Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 09:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 18:30 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Potsdam
Alter: 58
Hallo Schrauber

Ich krieg die kriese bei der Kupplung von meiner TS 250/1. Habe mehrmals versuch sogar nach Buch einzubauen und einzustellen aber sie will nicht trennen.
Auch so neue beläge sind es.
Ist den in Potsdam ein schrauber den ich mal über die Schulter schauen kann oder der mir zeigt wie es geht.
Schon mal Danke

Stulle


Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 18:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
das liegt daran, dass die erhältlichen neuen kupplungsbeläge dicker sind als original und etwas abgeschliffen werden sollten.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:24 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Potsdam
Alter: 58
Hast du vieleicht die maße Da?

Stulle


Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Original 3,0 bis 3,1 mm, die Nachfertigungen haben ca. 3,5 mm.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:33 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2007 21:42
Beiträge: 26
Themen: 9
Wohnort: Potsdam
Alter: 58
Danke werde morgen mal nachmessen.


Stulle


Fuhrpark: MZ 250/1, Schwalbe, Trabant und V902

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Und, was wars? Ich habe das Problem auch gerade bei der ETZ 250, soweit ich weiß, haben die dieselbe Kupplung. Sie trennt nicht nur nicht, sondern wenn alles fix und fertig eingebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel nicht ziehen. Bin ratlos.

Übrigens hatten die Beläge ein Maß von über 3,22mm. Hier habe ich gelesen, sie dürfen max. 3,1mm sein. Ich habe die Dinger abgeschliffen bis auf ein Maß von 3,16mm. Ich dachte, das wäre vielleicht nahe genug an den 3,1. Aber der Kupplungshebel lässt sich eben nicht ziehen und natürlich trennt auch nix.

Liegt das daran? Ich habe das Ding schon dreimal ein- und ausgebaut...

Grüße bobbel


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:59 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wenn sich die Kupplung nicht ziehen lässt, dann hast Du irgendwo noch einen anderen Fehler drin. Vielleicht sind die drei Schrauben zur Befestigung des Drehzahlmesserantriebes zu lang? Wenn die Schrauben länger als 30mm sind, dann blockieren sie die Kupplung komplett.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/1
BeitragVerfasst: 2. August 2010 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
@ rausgucker Danke, vielleicht erklärt das einiges, ich werde es mal probieren. Auf jeden Fall sind sie länger als original.

Weiß ansonsten noch wer was zum Problem der zu dicken Kupplungsbeläge?


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de