Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.

Moderator: Moderatoren

Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon s-maik » 5. August 2010 18:09

Hallo zusammen,

habe da eine dringende frage an euch bzw. die Käferfahrer und uns ...

mein käfer knackt beim anfahren ... getriebelager (gummi) ist ausgeschlagen...
habe bereits ein neues getriebelager (gummi) gekauft und ich möchte dieses nun austauschen ... ich meine das vordere lager ... welches vor dem motor sitzt... dieses ist ausgeschlagen ... muss man dazu den motor lösen und ausbauen oder gibt es eine alternative dazu ?

für tipps wäre ich dankbar... danke im voraus
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon sst 350 » 5. August 2010 18:58

Brauchst du kein Getriebe ausbauen,nur das vordere Getriebeteil abstützen,Lager lösen und gegen Neuteil austauschen-wer behauptet
eigentlich das dieses Stützlager gerissen ist?Probeweises anheben des Getriebe an diesem Lager lässt sofort eine Schadensdiagnose zu.
Ich habe einen 1303 und einen 1200 sehr lange Zeit besessen-Wissen und Literatur ist noch vorhanden

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon UlliD » 5. August 2010 19:08

Frag mal den Waldi......... Der kent sich damit aus :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8840
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon Baraccuda » 5. August 2010 22:26

sst 350 hat geschrieben:Brauchst du kein Getriebe ausbauen,nur das vordere Getriebeteil abstützen,Lager lösen und gegen Neuteil austauschen-wer behauptet
eigentlich das dieses Stützlager gerissen ist?Probeweises anheben des Getriebe an diesem Lager lässt sofort eine Schadensdiagnose zu.
Ich habe einen 1303 und einen 1200 sehr lange Zeit besessen-Wissen und Literatur ist noch vorhanden



so würd ichs auch machen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon s-maik » 5. August 2010 22:56

inne werkstatt hat der mech mit nem eisen gedrück und das hat sich sowas von bewegt ...

das teil muss def. raus ... dat hat enormes spiel ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon waldi » 6. August 2010 01:45

moinsen maik,
dein mechaniker hat zur hälfte recht. wenn es um das vordere lager geht, kann man mit ein wenig hebeln und drücken dieses ersetzen. geht es aber um das hintere lager, kommst um ausbau von motor und getriebe nicht drumrum. wenn dann mach es richtig und wechsel beide lager. den motor ausbauen ist ja nicht soo der hit und beim getriebe musst halt auch die schaltstange abschrauben und die schraubverbindung sitzt unter der rückbank. hol dir mal das buch, wie mach ich es mir selbst. :-) im amtsdeutsch, wie helfe ich mir selbst.

lg mario, der nicht versteht wie bei so einem neuen auto die lager kaputt sein können.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon sst 350 » 6. August 2010 05:39

Falls die beiden kupplungsseitigen Auflager auch fällig sind,genügt auch ein
Anheben des gesamten Antriebs um die Gummimetalllager zu entlasten.
Ein Ausbau vom Antriebsblock ist nicht notwendig.
Aussagefähige Literatur ist immer vonnöten.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon s-maik » 6. August 2010 08:10

habe nun noch mal mit meinem mech tele ... er schaut sich das nun noch mal genau an -...
was er machen kann wegen zeitaufwand... .eventuell stört meine ahk... hoffe das beste ...

danke euch erst mal für die tipps
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon waldi » 6. August 2010 08:14

sst 350 hat geschrieben:Falls die beiden kupplungsseitigen Auflager auch fällig sind,genügt auch ein
Anheben des gesamten Antriebs um die Gummimetalllager zu entlasten.
Ein Ausbau vom Antriebsblock ist nicht notwendig.
Aussagefähige Literatur ist immer vonnöten.


moinsen,
wie bekommst du dann die jeweils zwei sechkantschrauben die im getriebe sitzen herraus? ist zwar eine weile her, aber denke mal das sich da nichts geändert hat.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon s-maik » 6. August 2010 08:18

zum thema literatur ... habe ich schon geschaut wie bolle...

kann aber zum mex käfer nix finden ... ist eine anleitung der deutschen eventuell möglich
der fast baugleich ist ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon bluelagune » 6. August 2010 08:36

Hallo,

also das vorderste Lager bekommst du raus, indem du das Getriebe mit Montierhebeln etwas beiseite drückst. Die beiden Lager vor dem Motor bekommst du auch ohne großen Aufwand raus. Einfach das Getriebe abstützen und die Quertraverse ausbauen. An dieser Traverse sind die beiden Lager angeschraubt.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon waldi » 6. August 2010 11:22

...schau doch mal wer ins schlaue schrauberbuch, die eckigen gummilager sind noch einmal von innen am getriebe verschraubt.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon bigmolly1000 » 6. August 2010 18:17

waldi hat geschrieben:...schau doch mal wer ins schlaue schrauberbuch, die eckigen gummilager sind noch einmal von innen am getriebe verschraubt.


Völlig Richtig , umbedingt alle drei Lager Tauschen ,leider geht es nicht ohne Motor Ausbau.

Gruß Arno

lg mario

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon Nils » 6. August 2010 22:08

s-maik hat geschrieben:zum thema literatur ... habe ich schon geschaut wie bolle...

kann aber zum mex käfer nix finden ... ist eine anleitung der deutschen eventuell möglich
der fast baugleich ist ?

Der Krabbler aus Puebla entspricht doch weitgehend dem Standard, also vor 1303 (?).
Demnach dürfte das hier das Richtige sein. Hatte ich für meinen auch. Und das hier >>
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...

Beitragvon s-maik » 6. August 2010 22:10

danke für info,... habe gerade literatur von einem Foristi bekommen... danke dafür ... bin schon am lesen
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78


Zurück zu Andere Oldie-Interessen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste