Wert dieses Motors? GS/GE?

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Wert dieses Motors? GS/GE?

Beitragvon Hanz krazykraut » 5. August 2010 22:35

Hallo Gemeinde.
Die gestellte Frage ist rein theoretischer Natur.
Der Motor ist leider vor Jahren verkauft worden.
Aber es nagt immer noch an mir. Ich hätte ihn niemals hergeben dürfen...
Zum Zustand:
Er hätte komplett gemacht werden müssen,war aber fahrbereit.
Und an die Experten, in welcher Maschine war dieser Motor original verbaut?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hanz krazykraut am 15. August 2010 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Sven Witzel » 5. August 2010 22:38

TS 250/1 Motor mit anderem Limadeckel ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon ts-schrauber » 5. August 2010 22:42

Sven Witzel hat geschrieben:TS 250/1 Motor mit anderem Limadeckel ?


Wohl eher MM250-3?
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 21:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Trabant » 5. August 2010 22:52

Genau, das ist ein TS250/0 Rumpf mit falschem (TS250/1) Zylinder. Der Seitendeckel ist seltsam.
OK einige Teile sind nett poliert, aber wenn es in dem Ding rappelt wie ein Sack Muscheln, dann ist er vielleicht 100 Euro Wert, wenn die Welle noch geht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon etz-250-freund » 5. August 2010 22:54

bis auf den ominösen lima deckel nix besonderes,und wenn du selber sagst er hätte überholt werden müßen,
wäre er wohl um die 50 euro wert gewesen,in der bucht vlt 70-80 euro

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Hanz krazykraut » 5. August 2010 23:09

Hab damals deutlich mehr gekriegt...
Unter diesem "komischen" Deckel war eine Magnetzündung verbaut.
Man konnte also ohne Batterie antreten.
Die gesamte Elektrik bestand aus exakt 2!!! Kabeln.
Die abgebildete Zylinder/Deckel Kombo ist nicht die originale.
Die war mir Doppelzündung und der Zylinder war abgeschrägt.
(Evtl. für hochgezogenen Krümmer)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Paule56 » 5. August 2010 23:17

Hanz krazykraut hat geschrieben:Hab damals deutlich mehr gekriegt...
Unter diesem "komischen" Deckel war eine Magnetzündung verbaut.
Man konnte also ohne Batterie antreten.
Die gesamte Elektrik bestand aus exakt 2!!! Kabeln.
Die abgebildete Zylinder/Deckel Kombo ist nicht die originale.
Die war mir Doppelzündung und der Zylinder war abgeschrägt.
(Evtl. für hochgezogenen Krümmer)


die magnetzündung? sicherlich eine gs ge variante der knappe (lima) deckel ohne das messingimplikat spräche dafür
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon lallemang » 5. August 2010 23:22

4-Gang-Block, Überströmer vergrö§ert, Magnetzyndung kontaktlos, die alte Garnitur Doppelzyndung ...

War wohl mal für's Gelände :wink:

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 14:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Hanz krazykraut » 5. August 2010 23:29

Dieses Messingteil ist definitiv nicht original.
War aber so verbaut, als ich die Kiste kaufte.
Die Zündung hatte übrigens einen normalen Unterbrecher.
Aber wieso war die Kurbelwelle ca 8 cm kürzer und hatte rechts nur eine M6 Bohrung?
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Sven Witzel » 6. August 2010 00:37

Hallo Peter,
lange nichts mehr von dir gelesen !
Ich hoffe es geht dir wieder gut ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon lallemang » 6. August 2010 23:57

Doch Unterbrecher - die Messingdose hat mich an eine Tronikzyndung erinnert
- die ich dann doch nicht "wieder"gefunden hab :unknown:


Danke der Nachfrage Sven!
Geht soweit. Vielleicht gibt's ja diesjahr noch 'n Behinderten Parkausweis :mrgreen:
Macht sich bestimmt gut an 'nem Moped 8)
Aber Moped ist noch Zukunftsmusik - unbezahlte :oops:

Schönen Urlaub wünsch' ich! :wink:

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 14:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Hanz krazykraut » 7. August 2010 00:00

Keiner mehr eine Idee?
Der Motor ist wohl doch ein Eigenbau??!!

Aber die "kurze" Kurbelwelle, die Zündung und das viele "Fleisch" um
die Stehbolzen des Zylinders find ich schon merkwürdig.

Sowas baut doch keiner im stillen Kämmerlein.

Übrigens wusste seinerzeit auch kein MZ Händler was das für ein Aggregat ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon es-heizer » 7. August 2010 11:53

Hanz krazykraut hat geschrieben:Keiner mehr eine Idee?
Der Motor ist wohl doch ein Eigenbau??!!

Aber die "kurze" Kurbelwelle, die Zündung und das viele "Fleisch" um
die Stehbolzen des Zylinders find ich schon merkwürdig.

Sowas baut doch keiner im stillen Kämmerlein.

Übrigens wusste seinerzeit auch kein MZ Händler was das für ein Aggregat ist...


Die kurze Kurbelwelle, die Lima mit Magnetzündung und der Deckel (allerdings ohne das Messingding) is original GE und der Block sowie der Zylinder GS, der Kopf sieht nach Serie TS/1 aus !! Heisst also Du hast wahrscheinlich einen fast originalen GS-Motor verkauft (du erwähntest die Doppelzündung). Ich denke mal GS, da es noch nach dem 4-Gang Gehäuse aussieht in dem dann ein 5-Gang Getriebe steckte. Nur die Kurbelwelle,Zündung und Lima sowie der Limadeckel sind wohl von der GE.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Hanz krazykraut » 8. August 2010 00:13

Sch....ade.
Aber ich hab schon sowas in der Art vermutet.
Nach heutigen Gesichtspunkten bin ich wohl ein Trottel...
Hab für 300€ verkauft. Anno 2005.
ABER:
Keine Sau hat sich damals WIRKLICH für MZ begeistern können.
Ich hatte nur diesen wirklich absolut schrottreifen Motor.
Zylinder und Kopf waren ein Fall für die Tonne, der Rest nicht viel besser.
Und ich hatte weder Zeit noch Geld.
Mit meinen damaligen Mitteln wäre ein standesgemäßer Neuaufbau nicht in 10 Jahren zu stemmen gewesen.
Der Käufer war ein Sammler von alter MZ Geländetechnik, mit entsprechendem Fuhrpark und Budget.
Und mit Beziehungen zu den alten Seilschaften.
Dem Motor geht es jetzt sicher gut und ich sollte das wohl anerkennen.
Aber ein Ziehen in der Brust bleibt...
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Henry G. » 8. August 2010 00:31

Warum ärgerst du dich? Für 300€ hast du doch kein schlechtes Geschäft gemacht. Däfür, das er hätte gemacht werden müssen, hast ja gutes Geld bekommen.
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 14:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Wert dieses Motors?

Beitragvon Hanz krazykraut » 8. August 2010 01:08

mzts250/1 hat geschrieben:Warum ärgerst du dich? Für 300€ hast du doch kein schlechtes Geschäft gemacht. Däfür, das er hätte gemacht werden müssen, hast ja gutes Geld bekommen.
MfG :wink:


Ich bin diesen Motor gefahren.
Es war ein absolut prägendes Erlebnis.
Gefühlsmäßig ein Tier auf 2 Rädern.
Kein Vergleich mit einer normalen MZ.

Realistisch gesehen haste natürlich recht.
Hab den Motor damals quasi geschenkt bekommen.
Und 300€ für "Edelschrott" ist natürlich gutes Geld.

Aber trotzdem... :cry: :cry: :cry:
Die MZ in Ihrem Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf.

Fuhrpark: Echte TS 125 Baujahr 1981 mit DDR Tuning,
TS 150 Baujahr 1974 100% original,
TS 150 Baujahr 1975 100% original aus 1.Hand
TS 150 im Um/Aufbau,
TS 250/0 im Aufbau,
ETS 250 Baujahr 1969,
diverse Fragmente aus Zschopau,
Und über 30 EX MZ...
Hanz krazykraut

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 16
Registriert: 9. Juni 2010 22:50
Wohnort: Erlau
Alter: 45


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 5 Gäste