Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 11:29 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 23:58
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: 59425 Unna
Alter: 60
moin moin
ich habe da ein kleines Problem. Wenn ich an meinem 301er Gespann zwischen Krümmer und Zylinder keine Dichtung einbaue macht das Ding krach wie ein Lanz Bulldog und sabbert am Krümmeranschluß heftig. Wenn ich einen Dichtung einbaue, egal ob Kupfer oder alle, rund oder flach, ist die Geräuschentwicklung zwar kurzfristig ok und sabbern tut der Motor auch nicht mehr aber die Krümmermutter ist nach spätestenz 5 Km fahrt wieder lose. Ich hab die Mutter mit ordentlich Drehmoment angezogen. Ich hege den Verdacht das da einer der Vorbesitzer meines Gespannes zu kreativ war und das deshalb die Mutter sich immer löst. Meine Frage gehört zwischen Krümmer und Zylinder ne Dichtung? Wenn ja welches Material und welche Form hat sie? In den Ersatzteilkatalogen sieht es ja nicht so aus als ob da eine verbaut wird...Vieleicht kann mir einer der Foristis ja mal ein Foto von seinem Krümmerbund mailen??? Vieleicht muß ich da meinen Fehler suchen.
Dank euch schonmal für die Tips und Hinweise
Gruss
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 13:04 
Man baut zuerst den Krümmer ALLEINE an, setzt die Schelle an und zieht die Krümmermutter handfest (der Krümmer muß sich gerade eben noch seitlich bewegen lassen, aber "wackelfrei" anliegen).

Erst dann kommt der Dämpfer drauf, die Krümmermutter wird endgültig festgezogen, dann die Strebe/Schelle und zum Schluß die Schelle zw. Krümmer & Topf. Darauf achten, daß genügend Abstand zw. Topf und Mutter des Kettenkastens ist, ein Hammerstiel dazwischen erleichtert das Anziehen ohne spätere Korrektur.

Mit etwas Übung und Überlegung geht das recht flott. Wichtig ist, daß der Krümmer UNBELASTET angezogen wird, bis er plan im Zylinder aufliegt. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, schau Dir mal den umgebördelten Rand des Krümmers genau an, möglicherweise ist da dann der Fehler.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
habe auch erst einen neuen Auspuff verbaut. Weil die Fläche des neuen Krümmer alles andere als eben ist, habe ich auch eine Dichtung verbaut. Dicht ist es. Ob's hält, werde ich erst ab März feststellen. Wenn nicht und ich lasse die Dichtung weg, ob sich diese unebene Fläche beim Krümmer anziehen hinzerrt, daß es dicht wird?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 18:27 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 23:58
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: 59425 Unna
Alter: 60
danke für die hinweise. ich bin mittlerweile ein stück weiter. erstens ist mein krümmer kein orginal und somit ist der bund am krümmer nicht genau passend zweitens habe ich eine halterung die den krümmer ca 5 cm vor dem ende (an der auspufftopfseite) mit dem rahmen starr verbindet. da herrmann ja geschrieben hat das alles spannungsfrei montiert werden muß habe ich dieses starre halterung durch ein schwingmetallgummi ersetzt. lass ich diese halterung weg rappelt die auspufftüte sich ruckzug vom krümmer runter.

stellt sich nur noch die frage gehört da eine dichtung rein oder nicht?

gruss
frank der sich wohl erstmal nach einem orginal krümmer umsehen muß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Am Auspuff gehört original nirgendwo eine Dichtung rein.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2006 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Bei mir wahr ein neuer Krümmer verbaut. Habs auch nicht dicht gekriegt, nach ganz fest kommt ja ganz ab. Hab dann bei TKM eine Krümmerdichtung bestellt, seitdem keine Probleme mehr alles trocken.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 00:33 
Frank hat geschrieben:
habe ich eine halterung die den krümmer ca 5 cm vor dem ende (an der auspufftopfseite) mit dem rahmen starr verbindet.

Mit dem Rahmen oder mit dem Motorgehäuse??

Der Auspuff bei den Zweitaktern darf auf keinen Fall starr mit dem Rahmen verbunden werden, da der Motor sich bei Vibrationen in einer Kreisbahn bewegt, deren Mittelpunk die Schwingenachse ist (hintere Motorhalterung).

Das bedeutet, daß der gesamte Auspuff diese Bewegung mitmachen muß!

Der Krümmer muß per Winkel und Schelle am Motorgehäuse fixiert werden, der Topf per Strebe mit eingesetzten Gummilagern am hinteren Rahmenteil. Dabei sollte die Strebe etwa die Schrägstellung der Federbei haben.

NUR DANN funktioniert das System!

Wenn alles OK ist, benötigt man keine Dichtung (die serienmäßig auch nicht vorgesehen war).


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de