Beurteilung Kurbelwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beurteilung Kurbelwelle

Beitragvon magge85 » 2. August 2010 10:48

Hallo. Ich hatte ne regenerierte Kurbelwelle in meinem Fundus und wollte die gerne einbauen.


Die Lagersitze und so weiter sind auch noch in Ordnung. Nur das radiale Pleuelspiel bereitet mir sorgen. Ich hab es vermessen und es ist ca 0,05 mm groß und somit genau an der Verschleißgrenze.


Kann ich sie jetzt noch einbauen oder muss ich mir eine neue kaufen?

Fuhrpark: ETZ 250/A; TS 250/1
magge85

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 26. August 2009 12:34

Re: Beurteilung Kurbelwelle

Beitragvon Lorchen » 2. August 2010 11:08

Regeneriert ist sie, aber noch nie gelaufen? Füe welche MZ denn? Ist es ein tägliches Fahrzeug oder wird sie nur selten gefahren?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Beurteilung Kurbelwelle

Beitragvon alexander » 2. August 2010 11:09

Wenns Verschleissgrenze ist, wuerd´ ichs tauschen/ regenerieren.
Es sei denn das Motorrad soll nur aeusserst gelegentlich bewegt werden.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Beurteilung Kurbelwelle

Beitragvon magge85 » 2. August 2010 11:13

Es soll schon regelmäßig verwendet werden. Deshalb tendiere ich eigentlich zu ner neuen KW.

Ich denke, dass sie schonmal gelaufen hat, da man am oberen Pleuelauge Laufspuren von nem Lager erkennen kann. Ansonsten kann ich dazu nicht viel sagen außer das noch kleiner Papierzettel dran war. Sie entstammt vermutlich aus einem NVA Bestand.

Fuhrpark: ETZ 250/A; TS 250/1
magge85

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 26. August 2009 12:34

Re: Beurteilung Kurbelwelle

Beitragvon ea2873 » 2. August 2010 11:32

wenn du die arbeit rechnest, die ne motorüberholung macht, würde ich nicht an 100,- für ne KW sparen. wenn die kw vorzeitig kaputt geht, bist du mit 1 tag beschäftigt bis die gewechselt ist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Beurteilung Kurbelwelle

Beitragvon hiha » 2. August 2010 12:16

magge85 hat geschrieben:Ich hab es vermessen und es ist ca 0,05 mm groß und somit genau an der Verschleißgrenze.

5/100stel mm Radialspiel sind zu viel. Es gibt Motorinstandsetzer, die der Ansicht sind, das 5/1000 das äußerste maximum für eine neu gemachte Kurbelwelle sein dürften, wenn sie lang halten soll.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste