Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
bei Guesi (http://www.ddr2rad.de) gibt es die Flatterbremse komplett. Art. Nr. ist die L5406 . Allerdings ist der Gegenhalter für den Stellgriff bei mir zu dick gewesen und musste abgedreht werden.
Gruß
Robert
Guesi hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,
bei Guesi (http://www.ddr2rad.de) gibt es die Flatterbremse komplett. Art. Nr. ist die L5406 . Allerdings ist der Gegenhalter für den Stellgriff bei mir zu dick gewesen und musste abgedreht werden.
Gruß
Robert
Hallo
Kann eigentlich nicht sein, sind alles Originalteile.....
blackburt hat geschrieben:muss ich ganz ehrlich zugeben ( keine zweifen)
ich kann nicht anchvollziehen ob und wie das teil funktioniert
ist doch eigentlich nur ein betallstab!!!
ths hat geschrieben:Bevor ich an eine Solo einen Lenkungsdämpfer verbauen würde, würde ich erst mal die üblichen Fehlerquellen ausschließen.
Spontan fällt mir ein:
Lenkkopflager in Ordnung, an der Gabel alle Schrauben und Muttern fest, Schwingenlager OK, Reifen ohne Schlag.
blackburt hat geschrieben:die antwort kann ich euch auch spontan geben
habe meine nagel neue chrom felge mit nagel neuen speichen und einer etz scheibenbrems rad nabe zum einspeichen gebracht
ZU
MZ SIMISON RUDLOFF
Eggersdorf / bei Schönebeck / Sachen Anhalt
habe da haufen kohle bezahlt das das vernünftig eingespeicht wird ( ca 45 euro)
und habe nun die nabe drin aber das ganze ist ca 5 mm ausserhalb des mittelpunktes eingespeicht
DANKE AN RUDLOFF FALLS ER DAS LESEN SOLLTE !!!!! ( so macht man sich keine neuen Kunden )
nein der fehler wird nun behoben bekomme neue radnabe neue lager und neue bremsscheibe und dann wird das ganze umgespeicht
und die 2 uhr sache währe ich habe seit 2 tagen verübergehend ein 18 zoll hinterrad
und vorne 16 kann glaube ich auch damit zusammenhängen
denn vorher hatte ich die probleme nur bei top speed ( 145 km H )
und desswegen dollte eigentlich auch ein dämpfer nun rein
Das Ganze teil Könnte man auch problemlos selber fertigen oder was mein ihr dazu ???
dude hat geschrieben:...Ganz ehrlich, ich versteh deinen Text irgendwie nicht.
blackburt hat geschrieben:DANKE AN RUDLOFF FALLS ER DAS LESEN SOLLTE !!!!! ( so macht man sich keine neuen Kunden )
Stephan hat geschrieben:Bei Verwendung der Gabelbrücken der TS 250 ist die Nabe asymmetrisch einzuspeichen. 45€ Lehrgeld.
ths hat geschrieben:Bevor ich an eine Solo einen Lenkungsdämpfer verbauen würde, würde ich erst mal die üblichen Fehlerquellen ausschließen.
Spontan fällt mir ein:
Lenkkopflager in Ordnung, an der Gabel alle Schrauben und Muttern fest, Schwingenlager OK, Reifen ohne Schlag.
Gruß
Thomas
blackburt hat geschrieben:es ist nicht ein kKEIN ASYMETRISHCEN einspeichen gemeint
ich drücke mich mal gründlicher aus
wenn das rad flach auf dem boden liegt
isr an einer seite der abstand von naben mittelpunkt zum felgen rand kleiner als auf der gegenüberliegenden seite,
d.h
wenn das rad auf gerader straße läuft , dann läuft die nabe nicht zentral in der mitte der felge sonder bewegt sich immer um den mittelpunkt herrum!!
das heisst wenn man auf ebener strecke fährt schlackert der lenker immer nach oben unten
-- Hinzugefügt: 4. August 2010 21:44 --
Dieses Schreiben von MZ ist mir bekannt , und liegt als Kopi vor mir
Ich habe mir nach noch mehrer Vorfällen mit der Firma XXX eine neue KOmpetentere Werkstadt gesucht!
Dieser junge Mann Namens MR X wird mich auch nie wieder in seinem Laden sehen!
Danke für die Tips mit dem Lenkungsdämpfer und danke für die Hinweise wo man noch anchgucken kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste