Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 09:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leerlauf geht nicht rein ( EM 250 )
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,

bei meiner 250er ETZ will der Leerlauf nur äußerst schwer rein, wenn sie läuft fast garnicht das ratscht es gleich vom 1. in der 2. und umgekehrt. Und im stand braucht man auch viel gefühl...hat jemand eine Idee was zu tun ist? Kupplung trennt eigendlich normal denke ich.
Danke Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2010 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lass mal bitte das Öl ab (über Ablasschraube (1) und (2) im Bild) und dreh mal die Arretierschraube ( (3) bzw. mit "Kreuz im Bild" ) raus.

Bild

Im Normalfall müsste dir eine Feder und eine Kugel entgegen kommen. Die arretieren deinen Leerlauf. Fehlt eines von den Beiden, hast du den Fehler gefunden. Bevor du aber die Schraube wieder eindrehst, erst die Feder und oben drauf die Kugel mit Fett in die Schraube stellen und samt NEUEN Dichtring eindrehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Und stelle die kuplung noch mal ein
Ne leicht verquollene Kuplung trennt nicht immer ordentlich

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2010 16:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Und hier noch Möglichkeit 3: Zu hohes Standgas, schlechtes Abtouverhalten

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Danke bin noch nicht dazu gekommen. Muss erstmal Öl besorgen, bzw. nachlesen was denn zu nehmen ist. Ich hätte noch Addinol Motorenöl 5W40 da, wäre in meinen Augen voll OK, gibts da irgendwelche unverträglichkeiten?
Kupplung trennt so, das sie im stand gezogene Kupplung mit 1gang nicht vorwärz geht, das sollte doch reichen oder nicht?
Schalteung geht aber auch ohne den laufenden motor scheinbar über den Leerlauf hinweg. geht nur mit vor und rückschieben und leichen druck am Schalthebel rein. Ob dann die Leerlaufanzeige brennt ist ehr zufall...also sieht ganz stark nach einer fehlenden arretierung aus...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2010 11:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Matthias-Aw hat geschrieben:
Danke bin noch nicht dazu gekommen. Muss erstmal Öl besorgen, bzw. nachlesen was denn zu nehmen ist. Ich hätte noch Addinol Motorenöl 5W40 da, wäre in meinen Augen voll OK, gibts da irgendwelche unverträglichkeiten?


Im Prinzip kannst du fast alles reinschütten, doch auf Dauer tust du dir keinen Gefallen.
Sinnvoll wäre daher ein geeignetes Getriebeöl.
In der DDR wurde Öl Viskosität SAE 80W mit API-Spezifikation GL-3 verwendet. Es hieß GL60 und später GL100, war aber das gleiche Öl. Das gibt's heute noch z.B. von Addinol und heißt GL80W.

Ich würde allerdings empfehlen, lieber ein paar cent mehr auszugeben und ein SAE 80W GL-4 zu kaufen. Es ist stabiler gegenüber Scherkräften und dürfte damit lebensverlängernd sein, besonders im Hinblick auf den Verschleiß der Klauen und Fenster bei der jeweiligen Paarung von Schaltrad und Gangrad.
Von Addinol gibt es hier das GS80W.

Schlechte Erfahrungen wurden schon mit len gemacht, die GL-5 spezifiziert sind, es gab Probleme mit den Reibbelägen der Kupplung.

Ob etwas gegen die Verwendung von Mehrbereichsölen wie SAE 80W90 spricht, weiß ich nicht, glaube es aber auch nicht.


Matthias-Aw hat geschrieben:
Kupplung trennt so, das sie im stand gezogene Kupplung mit 1gang nicht vorwärz geht, das sollte doch reichen oder nicht?

Die Mehrscheibenölbadkupplung trennt nie ganz vollständig. Wenn du bei gezogener Kupplung und eingelegtem ersten gang im Stand nicht doch einen ganz leichten Vorwärtsdrang spürst, ist sie nicht richtig eingestellt, d.h. allgemein zu stark ausgerückt. Damit geht nicht nur Leistung verlustig, sondern ich schätze, die Reibbeläge werden sehr schnell verschleißen.

Zum Kupplungstrennen noch was anderes:
Die Verzahnung der Reiblamellen läuft sich auf dem inneren Mitnehmer ein. Ist das zu stark fortgeschritten, ist Rupfen die Folge oder allgemein schlechtes Trennen.

Matthias-Aw hat geschrieben:
Schalteung geht aber auch ohne den laufenden motor scheinbar über den Leerlauf hinweg. geht nur mit vor und rückschieben und leichen druck am Schalthebel rein.

Das ist normal und der Konstruktion des Schaltautomaten geschuldet.


Letzten Endes kann es sein, daß die angesprochenen möglichen Fehlerquellen bei dir trotzdem nicht ausschlaggebend sind - prüfen solltest du sie trotzdem mal.
Bei manchen ETZen geht eben der Leergang einfach nicht gut rein.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kugel weg und nun...
BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
hab endlich mal Zeit gehabt um nachzusehen. Der Hinweis mit der Kugel passte :-). Bzw. da kam keine mit raus. Auch das drinrumsuchen mit einem Stabmagnet förderte keine ans Licht. Die Feder steht 1,5 windungen über und sieht auch ehr flach geschliffen aus.
und nun?
wie kann die verschwinden? sollte ich einfach eine neue einsetzen? bei MZ-B in der liste steht nur Kugel 8 also 8mm Durchmesser?
Danke
Dateianhang:
kugel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 21:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nun keine Angst. Die Kugel fällt nicht in den Getrieberaum. Da ham die aus Zschopau schon aufgepasst. :ja: Mach ne 8mm-Kugel und ne neue Feder samt neuen Dichtring rein und gut ist. Wenn der Motor noch eingebaut ist empfehle ich die Feder und die Kugel mit Fett in die Schraube zu stellen/kleben und dann komplett einzufädeln!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
OK danke, aber wo kann sie hinsein? vom vorgänger vergessen oder kann die sich irgendwo durchquetschen?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2010 23:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich nehme ganz stark an der Vorbesitzer hat mal nen Ölwechsel gemacht hat und die Arretierschraube auch mit rausgedreht hat. Die Kugel ist bei der Panne mit Sicherhiet in den Ölnapf gefallen oder davon gerollt. Ohne Kugel ist dann halt nur die Feder wieder in die Schraube gekommen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2010 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
so, ich hab eine neue Kugel eingesetzt, geht alles wieder normal...Öl war auch wie neu, d.h. Verlußt beim Vorbesitzer kann schon gut sein...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de