TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Enz-Zett » 2. August 2010 08:17

Moin,
gibt es außer den unterschiedlichen Gummibuchsen noch weitere Unterschiede zwischen 150er und 250er Federbeinen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon heyden » 2. August 2010 18:41

Moin,

Joa gib es und zwar gibt es 32er Telegabeln und 35er Telegabeln. Ich hoffe das konnte dir helfen weil deine Frage nicht grad konkret geäußert ist. :mrgreen:

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Sven Witzel » 2. August 2010 18:42

heyden hat geschrieben:Moin,

Joa gib es und zwar gibt es 32er Telegabeln und 35er Telegabeln. Ich hoffe das konnte dir helfen weil deine Frage nicht grad konkret geäußert ist. :mrgreen:

Gruß Robert

Die Frage war nach Federbeinen und daher ziemlich konkret geäußert ;-)

Habe gerade mal verglichen: Der Grundkörper hat eine andere Teilenummer ist aber der gleiche.
Die Federn haben die gleiche Nummer - müsste also gleich sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Der Bruder » 2. August 2010 19:09

jo sind gleich

Ausnahme: Die Nachwende Dämpfer,und die Federn
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon heyden » 2. August 2010 20:17

upps :oops:

da hab ich mich wohl verlesen hatte nicht Federbein sondern Gabel gelesen sorry...

Gruß Robert
Arbeitsschutzschuhe schützen nicht vor Arbeit!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1979 (Mein erste z.Z. zerlegt wird aber demnächst restauriert)
MZ ETZ 250 Bj. 1987 (Vadders gutes Stück)
MZ TS 250/1 Bj. 1980 (Meine eine mit ETZ Motor)
MZ BK 350 Bj. 1957 (In Teilen fast vollständig, restauration folgt...)
Harley Davidson forty eight Bj. 2013
Mercedes W124 Coupe 320 24V Bj. 1992
heyden

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 16
Registriert: 5. April 2009 18:07
Wohnort: Berlin, Heimat Beeskow Brandenburg
Alter: 35

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon RT Opa » 2. August 2010 20:27

denke die Untrschiede verbergen sich im inneren des Dämpfers.
Außen sind sie gleich, bis auf ie Nummern, an dem man erkennen kann wo sie hingehören.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Sven Witzel » 2. August 2010 20:28

RT Opa hat geschrieben:denke die Untrschiede verbergen sich im inneren des Dämpfers.
Außen sind sie gleich, bis auf ie Nummern, an dem man erkennen kann wo sie hingehören.


Die inneren Nummern sind auch gleich...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Stephan » 2. August 2010 20:29

Eventuell unterscheiden sich auch nur die Gummielemente? Federhärte und Windungszahl sind wirklich gleich bei TS 150 und 250?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Norbert » 2. August 2010 20:35

Stephan hat geschrieben:Eventuell unterscheiden sich auch nur die Gummielemente? Federhärte und Windungszahl sind wirklich gleich bei TS 150 und 250?


IM NM habe ich keine Unterschiede finden können, Ralles FE 1 hat auch TS 150 Federbeine.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Stephan » 2. August 2010 20:40

Ok, dann hab ich das wahrscheinlich mit den Tragfedern der Gabel verwechselt. Habe grade keinen NM zur Hand.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Ralle » 2. August 2010 21:28

Wir haben doch eine Wissensdatenbank da findet man zumindest was zu den Federn ->klick

Norbert hat geschrieben:Ralles FE 1 hat auch TS 150 Federbeine.
Du Schelm, was habt ihr mir da verkauft :lol:
- die federn/dämpfen in der 250/1 wirklich gut auch bei meinem Kampfgewicht :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Norbert » 2. August 2010 22:35

Ralle hat geschrieben:Wir haben doch eine Wissensdatenbank da findet man zumindest was zu den Federn ->klick

Norbert hat geschrieben:Ralles FE 1 hat auch TS 150 Federbeine.
Du Schelm, was habt ihr mir da verkauft :lol:



gekauft wie besehen und probegefahren.... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

Beitragvon Enz-Zett » 7. August 2010 00:04

Also einfach die Gummibuchsen der 150er rausklopfen und durch die der 250er ersetzen, und fertig? Gut, dann kann ich die 150er Federbeine irgendwie an meine TS pfriemeln.
Danke! :ja:

----------------

Habs also so gemacht und die Gummibuchsen ausgetauscht, und als Übergangslösung an meine TS gebaut bis die TS-Federbeine von RT-Opa zurück sind. Das Provisorium funktioniert einwandfrei, und tut noch immer seinen Dienst (wie das halt so ist, mit der Dauerhaltbarkeit von Provisorien...)

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste