Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 20:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 12:41 
Bin ja nun seit gut einer Woche mit meinem ETZ 250 Gespann unterwegs. Leider finde ich das Fahren am 5. Gang im Moment recht anstengend. Mit leerem SW konnte ich 90-95 im 5. halten, bei Last im SW (50kg Splitsack) schaffe ich das nicht. Wahrscheinlich müsste ich den 4. bis sonstwo ausfahren, um Anschluß zu finden. Der Zylinder ist frisch geschliffen und ich fahre auch nicht so gerne an der Kotzgrenze.
Nach dem Schalten in den 5. Gang liege ich im Moment bei ca. 4500 Touren. Das reicht aber offenbar nicht.

Ich habe derzeit ein 16er Ritzel drauf. Ich bin die ETZ eine Zeit lang solo gefahren und da ließ sich der 5. natürlich gut nutzen und die Karre hatte immer guten Druchzug.

Ich überlege nun, ob ich ein 15er Ritzel versuche. Ich bin ja mit 110 kg auch nicht der Leichteste. Wer kann da mal ein paar Erfahrungen schildern?

Den Motor habe ich gerade gemacht und ich hoffe nicht, dass da irgenwas faul ist. Aus der Öleinfüllschraube drückt ein wenig Öl raus, jedoch riecht das Getriebeöl in keinster Weise nach Sprit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 14:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hab mal gelesen das ein 15ner rauf kommt bei Gespannbetrieb.
Stehe vor aehnlichem Problem.
Werde ein 16ner ranbauen. (z.Zt. 19?)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 14:35 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Habe bei meinem ETZ Gespann einen 250 Motor drinnen,
und das 16 Ritzel.Fahre aber mit leerem Lastenbeiwagen und wiege
keine 70 KG.Die Übersetzung passt gerade so.
Ich denke du wirst um das 15 Ritzel nicht herum kommen.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 14:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
15'er macht mehr Spaß !!!

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 15:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Vom Werk ist ein 15er drauf was ich auch gefahren bin. Damit kommt das Gespann gut zurecht.
Habe jetzt 16er Räder drauf gemacht und auf ein 16er vorderes Ritzel umgebaut.-das passt.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 16:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
hatte mit 125SR15 hinten und 300cc ein 16er drauf. Das war ok. In der originalbestückung, also original Reifen und original 250cc war ich ständig am schalten. Das nervt. Mach ein 15 Ritzel drauf und vermeide Dauervollgasfahrten auf Autobahnen.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 16:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude
Das ist der Grund warum ich noch das 16er Ritzel fahre.
Am Wochenende mal wieder 200 km am Stück über die Bahn gefahren,
immer zwischen 95-105 kmh bei +-500o u/min.Gemessen mit dem Navi.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
An meinem Gespann ist das 15er Ritzel verbaut. Damit marschiert sie um die 100, bei sehr gut gekehrter Bahn war der Tacho auch schon mal auf knapp 110. Auf der Bahn halte ich so um die 90 - 95, darüber wird der Durst auch hemmungslos.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 20. Mai 2010 23:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
ok.
dann sollte ich auch ein 15ner nehmen.
Mit 18" Felgen und "bisschen" Gepaeck.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 5. August 2010 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Wurde bei der etz in der Gespannausführung nicht original ein 16er Ritzel verbaut? Und ist ein 15er Ritzel rechtlich überhaupt erlaubt? Ich meine anbauen kann man sich ja alles mögliche, aber liegt ein 15er Ritzel (bei 18 Zoll Rädern) für ein etz-gespann noch im Rahmen der erlaubten Umbauten?

MfG Martin

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 5. August 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bei der ETZ 250 ist serienmäßig f.d. Gespann 15 Zähne, beim TS 250/1 Gespann 16 Zähne verbaut.
Und die Übersetzung ist ja nicht in den Papieren eingetrragen, also legal.
Eine andere Übersetzung heißt ja nicht automatisch mehr Endgeschwindigkeit.

GHüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ich bin also mit 16 Zaehnen die 3,8Mm gefahren.
Bei 15 Zaehnen haett´ die Kett´ gekuerzt werden muessen und dazu waren wir mit annenem SW zu faul.
Besser waeren 15 Zaehne gewesen.
Allerdings bin ich auch ein Mops und nicht grad´ beruehmt fuer Gewichtsparendes Packen.
Berge gabs nicht viele, aber wenn tw. 2.

Stell die Moehre mit und auf 15 Zaehne ein und nimm 16 mit.
Kannste ja denn tauschen wenn das Moep ueberdreht.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:30 
alexander hat geschrieben:
Bei 15 Zaehnen haett´ die Kett´ gekuerzt werden muessen und dazu waren wir mit annenem SW zu faul.
Besser waeren 15 Zaehne gewesen.


Ich hab das Ding lieber gleich abgebaut anstatt es erstmal so zu probieren. Fahre jetzt einige Zeit mit dem 15er und das passt. Ohne Ballast und mit runtergeklappter Scheibe schaffe ich die 100. Der Vergaser scheint aber im oberen Lastbereich noch nicht optimal eingestellt zu sein. 90 geht sie bei Halbgas, danach kommt nicht mehr viel. Im 4. komme ich so bis 5700 U/Min. Da besteht noch Optimierungsbedarf...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 5. August 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
unterbrecher hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Bei 15 Zaehnen haett´ die Kett´ gekuerzt werden muessen und dazu waren wir mit annenem SW zu faul.
Besser waeren 15 Zaehne gewesen.


Ich hab das Ding lieber gleich abgebaut anstatt es erstmal so zu probieren. Fahre jetzt einige Zeit mit dem 15er und das passt. Ohne Ballast und mit runtergeklappter Scheibe schaffe ich die 100. Der Vergaser scheint aber im oberen Lastbereich noch nicht optimal eingestellt zu sein. 90 geht sie bei Halbgas, danach kommt nicht mehr viel. Im 4. komme ich so bis 5700 U/Min. Da besteht noch Optimierungsbedarf...


Bei wirklich guenstigen Umstaenden hatte ich den IV bis zT ueber 6 gedreht und trotzdem hat der Anschluss im V nicht angehalten. (a aergert man sich denn zusaetzlich noch ueber das hirnige Vte Gangrad im Getriebe.
GABOR ist mir mit seinem 300derter Motor, 15"", LSW andauernd um die Ohren gefahren.
Ich immer wie son Entchen hinterher.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 5. August 2010 22:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
15 Zähne und ein 135/70SR15 hinten ist wohl etwas zu hochtourig? Bin am überlegen, was ich machen soll. Hab auch noch ein 16er über. Motor ist (ersma..) ein stinknormaler 250er ETZ.
Später kommt einer mit Bing, ohne Einlassnase und einem "G" in der Motornummer rein. Aber das "G" betrifft glaubich nur den 3. Gang oder war das auch die Primärübersetzung die geändert wurde?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 6. August 2010 07:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ihr diskutiert mit den unterschiedlichen Radgrössen. Der 125er Entenreifen ist nicht kleiner wie ein 16 Zoll Rad. Ich hab mal gemessen. 1 cm im Umfang, das kann man getrost vernachlässigen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 6. August 2010 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
Guesi hat geschrieben:
Bei der ETZ 250 ist serienmäßig f.d. Gespann 15 Zähne, beim TS 250/1 Gespann 16 Zähne verbaut.
Und die Übersetzung ist ja nicht in den Papieren eingetrragen, also legal.
Eine andere Übersetzung heißt ja nicht automatisch mehr Endgeschwindigkeit.

GHüSi


Vielen Dank schonmal für den Hinweis, dass ein 15er Ritzel serienmäßig am ETZ-Gespann verbaut ist. Ich frage nur deswegen, weil im Buch von Dirk Wildschrei (S. 206) steht, dass einige RItzel-Kombinationen nicht im Bereich der STVO zulässig sind. Darüber hinaus habe ich bei einem Motorrad noch nie die Übersetzungsverhältnisse in den Papieren eingetragen gesehen, was ja nicht automatisch heißt, dass da alles erlaubt ist.

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 6. August 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
w900baerodyne hat geschrieben:
Vielen Dank schonmal für den Hinweis, dass ein 15er Ritzel serienmäßig am ETZ-Gespann verbaut ist.


Hier steht's auch noch mal - Getriebe/Hinterrad 15/48


Dateianhang:
VEB.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 6. August 2010 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2010 10:47
Beiträge: 78
Themen: 6
Wohnort: Rostock
Alter: 39
schöne Übersicht - danke.

_________________
MfG der Martin


Fuhrpark: Yamaha XJ600S, Simson KR51/2 Bj. 1986, MZ ETZ 250 Gespann Bj. 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 6. August 2010 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
w900baerodyne hat geschrieben:
schöne Übersicht - danke.


Da gibt's noch mehr von:

http://download391.mediafire.com/r8cndc ... ndelse.pdf

Hier ist die Übersetzung sogar eingetragen..

Dateianhang:
fahrzeugbrief09s.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übersetzung für ETZ gespann
BeitragVerfasst: 6. August 2010 14:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Das war mal meine. Glaubst Du ich bin die jemals mit dem 300er Satz und 15Zähnen und Entenreifen gefahren? :wink:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P., Uwe6565 und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de