und ob irgendwelche komischen stellen in der dichtfläche vorhanden sind.
mfg


So. War heut früh nochmal in der Werkstatt und siehe da, das scheiß pfeifen war weg :evil:
Wir haben den Kopf trotzdem nochmal nachgezogen und bis jetzt hälts erstmal. Ob das Pfeifen daran lag kann ich nicht sagen, aber es ist weg.

Im übrigen hat der Meister dort gesagt, dass die die Stehbolzen immer mit 50Nm anziehen und die das auch aushalten. Meine hatten vor dem Nachziehen ca.12Nm.

Danke nochmal für die Ratschläge.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
50 Nm... bei den stehbolzen der 150er ts ^^ das wird interessant.
mal im ernst: halten die im leben niemals! 12 - 14 Nm sind realistisch. ab 16 kommt schon der schweiß auf der stirn ^^ und das daumen drücken, dass man das gewinde nicht zerlegt!
ich höre meistens bei 16 Nm auf, weil das gefühl sagt: lass es :)
mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich guck hute abend mal in meine Tabellenbücher rein, was da Laut VDI für maximales Anziehdrehmoment angegeben ist für M6 im optimalfall.
Mal sehen.
Allerdings ist das halt einer in der Werkstatt, der das schon mind. 30 Jahre macht.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
kommt drauf an, welches material verwendet wird.
mal als link:
http://kunden.mdwebflex.de/hema/fileadm ... omente.pdf

aber 50 Nm sind utopisch, sind ja nach tabelle nichtmal bei 8er gewinden möglich :)

mfg


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 hat Motoraussetzer
BeitragVerfasst: 13. August 2010 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Stimmt. Da sind ja schon die 18Nm fast grenzwertig. Weiß jemand zufällig, was für ein Verbrennungsdruck im Zylinder herrscht bzw. welche maximale Kraft auf den Kolben wirkt?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Garfield160 und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de