Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wegfahrsperre
BeitragVerfasst: 30. November 2006 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Hallo,
möchte mir einen "Geheimschalter" zur Zündunterbrechung anbauen, um den Diebstahl meines Schmuckstückes zu erschweren. Um keine weitere Störquelle einzubauen, möchte ich nicht den Stromkreis der Zündanlage unterbrechen sondern Klemme 1 der Zündspule gegen Masse zwingen. Habe in meiner ETZ die elektronische Zündanlage der 1. Generation am laufen. Weiß jemand, ob das problemlos möglich ist oder kann die Zündanlage dabei Schaden nehmen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 23:41 
Möps werden meißtens auf einen Anhänger oder Transportser verladen :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 376
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
mach doch einfach einen schalter an ein kabel was zur zündspule geht und schon springt sie nicht mehr an


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. November 2006 23:47 
Das tolle ist ja das man das Zündschloß auch problemlos mit einem Schraubenzieher bedienen kann :roll: also in dem Punkt waren die ansonsten so einfallsreichen Zschopauer echt ein Totalausfall!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Das siehste jetzt aber falsch: Im Sozialismus sind alle gleich. Und keiner klaut dem anderen was da ja alle gleich sind.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wenn ich jetzt aufzählen würde, was im Sozialismus an meinen MZ alles so geklaut wurde, oje oje, und die Teile waren so schwer zu bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hab ich mir gedacht, daß alle doch nicht so gleich sind...


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 140
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
es gab sicher ausnahmen aber da konnte man auch mal ein fahrzeug mit schlüssel stehen lassen ohne das es jemand kaut das wär heute denke mal nicht denkbar ...... der zusammenhalt von nachbar und mitbürgern war auf jeden fall besser...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 10:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
... naja, früher wurden "seltene" Teile abgeschraubt - also Auspuffs, Räder, Tachos, verchromte Blechteile usw..

Diese Arbeit macht sich heute niemand mehr - die nehmen gleich das ganze Möp mit :evil:

Ciao


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 140
Wohnort: nähe Naumburg
Alter: 42
mareafahrer hat geschrieben:
... naja, früher wurden "seltene" Teile abgeschraubt - also Auspuffs, Räder, Tachos, verchromte Blechteile usw..

Diese Arbeit macht sich heute niemand mehr - die nehmen gleich das ganze Möp mit :evil:

Ciao


und lassen es nach 300metern wieder stehen weil sie die zicken ja vorher nicht gewußt haben :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 11:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8849
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Die bösen Buben sind heutzutage eben besser ausgerüstet, als damals.
Handy, Transporter, ordentliches Werkzeug usw.
Und noch einen entscheidenden Vorteil gibt es heute:
Man braucht nicht mehr 15 Jahre auf das Fluchtauto zu warten ! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Gefell
Alter: 47
Hallo!

Ich habe bei meiner ETZ einen elektronischen Schlüsselschalter mit 2 Schaltkontakten von Conrad eingebaut. Damit schalte ich die Batterie und die Zündspule ab.
Ist sozusagen ein Zündschloss dass nicht mit jedem Schraubendreher bedient werden kann.

Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 15:32 
Hast du einen Link zu Conrad von dem Teil?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Bin noch immer nicht von meiner Idee abgekommen, das über Klemme 1 der Zündspule gegen Masse zu realisieren. Habe mir den Schaltplan des Steuerteils noch mal angeguckt. Kann zwar gut elektronische Schaltungen nachbauen, nur verstehen, was da abläuft, klappt nicht so richtig. Also wenn der Motor so steht, daß der Leistungstransistor "Auf" macht, geht Klemme 1 der Zündspule ja sowieso gegen Masse. Wenn der aber "Zu" hat und ich schalte Klemme 1 der Zündspule gegen Masse, fließt doch ein Strom durch den Transistor, der so sonst nicht auftritt und vielleicht mein Steuerteil beschädigt, oder vielleicht doch nicht? Keine Ahnung. Möchte aber definitiv nicht das machen, was "Icke" vorgeschlagen hat. Wenn der Schalter oxydiert, habe ich sonst Zündaussetzer und Stottern, und weitere Störquellen baue ich mir nicht rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
was "Icke" vorgeschlagen hat. Wenn der Schalter oxydiert, habe ich sonst Zündaussetzer und Stottern, und weitere Störquellen baue ich mir nicht rein

Warum nicht, und wenn er irgendwann mal korridiert (was bei normaler Pflege eigentlich nicht passiert) - einfach auswechseln. Ich hatte früher am Roller auch so eine Unterbrechung und nie Probleme damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 17:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Sharky hat geschrieben:
-- konnte man auch mal ein fahrzeug mit schlüssel stehen lassen ohne das es jemand kaut das wär heute denke mal nicht denkbar ........


Tja, der Stahl war eben nicht So hart damals.
:D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 17:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
mist, doppelposting..


Zuletzt geändert von eichy am 1. Dezember 2006 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 17:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
In "Gegenden" in Frankfurt hab ich schon mal den Kerzenstecker in die Tasche gesteckt.
Ohne ist das Kabel zu kurz.
Mer woas es nett...
...Sischär is sischär...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: 99518
Alter: 49
wir haben vor ein paar jahren zwei unserer 250er ETZ's mit einer Kombination aus Wegfahrsperre und Alarmanlage ausgerüstet.
Das Teil gabs damals bei Götz und war recht einfach einzubauen.
Löst bei Bewegung (Abbocken) u.ä. aus (brüllt tierisch los) und läßt sich per Fernbedienung scharf schalten bzw. deaktivieren.
An der Tankstelle haben ein paar Leutz ganz schön gestaunt, als ne MZ auf einmal per FB MÖÖB MÖÖB machte :lol:

Sandy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
sandy hat geschrieben:
wir haben vor ein paar jahren zwei unserer 250er ETZ's mit einer Kombination aus Wegfahrsperre und Alarmanlage ausgerüstet.
Das Teil gabs damals bei Götz und war recht einfach einzubauen.
Löst bei Bewegung (Abbocken) u.ä. aus (brüllt tierisch los) und läßt sich per Fernbedienung scharf schalten bzw. deaktivieren.
An der Tankstelle haben ein paar Leutz ganz schön gestaunt, als ne MZ auf einmal per FB MÖÖB MÖÖB machte :lol:

Sandy

Das isses, kann sogar vor Verladen schützen, wenn die Typen nicht cool genug sind. Mein S51 wurde auch schon mal geklaut und ist ziemlich ramponiert halb zerlegt im Wald von der Polizei gefunden worden. Hab's dann weiter zerlegt, damit das in meinen Kleinwagen passt und dann wieder aufgebaut. Hatte schon keine Hoffnung mehr, die Simson wiederzubekommen. Wenn das mit meiner ETZ passiert, Katastrophe. Dann solln'se lieber mein Auto klaun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Zitat:
Wenn das mit meiner ETZ passiert, Katastrophe. Dann solln'se lieber mein Auto klaun.
:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Wilwolt hat geschrieben:
Zitat:
Wenn das mit meiner ETZ passiert, Katastrophe. Dann solln'se lieber mein Auto klaun.
:D

Fällt mir gerade auf, wo du herkommst. Den größten Diebstahlverlust an MZ-Teilen hatte ich in der Zeit, in der ich in Halle-Neustadt wohnte (1985-1992). Hatte keinen Unterstand. Kannst du bestimmt nachvollziehen. Hatte manchmal Albträume, daß nur noch der Rahmen dastand, was zum Glück nie passiert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich war´s nicht! :flehan: HaNeu ist wirklich nicht das beste Pflaster für ein Motorrad unterLampengarage :frown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 11:58 
Also wenn meine Emme geklaut wird wäre das schon sehr schlimm für mich aber mein Auto ist doch noch was anderes allein vom Wert her schon!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 12:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ich hat geschrieben:
Bin noch immer nicht von meiner Idee abgekommen, das über Klemme 1 der Zündspule gegen Masse zu realisieren. Habe mir den Schaltplan des Steuerteils noch mal angeguckt. Kann zwar gut elektronische Schaltungen nachbauen, nur verstehen, was da abläuft, klappt nicht so richtig. Also wenn der Motor so steht, daß der Leistungstransistor "Auf" macht, geht Klemme 1 der Zündspule ja sowieso gegen Masse. Wenn der aber "Zu" hat und ich schalte Klemme 1 der Zündspule gegen Masse, fließt doch ein Strom durch den Transistor, der so sonst nicht auftritt und vielleicht mein Steuerteil beschädigt, oder vielleicht doch nicht? Keine Ahnung. Möchte aber definitiv nicht das machen, was "Icke" vorgeschlagen hat. Wenn der Schalter oxydiert, habe ich sonst Zündaussetzer und Stottern, und weitere Störquellen baue ich mir nicht rein.


Das mit Klemme 1 würd ich lassen.
Schalte einfach den Leistungstransistor basisseitig gegen Masse (NPN) oder gegen plus (PNP) so dass er sperrt. Das entspricht einem ständig geöffneten Unterbrecher, ergo kein Strom auf die Zündspule und kein Funken.

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wegfahrsperre
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 15:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ich hat geschrieben:
Hallo,
möchte mir einen "Geheimschalter" zur Zündunterbrechung anbauen, um den Diebstahl meines Schmuckstückes zu erschweren. Um keine weitere Störquelle einzubauen, möchte ich nicht den Stromkreis der Zündanlage unterbrechen sondern Klemme 1 der Zündspule gegen Masse zwingen. Habe in meiner ETZ die elektronische Zündanlage der 1. Generation am laufen. Weiß jemand, ob das problemlos möglich ist oder kann die Zündanlage dabei Schaden nehmen?


Massekabel vom Sicherungskasten abziehen , dann sollte doch Ruhe sein?
Man könnte da auch noch einen Schalter dranmachen wenn es bequemer sein soll.
Oder einen versteckten Killschalter....
Aber sooft werden MZ nun wohl auch nicht mehr geklaut,da gibt es lohnendere Objekte!

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 17:58 
Hier in Hamburg und dem Umland sind die Versicherungsprämien drastisch gestiegen , insbesondere Voll- und Teilkasko , weil hier auffallend viele kleine Motorräder ( bis 350 cc ) geklaut werden . Anscheinend werden die alle kurzerhand aufgeladen/eingeladen ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Hier in Hamburg und dem Umland sind die Versicherungsprämien drastisch gestiegen , insbesondere Voll- und Teilkasko , weil hier auffallend viele kleine Motorräder ( bis 350 cc ) geklaut werden . Anscheinend werden die alle kurzerhand aufgeladen/eingeladen ...

So ist es auch hier,in AC und Umgebung.Da nützt die beste Wegfahrsperre nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Da nützt wohl nicht mal eine Alarmanlage was, die werden die Karrn bestimmt nicht in ein Transporter verladen, an dem noch das richtige Nummernschild dran ist. Ganz lustig wäre ja eine MZ mit GPS-Sender, nur da krieg ich ja 10 MZ für den Preis oder könnte ein paar Söldner zur Bewachung anheuern. Müßte man sich vielleicht was Gehässiges einfallen lassen, daß die wenigstens den Motor nicht zum Laufen bekommen. Hat wohl alles kein Zweck, wenn sie weg ist ist sie halt weg. Ein Bekannter hat seine TS 250/1 nie wieder gesehen, als die vor 8 Jahren geklaut wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: 99518
Alter: 49
solange die emmen schön laut krach machen (sirene und kabel sind gut verbaut :wink: ), setz ich mal auf abschreckung.

da müssten schon echt abgebrühte profis am werk sein, wenn man bei dem krach in ruhe weitermacht. oder man parkt so weit in der pampa, dass es keinen stört
:shock:

Sandy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 20:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
ich hat geschrieben:
Da nützt wohl nicht mal eine Alarmanlage was, ...... Ganz lustig wäre ja eine MZ mit GPS-Sender, ....


Mittlerweile gibt es recht erschwingliche Moppedalarmanlage u.a. mit Erschütterungs-, Neigungs- und Gravitationsfühler, Pager oder SMS Meldung.. Ich baue grade ähnliches ein.

Zum Thema GPS.....das kann man mit einem alten Handy realisieren.
Altes Handy irgendwo einbauen, ans Bordnetz klemmen, Prepaidkarte besorgen und bspw. über O2 das Handy online orten lassen.
Etwas abgefahren.....sollte aber klappen. Ist nur blöd, wenn das Mopped vor der Eisdiele auf einmal klingelt ;D .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Andreas hat geschrieben:
Zum Thema GPS.....das kann man mit einem alten Handy realisieren.
Altes Handy irgendwo einbauen, ans Bordnetz klemmen, Prepaidkarte besorgen und bspw. über O2 das Handy online orten lassen.
Etwas abgefahren.....sollte aber klappen. Ist nur blöd, wenn das Mopped vor der Eisdiele auf einmal klingelt ;D .

Das hört sich interessant an, habe sogar noch ein Siemens C25 mit 12 V Autoadapter rumliegen und eine O2 Prepaid-Zweitkarte, die ich jährlich mit 15 Euro Aufladebetrag pflege. Das werde ich machen, und im Fall des Falles hat die Polizei sogar mal einen Ermittlungserfolg (und ich meine MZ wieder), was in dieser Größenordnung sonst kaum passiert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt