MM150/3 - Kupplungsfragen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon mutschy » 6. August 2010 08:32

Moin!

In der S50 hatte sich seinerzeit aufgrund ständigen Durchrutschens unter die Kupplungsfedern je eine 6er Unterlegscheibe gelegt, wodurch das Rutschen verschwunden is. Kann ich das bei der TS-Kupplung ebenso machen, um die Laufzeit der Federn zu verlängern? Die Federn haben ne entspannte Länge von 47,5...47,8 mm (alle 6 liegen in dem Rahmen), mit den U-Scheiben wären wir wieder bei gut 48 mm :mrgreen:

Skizze:
kupplung.png

Das rote is die Unterlegscheibe ;)

Gruss

Mutschy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon Flacheisenreiter » 6. August 2010 10:32

Rein technisch spricht erstmal nichts dagegen.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass so "instandgesetzte" Federn schneller wieder an Spannung verlieren, da sie bereits etwas ermüdet sind :nixweiss: .

Direkt kaputt gehen kann aber nichts und bei den Simsonkupplungen scheint es ja funktioniert zu haben.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon ETZChris » 6. August 2010 10:33

es gibt im übrigen auch verstärkte kupplungsfedern ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon Zweitaktfreund » 6. August 2010 10:37

Für die kleinen MM150 Motoren? Wo gibts die denn, hätte ich evtl Interesse dran.

Fuhrpark: hab ne Scheune, ne Garage und nen Schuppen ...
Zweitaktfreund

 
Beiträge: 309
Themen: 16
Bilder: 1
Registriert: 11. August 2008 18:50

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon Henry G. » 6. August 2010 11:50

Das ist mit der U-Scheibe ist kein Problem. Ist auch in Büchern so beschrieben.
MfG
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon mutschy » 6. August 2010 12:43

Alles klar, dann werd ich das so machen ;) Warum neues Zeug für teuer Geld kaufen, wenn man die Laufleisutng des alten noch ein wenig "strecken" kann?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon Van ES » 6. August 2010 16:59

Ich hab auch nur Unterlegscheiben in meine TS Kupplung gepackt- läuft bestens!
In der ES werd ichs wieder machen.



Beste Grüße


Marius
Niveau ist keine Hautcreme...

Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson
Van ES

Benutzeravatar
 
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Wohnort: Klötze
Alter: 33

Re: MM150/3 - Kupplungsfragen

Beitragvon Nordlicht » 6. August 2010 18:11

mzts250/1 hat geschrieben:Das ist mit der U-Scheibe ist kein Problem. Ist auch in Büchern so beschrieben.
MfG
dito.....hält bei mir schon 30000km.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Google [Bot], Google Adsense [Bot] und 329 Gäste