Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:20 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hallo,

möchte für die Es 250/1 ne neue Kette bestellen.

Laut miraculis soll es eine 12,7 x 7,75 x 8,51 mm sein. Gefunden habe ich aber nur die der /2, eine 12,7x7,75.

Ginge die der /2 evtl. auch?

Oder kann ich einfach so eine nehmen: http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... S-250.html

Gruß

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
könnte man wenn man kürzt - würde ich aber nicht tun.
Schau mal bei Onkel Hein Gerippe nach ner RK Kette...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:37 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Sven Witzel hat geschrieben:
könnte man wenn man kürzt - würde ich aber nicht tun.
Schau mal bei Onkel Hein Gerippe nach ner RK Kette...


nagut, dann lass ich das. Das ist also ne Rk Kette. ok, danke. ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Büchelketten sollen nicht sonderlich langlebig sein...
Die RK ist glaube eine 428er ich bin mir aber nicht ganz sicher - müsste nachsehen, aber vielleicht kann das wer bestätigen ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:59 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Hab büchel in der TS. Die hat sich ziemlich stark gestreckt anfangs. aber seit 1000km ist alles in bester ordnung!

=)

mal sehen wie lange ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 19:12 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
jede 428 Kette passt..egal ob Did..RK oder Regina..einfach auf Länge machen und fertig ..das gilt für alle 250ziger.... bei den
Hufus sind es 420 Ketten..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 19:17 
Offline

Registriert: 12. September 2008 08:38
Beiträge: 912
Themen: 63
Alter: 35
Ich verstehe da nur bahnhof. ^^

öhm, also geht die oben verlinkte kette? ^^

_________________
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)


Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
rkidh hat geschrieben:
Hab büchel in der TS. Die hat sich ziemlich stark gestreckt anfangs. aber seit 1000km ist alles in bester ordnung!

=)

mal sehen wie lange ^^


Hatte ich auch in der s50, das Kettenschloss würde ich fast wegwerfen, bei ca 5000 hatte sich das einfach gelöst und mein Kettenkasten ist gestorben. Kann ein Einzelfall sein, aber ich fand das ziemlich mysteriös, zumal es definitiv richtig montiert war, und das Sicherungsblech stramm saß.
Könnte mir das nur durch eine zu schlaff gespannte Kette erklären.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 5. August 2010 22:55 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
Ich habe eine RK-Kette in meiner TS150. Nachdem mir 2 Originalketten nach jeweils 2000km Rollenlos wurden.
Die RKkette ist jetzt 4- 5000km drinnen ich habe noch nicht einmal nachspannen müssen. ich denke die hält, zumindest bei meinen 11,5ps, ewig.
Und der Preis ist auch sehr gut.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/1 welche Kette ?
BeitragVerfasst: 6. August 2010 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab mir einen Kettenkit bei einem Internetdealer zusammengestellt, bestehend aus RK-Kette, und einem Yamaha SR125-Kettenrad mit 39Zähnen, weil das in meinem Gespann auch so drin war.
Ich kann den hier empfehlen, der Preis hat gestimmt, der Kontakt auch.
http://myworld.ebay.de/motorradketten/

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZAndy, ETZeStefan und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de