Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 17:01
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
Hallo

Ich habe diverse Chromteile im Lager und an meinen Fahrzeugen die leider schon etwas gammelig sind.
Zum wegwerfen selbstverständlich zu schade,und neuer Chrom ist aus finanziellen Gründen nicht möglich.

Wie oder besser womit kann ich die Teile konservieren und den weiteren Verfall aufhalten ?

schöne Grüße


Fuhrpark: MZ TS 150 (Bj.:75) ,2x Simson Mofa SL1, Wartburg 353 Bjhr.1981, Camptourist CT 5-3 Bjhr. 1985 , YAMAHA XJ 600 S (Bj.: 93) ,
Fahrrad m. MAW Hilfsmotor (noch in Arbeit), 2Mann-Kettensäge Faun B Bjhr.1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 15:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Rostpickel mit feinster Stahlwolle und/oder Politur entfernen, mit Getriebeöl(kann natürlich auch altes sein) dünn einreiben und in Plastefolie(z.B. Müllsäcke) verpacken :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
Mit Kettespray einsprühen,daß haftet so schön und dann in Backpapier einschlagen.
In luftdichter Folie kann die eingeschlossene Luft anfangen zu kondensieren.
Gerade wenn du im Sommer die warme,wasserdampfgesättigte Luft einschließt und dann im Winter der kalten Umgebung aussetzt.
Gruß!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
chrom don't bring you home!

also abbauen, den scheiß. den firlefanz braucht eh kein mensch...

;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 09:39
Beiträge: 898
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Mein Lieblingsmittel:
Es gibt von Sonax ein beinahe klares, feines Konservierungswachs zum Sprühen.
Sehr feiner Nebel, dringt in kleinste Spalten vor.
Das tut es über die Winter bei meinen Chromteilen seit Jahren - es lässt sich zum Entkonservieren nämlich einfach mit Bremsenreiniger oder Politur wegmachen.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 12:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
ETZChris hat geschrieben:
chrom don't bring you home!

also abbauen, den scheiß. den firlefanz braucht eh kein mensch...

;)


Nu ja, auf Dinge wie Auspuff, Lenker, Stoßdämpfer, Speichen, .... möchte ich nur ungern verzichten. :mrgreen:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
2,5er hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
chrom don't bring you home!

also abbauen, den scheiß. den firlefanz braucht eh kein mensch...

;)


Nu ja, auf Dinge wie Auspuff, Lenker, Stoßdämpfer, Speichen, .... möchte ich nur ungern verzichten. :mrgreen:


Genau Chris, schick das Zeug zu mir. Ich werde es für dich einlagern. :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:20 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
kannste haben.
gut an der ETZ glänzt es etwas. an der XZ auch.
aber die TS wird fast chromfrei im sichtbereich - ich hoff, ich bekomm das komplett hin. auspuff/krümmer VA, lampenringe und so lackiert. keine tankblenden. federn hinten verzinkt. speichen evlt. auch VA. felgen alu. hab ich was vergessen?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
kannste haben.
gut an der ETZ glänzt es etwas. an der XZ auch.
aber die TS wird fast chromfrei im sichtbereich - ich hoff, ich bekomm das komplett hin. auspuff/krümmer VA, lampenringe und so lackiert. keine tankblenden. federn hinten verzinkt. speichen evlt. auch VA. felgen alu. hab ich was vergessen?


Lenker hast du vergessen. Und bei den Tankblenden keine Scheu! Einfach herschicken. :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
achja: lenker 90cm breit und schwarz 8)

die tankblend muß ich mal suchen. die dürften so ne gelbpicklige oberfläche haben ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ETZChris hat geschrieben:
achja: lenker 90cm breit und schwarz 8)

die tankblend muß ich mal suchen. die dürften so ne gelbpicklige oberfläche haben ;)


Wenn es noch ein bissel zum polieren da ist - alles kein Problem.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 17:01
Beiträge: 37
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
zweitaktschraubaer hat geschrieben:
Mein Lieblingsmittel:
Es gibt von Sonax ein beinahe klares, feines Konservierungswachs zum Sprühen.
Sehr feiner Nebel, dringt in kleinste Spalten vor.
Das tut es über die Winter bei meinen Chromteilen seit Jahren - es lässt sich zum Entkonservieren nämlich einfach mit Bremsenreiniger oder Politur wegmachen.
Gruß
Jan



Das ist gut, werde ich probieren!
Es soll ja auch für die angemeldeten Fahrzeuge sein und nicht nur für Ersatzeile.
Ich kenne das so ähnlich noch aus DDR-Zeiten,war fast wie Klarlack zum Sprühen.
Aber leider ist die alte Dose im Regal schon leer.

Danke


Fuhrpark: MZ TS 150 (Bj.:75) ,2x Simson Mofa SL1, Wartburg 353 Bjhr.1981, Camptourist CT 5-3 Bjhr. 1985 , YAMAHA XJ 600 S (Bj.: 93) ,
Fahrrad m. MAW Hilfsmotor (noch in Arbeit), 2Mann-Kettensäge Faun B Bjhr.1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Noch ne Möglichkeit wäre Elaskon. Geht mit Benzin auch wieder runter.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 23:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Noch ne Möglichkeit wäre Elaskon. Geht mit Benzin auch wieder runter.



:ja: So man hat , so man hat ......

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Man hat :!: :!: :!: ;D ;D ;D ;D ;D ;D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
man hat :mrgreen: auch 2 kartoon voll vom opa geerbt,
nur wer schmiert sich die pampe den auf chromteile ? ich hab mal ein mopped gereinigt,das ding stand 20 jahre in einem schuppen und war vollkommen
eingejaucht mit elaskon, na vielen dank sag ich dazu-und rostpikel waren trotzdem dran


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chromteile konservieren ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 13:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Im normalem Fahrbetrieb reicht eigendlich regelmäßige Pflege mit Chromputzmittel wie z.B. ,,Elsterglanz". Dieses schützt ja auch.
Wenn dann endlich wieder Schnee und Eis :schnee: :snowman: :schnee: auf den Straßen ist/sein soll/evtl.sein könnte :D , sind wieder solch orange LKW mit umwelt-Blech-und gesundheitsschädigender Salzladung unterwegs. Dann wird es allerdings Ernst!

Die Lösung ist (jedenfalls an meinen Mopeds) LEDERFETT

Zur Vorbeugung und Konservierung ( ab November, bis Ende März) verwende ich, wie Anderenortes bestens empfohlen, LEDERFETT :!: Dieses haftet gut, lässt sich mit einem Pinsel gut auftragen, ist spritzwasserbeständig und lässt sich auch wieder aus evtl. beschmierten Hosen herauswaschen. Umweltfreundlich ist es nebenbei auch noch und verharzt nicht oder wird endfest. Es greift kein Gummi oder Lack an und Pflegt Kunststoff-und Gummiteile.

Logischerweise hält es auch im Sommer gegen Korossion.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de