Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 5. August 2010 19:09 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
Hallo zusammen,

habe da eine dringende frage an euch bzw. die Käferfahrer und uns ...

mein käfer knackt beim anfahren ... getriebelager (gummi) ist ausgeschlagen...
habe bereits ein neues getriebelager (gummi) gekauft und ich möchte dieses nun austauschen ... ich meine das vordere lager ... welches vor dem motor sitzt... dieses ist ausgeschlagen ... muss man dazu den motor lösen und ausbauen oder gibt es eine alternative dazu ?

für tipps wäre ich dankbar... danke im voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 5. August 2010 19:58 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Brauchst du kein Getriebe ausbauen,nur das vordere Getriebeteil abstützen,Lager lösen und gegen Neuteil austauschen-wer behauptet
eigentlich das dieses Stützlager gerissen ist?Probeweises anheben des Getriebe an diesem Lager lässt sofort eine Schadensdiagnose zu.
Ich habe einen 1303 und einen 1200 sehr lange Zeit besessen-Wissen und Literatur ist noch vorhanden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8858
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Frag mal den Waldi......... Der kent sich damit aus :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 5. August 2010 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1035
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 49
sst 350 hat geschrieben:
Brauchst du kein Getriebe ausbauen,nur das vordere Getriebeteil abstützen,Lager lösen und gegen Neuteil austauschen-wer behauptet
eigentlich das dieses Stützlager gerissen ist?Probeweises anheben des Getriebe an diesem Lager lässt sofort eine Schadensdiagnose zu.
Ich habe einen 1303 und einen 1200 sehr lange Zeit besessen-Wissen und Literatur ist noch vorhanden



so würd ichs auch machen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 5. August 2010 23:56 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
inne werkstatt hat der mech mit nem eisen gedrück und das hat sich sowas von bewegt ...

das teil muss def. raus ... dat hat enormes spiel ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 02:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
moinsen maik,
dein mechaniker hat zur hälfte recht. wenn es um das vordere lager geht, kann man mit ein wenig hebeln und drücken dieses ersetzen. geht es aber um das hintere lager, kommst um ausbau von motor und getriebe nicht drumrum. wenn dann mach es richtig und wechsel beide lager. den motor ausbauen ist ja nicht soo der hit und beim getriebe musst halt auch die schaltstange abschrauben und die schraubverbindung sitzt unter der rückbank. hol dir mal das buch, wie mach ich es mir selbst. :-) im amtsdeutsch, wie helfe ich mir selbst.

lg mario, der nicht versteht wie bei so einem neuen auto die lager kaputt sein können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 06:39 
Offline

Beiträge: 408
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Falls die beiden kupplungsseitigen Auflager auch fällig sind,genügt auch ein
Anheben des gesamten Antriebs um die Gummimetalllager zu entlasten.
Ein Ausbau vom Antriebsblock ist nicht notwendig.
Aussagefähige Literatur ist immer vonnöten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 09:10 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
habe nun noch mal mit meinem mech tele ... er schaut sich das nun noch mal genau an -...
was er machen kann wegen zeitaufwand... .eventuell stört meine ahk... hoffe das beste ...

danke euch erst mal für die tipps


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
sst 350 hat geschrieben:
Falls die beiden kupplungsseitigen Auflager auch fällig sind,genügt auch ein
Anheben des gesamten Antriebs um die Gummimetalllager zu entlasten.
Ein Ausbau vom Antriebsblock ist nicht notwendig.
Aussagefähige Literatur ist immer vonnöten.


moinsen,
wie bekommst du dann die jeweils zwei sechkantschrauben die im getriebe sitzen herraus? ist zwar eine weile her, aber denke mal das sich da nichts geändert hat.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 09:18 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
zum thema literatur ... habe ich schon geschaut wie bolle...

kann aber zum mex käfer nix finden ... ist eine anleitung der deutschen eventuell möglich
der fast baugleich ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Hallo,

also das vorderste Lager bekommst du raus, indem du das Getriebe mit Montierhebeln etwas beiseite drückst. Die beiden Lager vor dem Motor bekommst du auch ohne großen Aufwand raus. Einfach das Getriebe abstützen und die Quertraverse ausbauen. An dieser Traverse sind die beiden Lager angeschraubt.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
...schau doch mal wer ins schlaue schrauberbuch, die eckigen gummilager sind noch einmal von innen am getriebe verschraubt.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 19:17 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: 21224
Alter: 58
waldi hat geschrieben:
...schau doch mal wer ins schlaue schrauberbuch, die eckigen gummilager sind noch einmal von innen am getriebe verschraubt.


Völlig Richtig , umbedingt alle drei Lager Tauschen ,leider geht es nicht ohne Motor Ausbau.

Gruß Arno

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
s-maik hat geschrieben:
zum thema literatur ... habe ich schon geschaut wie bolle...

kann aber zum mex käfer nix finden ... ist eine anleitung der deutschen eventuell möglich
der fast baugleich ist ?

Der Krabbler aus Puebla entspricht doch weitgehend dem Standard, also vor 1303 (?).
Demnach dürfte das hier das Richtige sein. Hatte ich für meinen auch. Und das hier >>


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Käferfrage ... Getriebelager / Gummilager tauschen ...
BeitragVerfasst: 6. August 2010 23:10 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4216
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
danke für info,... habe gerade literatur von einem Foristi bekommen... danke dafür ... bin schon am lesen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt