Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bremshebel abgebrochen, es 175
BeitragVerfasst: 2. August 2010 16:21 
Offline

Registriert: 23. Mai 2010 20:07
Beiträge: 3
Themen: 2
Hallo,

Mein Deutsch ist nicht super aber ich versuche es zu erklaren:

Ich habe eine MZ es 175, bj 1957.
Jetz ist die schraube der bremshebel am hintenrad total abgebrochen. Die helfte steckt noch immer im hintenrad im deckel. Ausdrehen geht leider nicht weil die zu tief steckt. Soll ich das jetzt ausbohren? Und wo bekomme ich ein eneu schraube/bolz? Ich habe gesucht aber fur der 175 kann ich sehr wenig finden.
Danke!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 bj.1975
MZ ES 175 (250cc) bj,1957

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bremshebel abgebrochen, es 175
BeitragVerfasst: 2. August 2010 16:41 
Offline

Registriert: 25. Januar 2010 20:26
Beiträge: 76
Themen: 4
Wohnort: EF
Würde die Bremsankerplatte aus bauen und den Nocken nach hinten raus schlagen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/2/A 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bremshebel abgebrochen, es 175
BeitragVerfasst: 5. August 2010 11:03 
Offline

Registriert: 23. Mai 2010 20:07
Beiträge: 3
Themen: 2
naturlich !... wusste gar nicht wie das alles mit die bremse funktionierte... alles klar jetzt. Jeden tag lehrne ich immer wieder neue sachen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 bj.1975
MZ ES 175 (250cc) bj,1957

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bremshebel abgebrochen, es 175
BeitragVerfasst: 5. August 2010 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist überhaupt nicht schwierig. Schwieriger ist da schon die Beschaffung von originalem Ersatz.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de