Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. August 2010 14:40 
Offline

Registriert: 7. August 2010 18:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Mahlzeit Leute

Bin der Peter, komme eigentlich aus Wolfen (in Sachsen-Anhalt), wohne aber seit kurzer Zeit in der Schweiz und habe hier endlich mein altes Hobby MZ wieder aufleben lassen. Hatte bisher 4 TS'n aber leider noch nie dieses Problem.

Hab mir vor ca einem Monat bei ebay eine gebrauchte TS 150 in schwarz geholt, Bj. 1973 und damit eine der ersten. smile.gif (altes Heckblech, alter Tacho im Scheinwerfer,...)

Beim Abholen machte die Emme einen ganz guten Eindruck, was aber beim ersten zerlegen nicht so blieb. Die Vorbesitzer hatten einen elektronischen Regler von Ost2Rad eingebaut, aber das Fehlerhaft. Das Alu Gehäuse saß direkt auf MAsse und die haben den Widerstand an der Lichtmaschine nicht entfernt (6V Lima).

Danach gings ans zerlegen und betrachten des Vergasers: der war teilweise total innerlich zersetzt. So ziemlich jede Düse hatte herb grünspan angesetzt und der Schwimmer war fast weggegammelt. Also in den Müll damit und einen ganz neuen Vergaser besorgt. Nun lief soweit die Elektrik und die Gemischaufbereitung.

Die Emme war übrigens auch mit 125er Kolben/Zylinder ab Werk ausgestattet. Ich habe wieder auf den 150er umgerüstet und dabei den Zylinder gleich mit einer neuen Dichtung versehen. Wo ich grad dabei war, direkt noch den alten Matt schwarzen Auspuff ab und einen neuen verchromten dran. Optisch ist die Emme nun wieder total lecker - ABER...

Anspringen tut sie nur mit großer Mühe und vielen Versuchen, nach wenigen Gasstößen stirbt sie oftmals wieder ab. Nachdem ich sie einmal richtig lange laufen hatte, hab ich auch den Vergaser perfekt eingestellt. Sie hielt das Standgas, lief ruhig und drehte bis in den obersten Drehzahlbereich. Das aber nur bei maximal Halb-last.

Sobald ich Volllast oder 3/4 Last gebe, stirbt sie mir ab. Ich bin nach den bisher getanen arbeiten echt überfordert. Vergaser neu, Zündkerze neu (Isolator), Unterbrecher eingestellt, Kondensator ist ziemlich neu, Luftfilter neu...

Mein Dad sagt mitlerweile, es wären wohl die Kurbelwellen Dichtringe(zieht dadurch evtl. Falschluft) und ich könnte wohl den Block demnächst komplett zerlegen... die Wellendichtringe hätte ich sogar da (hab neulich einen ganzen Motor Dichtsatz gekauft), aber bevor ich mir das antue, wollte ich mal nachfragen ob jemand anders noch eine Idee hat, wo noch das Problem liegen könnte.

Bin über Ratschläge dankbar!

MfG Peter


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 15:09 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Beiträge: 184
Themen: 1
Alter: 63
moin
also ich empfehle dir, die wedis auf jeden fall zu wechseln.
meine ts lief auch ganz gut - aber nur 200 km - dann waren die ausgehärteten wedis hinüber und ich bin mit viel glück noch nach hause gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 17:53 
Offline

Registriert: 7. August 2010 18:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Ich müsste mir halt erst die ganzen Abzieher für die Lima/Kupplung besorgen... und hier in der Schweiz ist das nicht grad einfach. Fällt denn sonst niemandem mehr was ein?

MfG Peter


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2009 12:02
Beiträge: 429
Themen: 25
Bilder: 24
Wohnort: 06317 Stedten
Alter: 42
erst mal herzlich wilkommen hier im forum was haste für ne HD im vergaser und wo steht die nadel?

_________________
Schöne Grüße aus dem Mansfeld Südharz MZ FREUNDE MANSFELD SÜDHARZ
ICH LIEWE MEIN AKZENT
erstes mitglied im Flacheisenreiter Fanclub
Zweites Mitglied im magsd-Fanklub
Emmenstammtisch L/HALSonntags zwischen 10.00 - 11.00 Uhr bei Polo


Fuhrpark: MZ TS 125 Neckermann Bj.80;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schnupper mal am Getriebeöl, riecht es nach Sprit sind die Wedis wirklich hin. Sollten es noch die originalen grünen sein ist das nach der Standzeit auch kein Wunder.
Abzieher für Lima ist nur ne lange Schraube (100mm)
Was hast Du Denn für einen Vergaser dran?
Benzinhahn mal überprüft, Tank innen - läuft genug Benzin nach ?
Elektrodenabstand Kerze -> 0,6mm, neue sind auf 0,4 eingestellt(wg.Simson)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2010 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ist das Loch im Tankdeckel sicher offen? Ist die Spannung in Ordnung und die Zündung richtig eingestellt? Prüf erst mal die einfacheren Sachen alle.

Und Willkommen hier.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2010 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. September 2007 09:09
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58

Skype:
mpfordte
Wie bereits erwähnt, riech mal am Getriebeöl.
Wenn Du den Rotor abgezogen hast, schau Dir mal den rechten Wellendichtring an...
An meiner TS 150, BJ 1978 (ca 15Tkm) brauchte ich 2009 nur den Wellendichtring rechts zu wechseln nachdem Motorlauf auf Falschluft hinwies (Wedi schon zu 50% zerlegt).
Rest am Motor ist seit 32 Jahren original und läuft nach dem Wediwechsel schon weitere mehrere Tausend km, wenn auch inzwischen beim Nachbesitzer hier im Forum ;-)

Michael

_________________
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...


Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2010 18:00 
Offline

Registriert: 7. August 2010 18:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Mahlzeit

Also Loch im Tankdeckel ist garantiert frei, Kraftstofffilter ist neu, Benzindurchfluss ist einwandfrei. Die Zündung/Unterbrecher hab ich natürlich eingestellt.
Na wird dann wohl auf die Wedis hinauslaufen... :(

€dit: Kommt jemand aus der Nähe der Schweiz (3-Länder Eck) und hat Lust mit mir meinen Motor zu zerlegen? ;D

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 19:03 
Offline

Registriert: 7. August 2010 18:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Also wohl nicht. :cry:


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schau doch mal in die Mitgliederkarte, da sind im Umkreis paar bei die auch aktiv sind. :ja:
Haben diesen Fred evtl. nicht gelesen. :nixweiss:
Mal per PN anfragen, vllt. hat ja auch einer nen Tip für Dich. :ja:

Mal am Öl geschnuppert ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Kraftstofffilter aus dem Zubehör?Warum?Luftfilter korrekt eingebaut?
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 18:36 
Offline

Registriert: 7. August 2010 18:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Ist nur der Kraftstofffilter am Hahn und der ist frei. Luftfilter ist neu und sitzt korrekt.

Am Öl schnuppern nehm ich mir die Tage vor!

Mitgliedermap geh ich auch mal durchwühlen. :)

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Pwnzer hat geschrieben:
Ist nur der Kraftstofffilter am Hahn und der ist frei. Luftfilter ist neu und sitzt korrekt.

Am Öl schnuppern nehm ich mir die Tage vor!

Mitgliedermap geh ich auch mal durchwühlen. :)

MfG


Und schau dann die Tage auch mal nach der Hauptduese. Ist sie locker? Welchen Durchmesser hat sie?

Viel Erfolg!
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2010 18:23 
Offline

Registriert: 7. August 2010 18:20
Beiträge: 9
Themen: 2
Mahlzeit Leute

Da jetzt eh der Sommer vorbei ist, geh ichs derzeit gelassen an und will mal auf dem Laufenden halten! Die Simmerringe waren wie erwartet rissig und verhärtet. Nun gibts komplett neue. Und wo der Motor grad zerlegt werden musste, gabs gleich noch neue Lager ringsrum. Soll ja wieder 37 Jahre halten. :mrgreen: Kupplung war vom Vorbesitzer schon was anderes drin "Cuvid" oder so, siehe Bild. Die war noch in Ordnung.

Bild

Bild

Bild

Bild


Wo ich grad dabei war, hab ich auch noch einen alten Motor zerrupft, den ich herumliegen hatte. Ist glaub ein ES Motor. Es fehlen bei dem die Gewinde für die Auspuffhalterung, hat einen Primärtrieb mit schmalerer Kette und er hat weniger Kühlrippen. An dem ist alles noch Original (DDR Lager usw), falls von dem jemand was braucht, ruhig melden. :)

Bild

MfG


Fuhrpark: MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2010 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo,

eine Frage zwischendrin bitte: :oops:

Die Emme war übrigens auch mit 125er Kolben/Zylinder ab Werk ausgestattet. Ich habe wieder auf den 150er umgerüstet und dabei den Zylinder gleich mit einer neuen Dichtung versehen.

Gibt es den 125er Kolben und den Zylinder noch? Ich suche zwecks Umbau beides, falls Verkaufsinteresse besteht, bitte PN an mich! :gut:

Viele Grüße

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de