Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Was nehmt ihr für eine Dichtmittel für die Verschlußschrauben der Gabelholme? Meine Wirth Federn sind jetzt da- nun brauche ich noch das geeignete Öl und ebend dieses Dichtmittel. Nennt mal ein paar die ich dafür nehmen kann.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich dichte die Verschlusschrauben mit Hylomar (dieses blaue Zeug aus der gelben Tube). Klappt bei mir seit Jahren problemlos.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Wird das dann auf das Gewinde gemacht oder wo genau wird das Dichtmittel aufgetragen und wieviel?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:15 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Dünn auf das Gewinde der Schrauben. Ablüften lassen (Kippenlänge), einschrauben, fertig.
Vorher natürlich gründlichst entfetten/entölen (das Rohrgewinde auch!).

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also is Hylomar ok dafür?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ja.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Super, Danke!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Und beim anziehen der Schrauben die Gabel bitte nicht am Lenkanschlag abstützen.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 15:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Andreas hat geschrieben:
Und beim anziehen der Schrauben die Gabel am Lenkanschlag abstützen.


Jehova :versteck: :runningdog:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 16:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
muffel hat geschrieben:
Ich dichte die Verschlusschrauben mit Hylomar (dieses blaue Zeug aus der gelben Tube). Klappt bei mir seit Jahren problemlos.Uwe
(ausser die karre wird auf meinem anhänger verzurrt :runningdog:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 16:49 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ich habe Dirko HT benutzt - hat gut geklappt. Holymar ist sicher genauso got.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Wie mache ich das dann am besten mit dem öffnen bzw. Festziehen der Holmschraube ohne dne Lenkeranschlag zu schrotten und ich zudem alleine bin? Und wieviel von dem Mos2 Zusatz kommt pro Holm rein- ich habe jetzt das Zeug von Liqui Moly gekauft

Und nochwas muss die große mutter in der Mitte unter der Plastikkappe auch auf wenn ich die Holme rausbaue? Wenn ja - welche SW hat die?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 17:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Andreas hat geschrieben:
Und beim anziehen der Schrauben die Gabel bitte nicht am Lenkanschlag abstützen.


Wie wahr, meinen Lenkanschlag an der ETS muss ich mit dem Brater mal zu leibe rücken. Und das ärgerlichste, es wurde nichtmal dicht und ich muss nochmal ran :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 17:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
cbronson hat geschrieben:
Was nehmt ihr für eine Dichtmittel für die Verschlußschrauben der Gabelholme?


Ich nehme immer ein par Lagen Teflonband . das ist vollkommen ausreichend und erfüllt absolut seinen Zweck.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Ich habe Loctite 603 für sowas

Das nehmen wir auf Arbeit zum Stopfen abdichten,geht an der gabel auch ganz gut

Und zum Lösen brauchts nicht all zu viel Kraft

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Norbert hat geschrieben:
Ich nehme immer ein par Lagen Teflonband . das ist vollkommen ausreichend und erfüllt absolut seinen Zweck.

Ich finds ja technisch kreativ an der Stelle Teflonband zu verwenden, aber aus meiner Erfahrung ist das Teflonband nur für konische Verschraubungen geeignet zb. im Sanitärbereich. Beim ausschrauben zerbröselt es auch meist und fällt dann in die Gabelholme und verstopft die Bohrungen des Dämpfers.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2009 18:07
Beiträge: 96
Themen: 16
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35
Moin,

also ick hab noch nie Dichtpaste oder der gleichen dran gemacht und meinen Gabeln waren bis jetzt immer Dicht. Also denk ich muss da nicht unbedingt was ran, aber wenn du sicher gehen willst dichte sie mit Hylomar ab das zeug ist echt gut!

Zur der Füllmenge ich Glaube da kommen pro Gabel ca. 250 ml rein, willst du sie härter haben etwas mehr und willst du sie weicher haben etwas weniger Öl ;)

Gruß Robert

_________________
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
muffel hat geschrieben:
Ich dichte die Verschlusschrauben mit Hylomar (dieses blaue Zeug aus der gelben Tube). Klappt bei mir seit Jahren problemlos.

Uwe


Hylomar nehm ich auch denn was für Rolls Roys gut ist, kann doch für Emmen nich schlecht sein. :ja:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 53
cbronson hat geschrieben:
Wie mache ich das dann am besten mit dem öffnen bzw. Festziehen der Holmschraube ohne dne Lenkeranschlag zu schrotten und ich zudem alleine bin? Und wieviel von dem Mos2 Zusatz kommt pro Holm rein- ich habe jetzt das Zeug von Liqui Moly gekauft

Und nochwas muss die große mutter in der Mitte unter der Plastikkappe auch auf wenn ich die Holme rausbaue? Wenn ja - welche SW hat die?


Hallo,
ich löse die Schrauben, indem ich gegen den noch festgeschraubten Lenker gegenhalte - da bleiben die Lenkeranschläge ganz
beim Festziehen genause - erstmal nur heften, dann Lenker festschrauben und die Holmschrauben wieder gegen den Lenker festziehen
Die große Mutter in der Mitte lässt Du einfach dran!

Grüße
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:05 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
jo gegen den Lenker habe ich das auch gemacht. Eine zweite Person ist hilfreich, wenn man tatsächlich mmit den angegebenen ~140Nm zuziehen mag.

MoS2 pro hplm 5ccm (ml)


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 2. August 2010 21:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Und beim anziehen der Schrauben die Gabel bitte nicht am Lenkanschlag abstützen.


Wie wahr, meinen Lenkanschlag an der ETS muss ich mit dem Brater mal zu leibe rücken. Und das ärgerlichste, es wurde nichtmal dicht und ich muss nochmal ran :-(


Offene ETS-Lenkeranschläge sind die beste Grundlage für Beulen im Tank.

;-)

Hast Du noch einen ollen 2. Lenker, möglichst grade Bauform?
Dann bau den momentan verbauten kurz ab, leg ihn gepolstert und gesichert über die Lampe.
Nimm den 2. ollen Lenker und spanne ihn in den Klemmböcken ein.
Nicht mittig, sondern in Höhe der Griffgummis. Ein Ende des Lenkers steht dann logischerweise extrem weit vom Mopped ab. An diesem Ende postierst Du einen 2. Mann der mittels des überstehenden Lenkers "gegenhält".
Mit Hylomar sollten die Verschlußschrauben dicht sein .... zu wenig genommen, nicht entfettet oder nicht fest genug angezogen?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 01:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
knut hat geschrieben:
(ausser die karre wird auf meinem anhänger verzurrt :runningdog:


Das hatte aber nix mit den Verschlusschrauben zu tun, es hatte einen Gabelwedi herausgedrückt.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 08:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Hast Du noch einen ollen 2. Lenker, möglichst grade Bauform?
Dann bau den momentan verbauten kurz ab, leg ihn gepolstert und gesichert über die Lampe.
Nimm den 2. ollen Lenker und spanne ihn in den Klemmböcken ein.
Nicht mittig, sondern in Höhe der Griffgummis. Ein Ende des Lenkers steht dann logischerweise extrem weit vom Mopped ab. An diesem Ende postierst Du einen 2. Mann der mittels des überstehenden Lenkers "gegenhält".
Mit Hylomar sollten die Verschlußschrauben dicht sein .... zu wenig genommen, nicht entfettet oder nicht fest genug angezogen?


statt dem 2. mann kannst du da auch deine hüfte einspannen ;) das funktioniert. ist zwar nen bißchen umständlich und hinterläßt vllt. blaue flecken.
und statt an das gewinde, kannst du die hylomarwurst auch auf den rand der schraube ziehen. aber eben 5min. ablüften lassen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich nehm nach alter Herren Sitte Lack dafür ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
Moin,
Ich benutze grundsätzlich Loctite Flächendicht hochtemperaturbeständig(-60°C bis +350°C) für alle Dichtflächen am Mototrrad. Das Zeug muss nicht ablüften, klebt nicht, ist leicht zu entfernen und hält bestens dicht. Ist eben nur nicht so bekannt wie Hylomar.
Zum festziehen kannst Du auch einen Montierhebel unter der oberen Gabelbrücken zwischen die Holme stecken(sofern da Platz ist). Da kannst Du dann auch vernünfig mit einer Sechskantnuß arbeiten.

_________________
Gruß, Ronny


Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also isses am besten einen alten Lenker oder ein Rohr mit entsprechendem durchmesser einzuspannen um dann die Schrauben zu öffnen. da muss ich mal schauen was ich finde. Mit wieviel NM werden die Schrauben dann wieder angezogen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 09:02 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Ich hab bei meiner Telegabelinstandsetzung wieder die Dichtung vom Vorbesitzer eingebaut.
Da waren eine 2-3mm dicke Kupferscheibe unter den Verschlussschrauben.
Hat vorher gehalten und hält auch jetzt noch.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 09:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
cbronson hat geschrieben:
Also isses am besten einen alten Lenker oder ein Rohr mit entsprechendem durchmesser einzuspannen um dann die Schrauben zu öffnen. da muss ich mal schauen was ich finde. Mit wieviel NM werden die Schrauben dann wieder angezogen?


ich will dir nicht zu nahe treten, aber in der rep.anleitung ist es bebildert beschrieben - alles

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 09:15 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Bei der TS150 (35mm Gabel) werden die Schrauben der Gabelholme mit ~140Nm angezogen - das sollte bei der ETZ wohl auch passen?


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 09:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die 35mm gabeln sind vom aufbau alle identisch. nur die federn und füllmengen variieren etwas.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
cbronson hat geschrieben:
Und wieviel von dem Mos2 Zusatz kommt pro Holm rein- ich habe jetzt das Zeug von Liqui Moly gekauft

pug hat geschrieben:
MoS2 pro hplm 5ccm (ml)

Ich dachte in die 32mm- Gabeln kommt überhaupt kein MoS2 :?:

-- Hinzugefügt: Di 3. Aug 2010, 11:19 --

..ach ich bin blöd, hier geht es ja scheinbar um eine 35mm ETZ- Gabel :oops:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
scheinbar, ralle. scheinbar ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
heyden hat geschrieben:
willst du sie härter haben etwas mehr und willst du sie weicher haben etwas weniger Öl ;)

Die Härte beim Einfedern wird mit der Federstärke geregelt, das Ausfederverhalten mit dem Öl (flüssiger/zäher). Die Füllmenge ist immer gleich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
In einer Rep. anleitung steht drin, dass die Füllmenge je Holm normal 230cc sind und maximal bei der ETZ 250 265cc. Da muss doch dann ein Unterschied sein, wie sich die Gabel verhält- Welcher??


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dringend!! Dichtmittel Holme
BeitragVerfasst: 3. August 2010 13:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
solo/gespann. plus unterschiedliche federn.

mach je holm 235ml öl plus 5ml MoS2 rein und gut.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de