Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 19:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. August 2010 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Görlitz
Alter: 56

Skype:
Schwede
Hallo MZ-Freunde,

als Kind hab ich sie das erste mal gesehen, als Jugendlicher davon geträumt und seit einiger Zeit schlummert eine ihren Dörnröschenschlaf in meiner Garage. Ich hatte Sie bei Ebay ersteigert, zu einer Zeit als man da noch für wenig Geld manch Raritäten finden konnte.
Der Verkäufer war aus den alten Bundesländer, arbeitete aber in der Nähe von Erfurt. Er hatte sie hier beim Kauf einer Zündapp mit dazu bekommen. Da er mit dem Modell aber so richtig nichts anfangen konnte, hat er sie bei Ebay reingesetzt. Sie war ein wenig schlecht plaziert, das Wort Geländesport tauchte nur am Rand in der Beschreibung auf. Eine Woche vorher war nur ein Rahmen für fast 500 Euro weggegangen. In meinemn Augen war nur noch eins zu lesen:"Haben, haben, haben....". Und dann hatte ich sie. Als nächstes kamen mir aber die Arbeit, ein Haus und drei reizende Töchter dazwischen. Inzwischen sind 8 Jahre ins Land gegangen und ich finde es wird Zeit sie wachzuküssen.
Mit dazu bekam ich einen KFZ-Brief. Es ist eine MZ 175/1 G-5 Kleinserie. Erstzulassung Mai 1971, war die Maschine 20 Jahre lang bei der Gesellschaft für Sport und Technik - Abteilung Motorsport - Strausberg zugelassen. Laut Brief mit 14,5 SAE PS. Ich hab jedoch Prospekte da wird von 17 SAE PS bei der Viergang bzw. 19,5 SAE PS bei der Fünfgang gesprochen. Wie man sehen kann ist Sie sehr wenig verbastelt, hat aber viele Teile ( Sitzbank, großer Kettenkasten, obere/untere Gabelaufnahmen, Fußbremse, Bremsankerplatte vorn) die mitlerweile, wenn überhaupt, nur für viel Geld zu haben sind.
Die Zeit nach dem Kauf habe ich damit verbracht mehr Informationen zu sammeln. Im Internet war zu der damaligen Zeit so gut wie keine hilfreiche Information zu bekommen. Die Seite von Jens Müller war auch erst im entstehen. Also was tun? Ränzlein geschnürt, und auf den Weg gemacht zum Schloss Wildeck zur Classic Enduro. Jede menge Fotos gemacht und ein paar Leute versucht auszuhorchen. Letzlich aber mit noch mehr Fragen wieder zurückgekommen. Noch ein paar Prospekte und alte Motorsport-Zeitschriften besorgt. Noch mehr Fragen. Nebenbei noch ein paar Teile gebunkert in dem Glauben sie irgendwann einmal gebrauchen zu können. Fazit - Alles was ich weiß, bzw. was ich galube zu wissen, weiß ich von dritten - hören sagen. Ich wende mich deshalb an die hilfsbereite MZ-Gemeinde und bitte um Unterstützung bei meinem Projekt.

Ich möchte sie wieder als Kleinserienmaschine aufbauen.
Rahmen: Der Hinterbau - Schutzblechbefestigung muss wieder gerade gerichtet und schwarz gepulvert gepulvert werden.
Tank: Es wurde der Tank von der ES250/1 verwendet. Aber er wurde gekürzt, vieleicht noch anders verändert? Tanktasche gibt es bei Jens Müller im Shop.
Scheinwerfer: Die Viergangmaschinen hatten noch den Scheinwerfer von der RT mit einem modifizierten Schutzbügel. Die Fünfgang bekamen dann den vom KR50, der später auch am Spatz eingesetz wurde. Ich hab noch keinen Halter.
Rückleuchte: Bei den Werksmaschinen(WM) sieht man größtenteils die Rückleuchte der BK/Awo ab und zu sogar eine "Hexennase". Die Kleinserie hatte im orginal die Rückleuchte der ES/ETS.
Federbeine: Laut Prospekt die verstellbaren der ES mit oberer Chromhülse, aber nicht mit Knauf sonder mit Stern wie sie auch an den Seitenwagen verwendet wurden. Wo stammen eigentlich die der WM her. RENAK A22-84-96. Wurden die noch woanders eingesetzt.
Telegabel: 32mm, anders als bei den WM jedoch mit großer Platte zur Radbolzenaufnahme. Man erkennt deutlich 3 Bohrungen für die Schutzblechbefestigung. Wo stammt die her?
Räder: Vorn 21", hinten 18". Bremsankerplatten vorhanden. Die Fußbremshebel der WM gehen über der rechten Fußraste lang. Die der Kleinserie jedoch wie bei der ES unten drunter. Nun hat aber meine Maschine den der WM. Ich werde es wohl auch dabei belassen. Waren die Kupplungs und Bremsarmaturen von der AWO bei der Kleinserie immer Orginal verbaut ober nur bei den WM aus Gewichtsgründen?
Zündung: Hatten die Kleinserienmaschinen eine Batteriezündung mit langen LIMA-Deckel? An meinem Rahmen ist ein Batteriehalter. Die WM von den Fahrern gern wie die WM auf batterielose Klauenpolzündung mit kurzem LIMA-Deckel umgebaut.
Ansaugstutzen Motor-Vergaser sieht schlimmgeschweißt aus. Hab ich aber auch bei den anderen Maschinen so gesehen. Gibt es wahrscheinlich nicht aus einem Guss.
Motor: ????? Getriebe hat 5 Gänge. Zylinderkopf 2 Zündkerzen. Die Kühlrippen um die zusätzliche Bohrung sind weggebrochen. Entweder bei Zündkerzenwechsel passiert oder schlechter Nachbau. Verdichtung ist 10:1 laut Zylinderkopfaufdruck. WM hatten 11:1. Generelles Problem, ob man nicht aus Ersatzteilgründen von 175 auf 250 Kubik umsteigen sollte. Zulassungstechnisch sollte das ja kein Problem sein, da innerhalb der Typenreihe. Jedenfalls muss wohl ein neuer Zylinderkopf her orginal oder umgebaut. Ansonsten kenn ich mich mit Motoren nicht wirklich so aus. Werde ihn wohl außerhalb überholen lassen.
Farbgebung: Sitzbank schwarz, mit rot abgesetz. In den Prospekten sind immer schwarze Maschinen Tank weiß/beige abgestzt. In den Export sind aber auch rote Maschinen gegeangen.
http://www.igfkml.de/motorrad/mrd-mzg5.html
Beide Farbvarianten sehen eigentlich sehr gut aus. Mal sehen.
Das reicht jetz auch erstmal. Wie gessgt, das ist mein Projekt für diesen Winter und den nächsten....

Gruß Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.


Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2010 14:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
servecold hat geschrieben:
Erstzulassung Mai 1971, war die Maschine 20 Jahre lang bei der Gesellschaft für Sport und Technik - Abteilung Motorsport - Strausberg zugelassen.

So halte er inne und bringe er sie wieder an diesen Ort zurück. :D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2010 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Hallo Thomas,
Glückwunsch zu diesem schönen Motorrad. Ich habe die kleine Schwester deiner Maschine ganz in deiner Nähe zu stehen, eine ES 125 G. Wenn du Hilfe beim Motor brauchst kann ich dir gerne helfen. Ich habe diverse Spezialwerkzeuge da und schon den ein oder anderen Serienmotor überholt. Bis zu dir nach Görlitz ist auch nicht so weit für mich. Ich wünsch dir auf jeden Fall gutes Gelingen für den Aufbau.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2010 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Hallo
Ich habe zur Zeit ein ähnliches Projekt,es gab eine Kleinserie von nachgefertigten Rahmen der ets g solch ein Teil habe ich mir letztens gekauft.
Der Rahmen entspricht dem model der werksmaschiene.zum tank:bei der wm ist der tank zwar ähnlich dem der es/1 ist aber in seiner Gesamtheit kleiner darum muss ich mir diesen auch anfertigen lassen :( ob das bei der normalen kleinserie auch so war weis ich nicht genau auf jeden Fall sehen die hinten gekürzt aus mit einem geraden blech was da "provisorisch" drangeschweisst war.
Kotflügelhalter ist ein Blechteil was vorne an einer lasche und hinten an 2 an der untern Kabelbrüche befestigt wird....
Der lampenhalter der kr50bzw.spatzlampe ist ein 3eckiges winkelblech was an der oberen gabelbrücke an den vorderen beiden lenkerhaltschalen von unten mit distansbuchsen befestigt ist. Gibt es bei Jens Müller fertig zu kaufen.
Ansonsten kannste mich ja anrufen wenn du magst Nummer gibt's schreib einfach ne pn dann Versuch ich dir weiterzuhelfen so gut ich kann

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Görlitz
Alter: 56

Skype:
Schwede
Lorchen hat geschrieben:
servecold hat geschrieben:
Erstzulassung Mai 1971, war die Maschine 20 Jahre lang bei der Gesellschaft für Sport und Technik - Abteilung Motorsport - Strausberg zugelassen.

So halte er inne und bringe er sie wieder an diesen Ort zurück. :D

Hallo Lorchen,
ich hatte beim lesen Tränen in den Augen, :cry: vor Rührung. Wird aber trotzdem :abgelehnt:. :mrgreen:

Habe heute einen Blick auf den Motor geworfen. Unterschied bei der TS250/0.../1 ist klar, 4 Gang Öleinfüllstutzen links, 5 Gang Öleinfüllstutzen rechts. Der G-5 Motor stammt ja aber aus einer früheren Zeit. Da meines (Un)Wissens nach das 5 Ganggetriebe in ein 4 Ganggehäuse implantiert wurde. Logische Schlussfolgerung die ETS G-5 Motoren hatten den Öleinfüllstutzen links? Motornummer ist mit KFZ-Brief identisch und 5-stellig. 40XXX
Apropos, falls es jemanden interessiert wie so ein Orginaler KFZ-Brief einer ETS 175/1 G-5 aussieht. Man nehme einen KFZ-Brief einer ES 175/2 streiche alles was anders ist durch, ersetze diese Daten handschriftlich und beglaubige dies alles mit einem amtlichen Stempel. Leider hat man vergessen die Anzahl der Sitzplätze zu ändern.
Das würde nun eigentlich bedeuten, dass ich Besitzer einer seltenen 2-sitzigen ETS G-5 bin? :clowm:
Der orginale Rahmen hatte eine 5-stellige Nummer 30XXX. Ist aber später gewechsel woreden. Jetzt 7-stellig 9200XXX.

Gruß Thomas

_________________
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.


Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 20:04 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo Thomas
Wenn es wirklich so ein Motor ist wie Du sagst und Du ihn selbst trennen willst,dann sei vorsichtig.
die 5-Gang Getriebe in 4-Gang Motoren lassen sich nur in einer Stellung trennen.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
Grüße,

sehr schöne Maschine...und der Motor hat zwei Zündkerzen???? Is ja mal richt geil. :D :D
Viel Spaß damit!

Grüße
Ludwig


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 21:11 
Offline

Registriert: 25. Januar 2009 21:20
Beiträge: 74
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 59
Hallo.
Ich würde den Hubraum nicht verändern. Wenn Du mal an Dresden vorbeikommst, kannst Du mal wegen den Tank bei mir halten und messen, wenn du willst.
download/file.php?id=23147&mode=view
Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Restaurieren. Bei deinem Motorrad muss man auch Restaurieren. Der optischer Zustand ist nicht brauchbar. Wenn allerdings das Schätzchen dann so Traumhaft da steht, setzt man es ungern im Gelände ein. Dafür ist aber eigentlich mal gebaut worden. Auf der Straße kann man zwar auch fahren, aber mehr Spaß macht es im Gelände. Ich hatte bei meiner einen sehr untersetzten Kettensatz drauf. Da hat der Motor nur in hohen Drehzahlen gejodelt. Das waren Schmerzen........Den neuen habe ich von Jens Müller. Der ist besser, auch für die Strasse.
Gruß


Fuhrpark: ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2010 21:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
martze hat geschrieben:
wegen den Tank


Ist das ein Tank der ES175bzw 250? sowas hab ich noch, haben wollen?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2010 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juni 2010 20:15
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Görlitz
Alter: 56

Skype:
Schwede
P-J hat geschrieben:
martze hat geschrieben:
wegen den Tank


Ist das ein Tank der ES175bzw 250? sowas hab ich noch, haben wollen?

Danke, aber ich hab schon einen.

_________________
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist.


Fuhrpark: ETS 175/1 G5/1970 soll bald in Angriff genommen werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de