Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. August 2010 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Hallo,

ich habe was gemacht, was man nicht machen sollte: Nach der Reaktivierung des ES-Gespanns aus dem 20-jährigen Winterschlaf bin ich auf Probefahrt ins Wendtland gefahren - über 200 km weg von zu Hause.
Die neuen Reifen waren noch nich da, bin ich mit den alten gefahren. Wie alt die sind, kann man gar nicht laut sagen...
Gestern abend losgefahren und in der Prignitz, 85 km vorm Ziel mit einem Platten liegengeblieben.
Der Hinterradreifen auf der ES 250/2 war sowas von platt, 4,5 Stunden hat es gebraucht, bis ich durch die Hilfe sehr netter Mitmenschen weiterfahren konnte.

Jetzt bin ich mit einem Ersatzrad unterwegs, dessen Glatze schon Risse hat. Der Schlauch ist zwar noch heil, aber wie oft geflickt, weiß ich nicht.

Jetzt die Frage: Ist jemand in der Nähe, der anständige Montierhebel hat? Und vielleic ht ein bisschen Erfahrung oder einen neuen Schlauch 3,5 - 16?

Bin in Kriwitz, Gemeinde Lemgow

Ich hab heute (zur Not auch morgen) 200+ km vor mir und ein Foto von dem Reifen werde ich nachreichen - stellt Euch einfach das schlimmstmögliche vor....
Ich bin übrigens mobil erreichbar. Hier werde ich auch baldestmöglich wieder reingucken, aber als Gast kann ich hier nicht so oft ins Netz.
Grüße
bob


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Zuletzt geändert von Bobbel am 26. Februar 2021 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 11:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
der lange ist räumlich momentan nicht soweit von dir entfernt und war heute früh online .... pips ihn doch mal über pn an .....

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
Zu mir köntest Du auch kommen (38486 Klötze). Ich hab Werkzeug und sogar noch einen passenden Reifen da.
Ich könnte Dir auch entgegenfahren.
Das sind rund 40 km entfernung.

Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
ich war gerade mit dem gespann in Gatow im wendland. :oops:

zur not kannst du von mir ein hinterrad bekommen.
ich klingel gleich mal durch....

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
:respekt: Leute- das ist es was, dieses Forum wirklich zu etwas ganz besonderem macht :gut:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
montierhebel und schlauch könnte ich dir auch vorbei bringen, aber wenn du schon gfanze räder angeboten bekommst, ist dir woanders wohl mehr und besser geholfen. :)
halt uns auf auf dem laufenden!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
endlich mal action und wir kriegen nix mit :roll:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53
biene&lu hat geschrieben:
endlich mal action und wir kriegen nix mit :roll:

zur zeit kümmert sich Marius (Van ES) um den fall.

falls das nichts wird, steh ich noch bis 17:30 mit dem "komplettradwechsel-angebot" bereit.
danach muß ich leider zur arbeit in den "westen" abfahren.

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
So, dem Trio ist geholfen :D

In Salzwedel hab ich die Drei auf ihrem Gespann abgefangen und sie zu mir nach Klötze "Eskortiert"

Nachdem wir Reifen und Schlauch des Hinterrades vom Gespann gewechselt hatten, gab es noch ein wenig Kaffee und ein paar nette Geschichten. Also insgesamt ein toller und sehr sinnreich verbrachter Nachmittag. :ja:

Ich finde es schön wenn man einem anderem MZ "Verrückten" helfen kann.
Deswegen schätze ich das Forum hier auch sehr und bin froh, dass es diese Plattform gibt.
Ich finde es klasse, wenn man über das Forum so nette Kontakte knüpfen kann. Ich hoffe man sieht sich mal wieder.

Ganz nebenbei durfe ich das Gespann auch mal ausprobieren (Danke nochmal). Das war eine ganz besondere erfahrung!
Im Seitenwagen durfte ich dann auch mal mitfahren. Man war das Geil! 8)

Toll, dass ich den Slogan des Forum nochmal bestätigen durfte.


Aber da hier ja alle so auf Bilder stehen, hab das Ganze noch ein wenig "Digitalisiert"



Beste Grüße

Marius


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Zuletzt geändert von Van ES am 8. August 2010 17:29, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
:gut:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:25 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
feine Sache..... :gut: .....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
tja,und wieder einen mit dem gespannvirus infiziert.... :mrgreen: die methoden der dreiradmafia sind wirklich ...... 8) .....wir warten schon auf den anruf,das david irgendwo zwischen havelberg und tangerhütte liegengeblieben ist(aber erst ab 22.30 :!: )..... :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
klasse, da gibbet nix zu meckern

prädikat: sehr :gut:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
Naja, infiziert kann man (noch) nicht sagen :mrgreen:
Ich hab mir das Gespann fahren allerdings viel schwehrer vorgestellt. Aber dank des Forum hab ich ja schon viel Theorie abbekommen. Bobbel hat mich aber auch sehr gut instruiert. :ja:


Beste Grüße


Marius


PS: Hoffen wir, dass ihr drei auch heil an Euer Ziel kommt :top:

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 16:23
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Eisenach
Alter: 34
TOP :zustimm: :zustimm:


Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2010 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Hallo,

da bin ich wieder. Heil und zufrieden aus dem Wendtland zurück auf einem praktisch neuen und beinah ungebrauchten Hinterradreifen, den mir Marius auch noch aufgezogen hat, weil ich mich mit Reifenmontierhebeln irgendwie komisch anstelle. Aber seit ich gesehen habe, wie Marius mit den kurzen Bordwerkzeughebelchen (drei oder vier Stück) diese störrischen Motorradreifen runter- und wieder raufgezogen hat, ohne irgendwas zu beschädigen, bin ich entschlossen, es nochmal zu lernen.

Danke an Dich, Marius, das war eine tolle Begegnung in jeder Hinsicht. Die Hilfe war unschätzbar und der Nachmittagskaffee mit beiden fast vollständigen Familien war auch einfach klasse! So nette Leute lernt man so schnell echt nur übers Forum kennen, ich muss also auch mal wieder ein dickes Lob ans Forum loswerden.

Die Leute übrigens, bei denen ich im Wendtland zu Gast war (eigentlich war ich bei meinem großen Sohn zu Gast, auf dem Hof, wo er seine Lehre macht), aber eben diese Leute waren recht überrascht, dass man so schnell so gute Hilfe auf nichtkommerzieller Basis bekommen kann.

Zur kommerziellen Hilfe vielleicht nochmal was: Natürlich habe ich am Samstagabend auch den ADAC gerufen. Aus Gumtow, nach 116km von Berlin und noch 93km bis zum Ziel.
Bisher hatte ich mit denen mittlere bis sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber eine Reifenpanne am Motorrad?
"Wir können Ihnen nicht helfen, wir haben die Zeit nicht dazu. Und wir können auch nicht auf der Straße im Dunkeln einen Reifen wechseln."

Ich habe die Leute wieder abbestellt. In Gumtow habe ich am ersten Haus - es war ja noch hell - einen Mann angesprochen, ob er Fahrradflickzeug habe und vielleicht sogar - Montierhebel?
Dieser Mann und sein Nachbar, mit dem er sich den Hof teilt, war sehr hilfsbereit, fuhr gleich mit mir im Auto ins Dorf und fragte nach den erwähnten Utensilien. Keiner hatte.
Aber per Telefon wurde dann jemand ausfindig gemacht, der auch gleich vorbeikam und ein komplettes Hinterrad 3,5 x 16 mitbrachte. Leider war die Nabe von ETZ oder TS und passte nicht in den Antrieb der ES...
Also wurde - es war bereits stockdunkel mit Hilfe von Schraubenziehern der Schlauh ausgebaut und in meinen Reifen appliziert. Dass er dreimal geflickt war, spielte solange keine Rolle wie er dicht war.

Nach dem Umbau war ers nicht mehr. Die Luft kam wirklich überall raus. Mitternacht, die Leute konnten mir nicht mehr helfen, gaben mir aber den rettenden Tipp: 11km müsste ich auf eigenen drei Rädern kommen. In Neu Schrepkow wäre einer, der hätte draußen an der Straße schon MZetten und Schwalben zu stehen. Damit erübrigte sich auch die Adresse, auch den Namen wussten sie nicht.

Um eins war ich da. Ich hatte zwischendurch alle 1,5 km 150 Luftpumpen-Stöße auf den Reifen gemacht. Warm war mir, der Reifen war gewandert und zerrte am Ventil. Und das schwammige Fahrgefühl...

Blöderweise standen die erwähnten MZetten nicht mehr da. Er hat aufgehört zu schrauben, macht jetzt in Treckern.

Alle Häuser dunkel, der Reifen platt und das Kind im Beiwagen schlief tief.
Eine LED-Lampe habe ich meist dabei, mit der hab ich auf einen Hof, wo Treckerteile rumlagen, geleuchtet
und gerufen. Es war der richtige Hof. Die Leute waren sowas von nett - unglaublich. Überall wurde Licht angemacht, das Lager in allen Winkeln durchsucht - nix. Irgendwann verschwand der Mann hinter der Scheune und kam zurück mit ... na?
Die halbe Leiche einer ES 150, voll Lehm und mit Gras überwuchert. Nix dran, außer ein hinterer Kotflügel und das Hinterrad. Zustand egal, Luft drauf, hält. Einbauen.
Es war wirklich die letzte Rettung. Dieser Reifen hat mich und das schlafende Kindchen die letzten 93km ans Ziel gebracht:
Dateianhang:
DSCI0500.JPG
Profil gab es, aber nicht vom Hersteller des Reifens, sonderm von seinem Alter...

Dateianhang:
DSCI0498.JPG
Man beachte das Gras vom Vorjahr. Aber auch die Risse können sich sehen lassen.

Die Fahrt war vor allem von Vorsicht geprägt und ich habe auch gebetet. Das wurde erhört, gegen halb vier kamen wir heil an. Kind schlief im Beiwagen, mit Hilfe seines großen Bruders habe ich dann den Kleinen samt Helm ins Bett geschafft.

Mein eigentliches Hinterrad war auf dem Gepäckträger mitgefahren. Der Reifen war, wenngleich hmm**zig Jahre alt, doch eindeutig der bessere. Am Morgen wurde erstmal ausgeschlafen. Aber nach dem Frühstück habe ich den kaputten Schlauch aus dem Ur-Reifen geholt und musste feststellen, dass er unflickbar am Ventil gerissen war.

Eine Hoffnung, nicht auf Glatze mit Rissen 220km heimzufahren?
Das Forum. Ich bat also die Gast-Eltern des Großen um zehn Minuten DSL, was ich auch gewährt bekam.

Gefühlte Minuten später hatte ich eine SMS von Marius und den Rest wisst Ihr.

----

Übrigens, für die Rückfahrt habe ich mir einen ganzen Montag Zeit genommen, und sie lief sehr entspannt ab. Beweisfotos hier:
Dateianhang:
DSCI0496.JPG
Der gute Reifen von Marius ist zu erkennen, hoffe ich. Die Rissglatze auf dem Gepäckträger. Sie lässt sich beim Picknick prima als Rückenstütze verwenden. Lederjacke drüber, sieht aus, als müsste es so sein...

Dateianhang:
DSCI0484.JPG

Bisschen unscharf ...

Nochmal Dank an Marius , Dank an dieses weltbeste Forum und den lieben Gott, die mich mit so lieben, hilfsbereiten Menschen in Verbindung gebracht haben. Das schaffen nur diese beiden!
Danke natürlich an El MAtzo und den Langen, die Bereitschaft signalisiert haben.
Am liebsten würde ich mich ja auch noch bei den Hofbesitzern, die mich vor einer kalten Nacht im Feld bewahrt haben, bedanken, aber ich weiß nicht genau, wie die heißen... trotzdem Danke auch an diese!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Zuletzt geändert von Bobbel am 1. März 2021 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2010 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
hab ich das jetzt richtig verstanden? du hast deinen kleinen sohn im beiwagen und fährst mit DIESEM reifen los??? stimmt das so?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ElMatzo hat geschrieben:
hab ich das jetzt richtig verstanden? du hast deinen kleinen sohn im beiwagen und fährst mit DIESEM reifen los??? stimmt das so?

nen bischen leichtsinnig.....wenn der in einer kurve geplatzt wäre in voller fahrt.... :roll:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 00:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ich sach nur: super tourenplanung :arrow: no risk no fun :!: man kann ja schlieslich nicht alles auf dem moped mithaben, noch dazu wo im beiwagen kaum platz ist fuer einen reserveschlauch und 2 montierhebel 8)

trozdem ist ja alles noch mal gutgegangen und beim næchsten mal wird bestimmt besser geplant.

uns sowas hør ich auch zum ersten mal:

Bobbel hat geschrieben:
"Wir können Ihnen nicht helfen, wir haben die Zeit nicht dazu. Und wir können auch nicht auf der Straße im Dunkeln einen Reifen wechseln."

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Mit der Sicherheit des Nachwuchses haben Luzie, ElMatzo und MZ-Chopper natürlich recht. Sehe ich auch so.

@ElMatzo, muss aber vielleicht trotzdem sagen, dass der abgebildete Reifen n i c h t der ist, mit dem die Tour begonnen wurde.

@mz-chopper, als er dann drauf war, wurde nicht nur in den Kurven sehr, sehr vorsichtig gefahren.

@Luzie, ich habs auch zum ersten Mal gehört. Willst Du die Adresse von der Werkstatt? Ist in Dabergotz an der A10. Wie gesagt: Bisher habe ich nur sehr gute bis mittlere Erfahrungen mit dem AD*C gemacht.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 15:55 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Bobbel hat geschrieben:
Mit der Sicherheit des Nachwuchses haben Luzie, ElMatzo und MZ-Chopper natürlich recht. Sehe ich auch so.


und somit gelobst du besserung :!: :!: :!:

Bobbel hat geschrieben:
@Luzie, ich habs auch zum ersten Mal gehört. Willst Du die Adresse von der Werkstatt? Ist in Dabergotz an der A10. Wie gesagt: Bisher habe ich nur sehr gute bis mittlere Erfahrungen mit dem AD*C gemacht.


hast du mal in München angerufen und das weitergepetzt :?: ich wuerds machen 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
Schöner Bericht und schön zu lesen, dass ihr heil und gesund wieder nach hause gekommen seid.

Ich hatte aber schon ein bisschen "Bammel", dass der Reifen oder gar der Schlauch nicht durchhält. :oops:

Wenn ich nicht hätte arbeiten müssen, dann wär ich wohl einfach mal so ganz spontan, mit nach Berlin gefahren und hätte mal wieder mein Tantchen besucht 8)


Beste Grüße


Marius



PS: Mein Vater erzählt in den letzten Tagen immer was von Geld sparen und ES 250/2 Gespann kaufen, Mh.... keine Ahnung warum :gruebel:

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Van ES hat geschrieben:
PS: Mein Vater erzählt in den letzten Tagen immer was von Geld sparen und ES 250/2 Gespann kaufen, Mh.... keine Ahnung warum :gruebel:

Tja, dann ist der Virus wohl am Wirken.... :)
MfG :wink:

@Bobbel, könntest du für mich mal bitte ein Paar Bilder von der Rücklicht-Befestigung am SW machen und dann hier einstellen? Wär nett.
MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56
hab ick doch gleich jesacht,wer erstmal druffjesessen hat...ick glob wir brauchen ooch eens....hat noch jemand ne ts oder een /2 jespann... :?: :mrgreen:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 10:47
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
War bei mir genauso. Bin mal ne längere Strecke mit nem ES/2-Gespann mitgefahren vor ein paar Jahren, seitdem will ich auch sowas :mrgreen:
Ist leider nur ne TS geworden, aber immerhin.

_________________
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
@Van ES - Hallo Marius, schön von Dir zu hören. Ich habe keinerlei Zweifel an Deinem Werk, das sah schon mal richtig gut aus, und das i s t auch gut. Das mit dem gemeinsam nach Hause fahren hätten wir auf jeden Fall machen können. Wenn man sich Zeit nimmt, ist eine Motorradreise wirklich ein entspannsames Vergnügen. Ich hab sogar einen kleinen Mittagsschlaf auf der Sitzbank gemacht - die Rückenlehne war ja dran - während der Kleine irgendwas auf dem Rasen gespielt hat.

Wenn Du mal nach Berlin kommst, dann komm unbedingt mal vorbei. Ich (wir) wohne(n) im Prenzlauer Berg und die Telefonnummer hast Du ja. Deine hab ich auch gespeichert. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei uns übrigens auch, also wenn Du mal nicht unbedingt bei der Tante wohnen willst...

Übrigens hat sich das Problem mit den Zündaussetzern noch nicht ganz gelöst. Nachdem ich festgestellt hatte, dass ohne Licht der Motor glatter lief, habe ich die Bordelektrik durchgemessen und mich zur Lima durchgetastet. Sie lief mit halber Kraft, da das Kabel zur Erregerspule abvibriert war. Dadurch sank die Ladung der Batterie, und es wurden mehr Zündaussetzer.
Sie waren dann allerdings nur fast weg. Aber da wird mir was einfallen.

Ich seh schon, an der Fabel vom Gespannvirus ist was dran. Da wird also gespart, und dann habt ihr beide ein ES-Gespann. Denn er wird es doch nicht nur für sich wollen? Und wenn ihr das so herrichtet wie die gelbe TS, dann wird das ein Schmuckstück. Berichtest Du mal? Und grüß bitte unbedingt Deine Eltern! Ich hoffe, wir sehen uns mal wieder, wo auch immer.



@mzts250/1: Das SW-Rücklicht ist leider nicht von der ES, sondern vom ETZ-SW. Wenn Dich das interessiert - hier mal eben ein Foto.
Dateianhang:
Rücklicht SW1.jpg


Was willst Du denn wissen? Das originale sah etwa so aus:
Dateianhang:
Rücklicht 4.jpg

Wobei das blaue ein gebördeltes Blech ist mit dünnem Gummikeder und darauf das ES-Rücklicht.

Grüße
bobbel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Luzie hat geschrieben:
Bobbel hat geschrieben:
Mit der Sicherheit des Nachwuchses haben Luzie, ElMatzo und MZ-Chopper natürlich recht. Sehe ich auch so.


und somit gelobst du besserung :!: :!: :!:

so denke ich das auch. der reifen KANN vor fahrtantritt nicht i.o. gewesen sein, so wie der aussieht. :nein: ich weiß ja nicht, wie das bei euch läuft. bei mir ists so: ich gehe zum reifenhändler, gebe mein rad ab und sage welchen reifen ich haben möchte. SPÄTESTENS drei tage später kann ich das rad wieder abholen, mit neuem reifen, bezahle ihm den reifen plus 2 euro und bezahle 8 euro fürs drauf tüdeln. drei tage ist nicht viel.

naja, schön isset nicht, aber gut gegangen isset trotzdem.

hab ne pn von bobbel bekommen, die ein missverständis klärte. ich hab da etwas falsch verstanden und falsch gelesen. mein fehler.
alles kuhl, alles i.o., mein ursprünglicher beitrag (kleine schrift) ist haltlos und kann getrost übergangen werden.
:ja:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
@ Bobbel:

Das Problem mit den Zündaussetzern bekommst Du schon noch in den Griff. Immerhin ist das Moped von Berlin bis in die Altmark gelaufen und natürlich wieder zurück, also kann das problem nicht all zu groß sein.


Gespann kaufen ist für mich aber erstmal trotzdem nicht drinn, da ich ja nicht mal die passenden Fahrerlaubnis hab und sparen ist nicht so mein ding. Vielleicht macht ja mein Vater die "Drohung" war und kauft sich wirklch ein Gespann. Dann kann ich immerhin drann schrauben :mrgreen:


Erstmal wird die kleine ES fertig gemacht, dann kann ich ja mit Vattern über eine gemeinsame Tour nach Berlin nachdenken. Berlin ist ja sehr sehenswert und zwei größere "Anlaufstellen" haben wir nun auch. :biggrin: Alleine fahren macht mir keinen Spaß.

Ich hoffe Du wirst noch viel spaß mit Deinen MZten haben und führst Deine Touren irgendwann mal wieder durch die Altmark. (Nur zur sicherheit :mrgreen: )



Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Van ES hat geschrieben:
Ich hoffe Du wirst noch viel spaß mit Deinen MZten haben und führst Deine Touren irgendwann mal wieder durch die Altmark.

Auf jeden Fall!

Übrigens, Marius, hast Du mich ja drauf gebracht, dass es ein Elektrik-Problem ist. Es könnte auch weiterhin eins sein. Dann komme ich dem irgendwann auf die Spur.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Hier hab ich mal einen auf geheimnisvolle Weise entstandenen Doppelpost entfernt...


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Zuletzt geändert von Bobbel am 29. August 2010 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
@Van ES: Du hattest recht, es war die Elektrik. Ich hab bloß Unterbrecher und Kondensator gewechselt. Zündung mit der Schraubenziehermethode eingestellt.
Das Ergebnis ist: Keine Zündaussetzer mehr, stabileres Standgas und 20km/h in der Endgeschwindigkeit zugelegt. 80 fuhr sie bis dahin, aber auch nur mit warmem Motor. Jetzt 100 und gleich.
Mehr kann man sicher nicht aus den 17,5 PS holen. Wobei der Tacho 55 zeigt, wenn der nebenherfahrende PKW schon 60 auf der Gasuhr hat. Die 100 könnten wohl Echtgeschwindigkeit sein.

Jedenfalls bin ich mit dieser alten Kiste noch nie so schnell und spurtfreudig unterwegs gewesen. Im Berliner Stadtverkehr hält sie jetzt wieder mit.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2007 10:20
Beiträge: 465
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Klötze
Alter: 32
Super! Schön zu hören.

Naja, es sind halt immer die kleinen dinge, die die meisten Probleme machen.



Beste Grüße


Marius

_________________
Niveau ist keine Hautcreme...


Fuhrpark: ES 150 BJ 1965; Passat 32b BJ 1988; diverse Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 21:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
@ Luzie: Leider inzwischen üblich was den AD** angeht. meine bessere Hälfte stand 3,5 h auf der A4 bei Bad Hersfeld bis sich der Schandwagen bemühte, nach 8 Anrufen in München - trotz + auf der Karte.
Achja und Leihwagen gabs keinen waren nur 48km statt der erforderlichen 50...

@Bobbel: Die Windschutzscheibe trägt zum Schlaf deines Kleinen bei. ;-)
Sind nämlich 2T Abgase die dazu verleiten ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 21:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
[ot]Eine Story vom ACE, zum Thema passend:
Ich verlieh einst meine TS150, die technisch einwandfrei war, an eine Bekannte, deren geparktes Motorrad betriebsunfähig umgefahren wurde.
Irgendwann des nachmittags erhielt ich einen Anruf, das Motorad wäre heiß und einfach ausgegangen.
Ich bin im ACE und habe ihr geraten diesen anzurufen, weil alle meine, auf mich zugelassenen Fahrzeuge, automatisch mitversichert sind.
Der Servicepartner des ACEs kam dann, diagnostizierte einen Kolbenfresser, gab dem Mädchen einen Leihwagen und weil der Zeitwert der TS150 die Heimtransportkosten nicht rechtfetigten, sollte die TS an Ort und Stelle verschrottet werden :evil: :evil:
Ich habe bei der ACE-Zentrale angerufen und nach langen Verhandlungen wurde mir der Rücktransport unter der Bedingung, das ich eine Woche später das reparierte Fahrzeug vorzeigen müßte, zugesichert.
Des Nachts kam die TS tatsächlich wieder bei mir an, aber der Fahrer des Apschleppautos lehnte sogar den angebotenen Kaffee ab und verschwand auffällig schnell.
Ich trat als erstes mal den Kickstarter - die TS war frei und hatte Kompression. Als zweites überprüfte ich den Zünfunken- er war da, also tippte ich auf verstopfte Hauptdüse und baute den Vergaser aus, dabei zog ich den Benzinschlauch ab, OHNE den Bezinhahn zu schließen. ES TROPFTE KEIN BENZIN RAUS!!! Des Rätsels Lösung war, das das Mädchen ein Motorrad mit automatischem Benzinhahnen und Reserveleuchte gewohnt war und einfach nur auf Reserve schalte hätte müssen. Der Servicepartner hätte aber, ehe er einen verschrottungswürdigen Zustand meiner TS diagnostitzieren konnte, doch wenigstens einmal den Kickstarter treten müssen - hat er aber nicht.
Ich schrieb den ganzen Vorgang dem ACE und eine Woche später bekam ich die Nachricht, das der ACE einen Servicepartner weniger hätte...[/ot]

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2010 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
trabimotorrad hat geschrieben:
[ot]Eine Story vom ACE, zum Thema passend:
Ich verlieh einst meine TS150, die technisch einwandfrei war, an eine Bekannte, deren geparktes Motorrad betriebsunfähig umgefahren wurde.
Irgendwann des nachmittags erhielt ich einen Anruf, das Motorad wäre heiß und einfach ausgegangen.
Ich bin im ACE und habe ihr geraten diesen anzurufen, weil alle meine, auf mich zugelassenen Fahrzeuge, automatisch mitversichert sind.
Der Servicepartner des ACEs kam dann, diagnostizierte einen Kolbenfresser, gab dem Mädchen einen Leihwagen und weil der Zeitwert der TS150 die Heimtransportkosten nicht rechtfetigten, sollte die TS an Ort und Stelle verschrottet werden :evil: :evil:
Ich habe bei der ACE-Zentrale angerufen und nach langen Verhandlungen wurde mir der Rücktransport unter der Bedingung, das ich eine Woche später das reparierte Fahrzeug vorzeigen müßte, zugesichert.
Des Nachts kam die TS tatsächlich wieder bei mir an, aber der Fahrer des Apschleppautos lehnte sogar den angebotenen Kaffee ab und verschwand auffällig schnell.
Ich trat als erstes mal den Kickstarter - die TS war frei und hatte Kompression. Als zweites überprüfte ich den Zünfunken- er war da, also tippte ich auf verstopfte Hauptdüse und baute den Vergaser aus, dabei zog ich den Benzinschlauch ab, OHNE den Bezinhahn zu schließen. ES TROPFTE KEIN BENZIN RAUS!!! Des Rätsels Lösung war, das das Mädchen ein Motorrad mit automatischem Benzinhahnen und Reserveleuchte gewohnt war und einfach nur auf Reserve schalte hätte müssen. Der Servicepartner hätte aber, ehe er einen verschrottungswürdigen Zustand meiner TS diagnostitzieren konnte, doch wenigstens einmal den Kickstarter treten müssen - hat er aber nicht.
Ich schrieb den ganzen Vorgang dem ACE und eine Woche später bekam ich die Nachricht, das der ACE einen Servicepartner weniger hätte...[/ot]


wer immer das war, der würde ich kein moped mehr anvertrauen, schonmal darüber nachgedacht, dass dem freundlichen herrn aufgefallen ist, dass der hahn noch nicht auf reserve steht, er den kicker kontrolliert hat, und die diagnose den sinn hatte, sich das teil selbst in die garage zu stellen?


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2010 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Windschutzscheibe trägt zum Schlaf deines Kleinen bei.


Ja, steht schon in der KFT von 1983. Damals wurden Umleitrohre an den Auspuff gebastelt, die die Abgase hinter das Nummernschild leiteten. Die Scheibe steigerte den Benzinverbrauch und senkte die Endgeschwindigkeit.
Meine Scheibe ist der originalen Ost-Scheibe sehr unähnlich. Selbst gebaut, sehr schmal, ohne Lappen. Der Unterschied in der Endgeschwindigkeit ist kaum zu bemerken. Bild:
Dateianhang:
DSCI0454.JPG

Die letzte Tour habe ich ohne Scheibe gemacht. Integralhelme machens gemütlich, und so schlief das Kindchen nach 18 km. Ich gehe davon aus, dass diese Scheibe keine Abgase zieht.

Weiß jemand zufällig, ob die Nachbauten der West-Version (ursprünglich HG, jetzt bei Güsi zu kriegen) das Problem auch haben? Ich meine die hier:
Dateianhang:
HG niedrig.jpg


Grüße
bobbel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de