Kupplung rutscht-Hilfe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 8. August 2010 13:37

Hallo
Nachdem bei meiner letzlich erstandenen 250er ne Weile alles gut lief,beschwerte sich mein Frauchen,das der Motor durchdreht und sie nichmal auf 90 kommt.Hab sie dann noch heim geholt.In unteren Drehzahlen geht's.Hab nu versucht die Kupplung etwas nach zustellen.Nu kann ich sie nicht mal mehr antreten.Riutscht auch durch.Will sie aber noch 32 km zu meiner Garage schaffen.Was kann ich tun????
Wenn ich die Kupplung machen will,gibt's Rep.-sätze.So 5 Lamellen und nen paar Federn.Langt das oder brauch man noch mehr? Die derzeitige Kupplung dürfte minimal 35000km auf der Uhr haben.

Gruß kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon richi_TS150 » 8. August 2010 13:47

warum geht das antreten nich...?! rutscht der kickstarter einfach durch oder geht es sau schwer?

kann sein das die lamellen reichen...aber vllt sind bei dir auch schon die metallscheibnen betroffen,ich würde dir raten einfach die lammellen zu kaufen und beim auseinandernehmen wirste ja sehen wie der rest aussieht.(mit etz kenn ich mich nich aus...aber beim antreten (im leerlauf versteht sich^^) greift ja eigentlich der kickstarter an den kupplungskorbund von dortaus direkt an die primäre antriebskette?! oder irre ich mch jetzt?? das heißt beim antreten ist die kupplung nicht betroffen...

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 8. August 2010 13:50

Rutscht beim Antreten durch.Würd sagen,als würdest mit gezogener Kupplung treten.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon richi_TS150 » 8. August 2010 14:00

hatteste den seitendeckel schon ab? nich das das ein zweiter fehler ist und der kickstarter nichtmehr greift...gabs hier auch schon(soweit ich mich erinnern kann)

-- Hinzugefügt: 8. August 2010 15:07 --

auf dem bild erkennt man ganz gut,dass der kickstarter an das zahnrad greift ..welches "fest" verankert mit dem kupplungskorb ist also die eigentliche kupplung (die lamellen die bei dir höchstwarscheinlich verschlissen sind) garnicht beim antreten betroffen ist

und somit greift der kickstarter normalerweise ohne "zwischenschaltung" der kupplung auf den primärantrieb (in dem fakk duplexkette)

HIER: http://img258.imageshack.us/img258/9839/tsmotoryy5.jpg

andere idee: der bowdenzug ist aber noch ok..also der löst sich und geht genau so schwer/leicht wie immer? >>der hebel<<

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 8. August 2010 14:36

Bin bisher nur bis zur Einstellscheibe vorgedrungen,sprich den Mitnehmer vom Drehzahlmesser ab.
Anschieben geht auch nich,da die Kupplung nicht löst.
Schreibt ja jeder von zuviel und falschem Öl.Vorige Woche war entschieden zuviel drauf:hatte ich aber abgelassen.Fuhr dann noch ca 100km.Gestern.Das wird doch nicht erst jetzt zu den Lamellen vorgedrungen sein? Auf jeden Fall kam am Drehzahlmitnehmer jede Menge Öl.
Müste nu aber hier auf de wiese Öl ablassen.,Muß ich wohl doch nen Hänger auftreiben.
Hab gelesen,Kupplung trocknen(Lamellen).Ohne Abzieher komm ich ja sicher nicht ran.Muß mich erst mal reinfuchsen.250er is Neuland.


PS.Bowdenzug funktioniert gut,Schalten auch.Zu gut

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 8. August 2010 16:27

sage mal, wenn du nen Gang einlegst, dreht sich dann bei getretenem Kicker das Hinterrad? Wenn ja, funktioniert der Ausrücker noch. Wenn nicht ist Kickstartermechanik defekt. Weil so schnell verschleißen die Kupplungen der 250er nicht. Dreht sich das Hinterrad ist die schonmal in Ordnung. 2.Versuch: Hast du mal den Kupplungszug am Griff ganz gelöst und dann den Kicker betätigt? Kann was ganz böses sein-> Kupplung rutscht auf Konus der Kurbelwelle durch.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon richi_TS150 » 8. August 2010 16:56

ich denke die idee mit dem hänger is die beste..das mit dem zu viel..oder falschen öl kann auch zu einem verschleiß führen und würde auch das problem mit dem 90km/h lösen(im denkansatz jedenfalls) denn wenn du zu viel und/oder falschen öl einfüllst greifen die lammellen später (weil sich ja logischerweise noch öl dazwischen befindet) deshalb greifen sie später erst richtig und schleifen viel länger aneinander-> enormer verschleiß der kupplung(ich weiß nich in wie fern das nach 100km gefährlich wird kommt auch von fall zu fall an denk ich)
also könnte das auch davon kommen...(ÖL)

das mit dem konus könnte man ja überprüfen indem man einen gang einlegt und die karre schiebt...(kupplung is ja fest soweit ich das jetzt gelesen hab) ..wenn der konus oder besser der korb wirklich nicht mehr sitzen sollte(sehr unwarscheinlich) müsste das rad sich dennoch drehen ohne zu großen wiederstand des motors (weil dieser ja durch den schadhaften konus/korbs nicht mehr mit dem rad verbunden ist an besagter stelle->"dem konus"^^)

das würde aber nicht wirklich erklären warum die emme nich mehr über 90 gekommen ist...denn ich denke dann wäre die kraftübertragung völlig hinüber und nicht noch bis 90km/h gegangen?! oder

aber hol dir mal n hänger und mach das in ruhe auf (bilder bitte)

Fuhrpark: TS150/81


!!hatte:-S50
-S51
-KR51/2 60ccm 4Kanal
richi_TS150

 
Beiträge: 161
Themen: 12
Bilder: 24
Registriert: 25. März 2010 21:46
Alter: 34

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 8. August 2010 17:03

Mahlzeit.

OT an//

So - da mein Vorredner nicht nur von 250er Motoren gar keine Ahnung hat (Kupplungslamellen verschleissen schneller durch zuviel Öl, ich lach mich kaputt),
nimm dein Mopped mal auf nem Anhänger mit nach Hause und sieh dir das in Ruhe an. Keine Lust auf irgendwelche dämlichen und sinnlosen Kommentare.
Wenn das Niveau hier weiter so sinkt...kein Wunder das sich Moderatoren hier ausklinken.

//OT aus

Ich bin hier raus.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Henry G. » 8. August 2010 17:17

Tja, wenn du sie nicht gestartet bekommst, muss du wohl zwangsweise nen Anhänger besorgen. Wenn sie anspringt und du beim Fahren in niedrigen Drehzahlen Kraft auf Hinterrad bekommst, kannst du so nach Hause fahren. Kann nichts weiter passieren.
Wenn Antriebskraft vorhanden ist, kann die Kupplung nicht vom Konus gehopst sein. Und wenn Bowdenzug+Kupplungsgriff+Ausrücker gängig sind, die richtige Menge von richtigen Öl drauf ist und das Spiel am Kupplungshebel stimmt, sind die Kupplungslammellen sind höchstwahrscheinlich hin.

Edit: Stinkt das Öl nach Kupplung?
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 8. August 2010 20:05

Okay,da ich nicht mehr weiter weiß,bleibt nur Hänger oder ich besorg alles und mach nächstes Wochenende bei Mein Madel weiter.Bei mir in der Garage macht's sich halt besser und man hat die ganze Woche Zeit.
Anschieben is halt nich da es beinah wie mit gezogener Kupplung is.Sie kuppelt halt nicht mehr aus.Nichmal mit ausgehangenem Bowdenzug.Ich bestell das Rep.-set,zerleg die Geschichte,schnapp mir das steinalte Rep-buch und versuch mich mit nen bissel Menschenverstand durchzuboxen.Nissig is wohl eher mein Madel,da sie nun wo wir aus dem Urlaub retour sind,endlich ihren Taufrischen Führerschein nutzen wollte.Ausbaden muß ich es!!!!
Und...ich freu mich über jeden Tip. Beschimpft Euch nich,das gibt's in so vielen Foren.Nicht jeder ist damit aufgewachsen oder Motorenschlosser.Wenn wir so anfangen,werden solch laienhafte fragen wie meine bald garnicht mehr beantwortet.
Es is nen Hobby was Spaß machen soll und möglichst viele infizieren soll!!!!
Nebenbei.....Mir ging ds Herz auf als ich in Albanien 3 ETZ250,sowie 1 ETS 250 mit ungarischen Kennzeichen entdecken durfte.Vollgepackt...Traumhaft.

Mit freundlichen Grüßen
kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 8. August 2010 20:57

Mahlzeit.

hab hier noch n Bild von einem Kupplungspaket gehabt, was auch net mehr auskuppeln wollte.
Da klemmte die Aludruckplatte in der Kupplung!

Auseinander muss es wohl trotzdem bei dir, hilft ja nix.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 9. August 2010 19:45

Ich bin nun etwas verwirrt.In deinem Bericht steht das die neuen Lamellen 3,3mm haben und dadurch zu dick sind.
Laut meinem Reparaturbuch sind die neu 3,4mm und Verschleßmaß 3,1mm.
Hab zwar meine Emme noch nich da,hab aber noch ne Kupplung an nem Zweitmotor.War schon teilweise zerlegt.Lamellen 3,1mm,also eigentlich verschlissen.Laut meinem Buch.
Wollt nu schonmal Neue bestellen.....

Gruß kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 9. August 2010 20:13

sage mal, kannst davon nen Bild machen und hier rein stellen? Oder wenigstens Buch und Seite benennen?
Kann mir das mit dem Verschleißmaß nicht wirklich vorstellen, denn in den Original Reparaturbüchern stehts so drin.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 9. August 2010 21:01

Leider erst morgen.Hab das Buch in der Garage.Is nen DDR-Reparaturbuch für MZ.Müßte etwa Jahrgang 82 sein.
Wollte auch bei Ostrad bestellen.Da steht aber kein Maß bei.

kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon AHO » 9. August 2010 21:12

Habe in meinem original (ok, Nachdruck ;o)) Reparaturhandbuch für ETZ 250, Redaktionsschluß 15. 5. 1981 nachgesehen: "Neue Lamellen sind 3,0 mm +/-0,1 mm dick. Verschleißwert: - 0,3 mm" (S. 20)

Gruß
AHO
Zuletzt geändert von AHO am 9. August 2010 21:38, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 9. August 2010 21:21

vielleicht hat er das ja mit dem Verschleißmaß X außen auf der Kupplung sichtbar, verwechselt...

Guts Nächtle.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 9. August 2010 21:32

Soweit ich mich entsinn war X nich kleiner als 0,5mm.
Wie gesagt,glaub ich.

gut Nacht

-- Hinzugefügt: 10. August 2010 21:17 --

Hallo
Okay,ich korrigiere.Hab nochmal geschaut.Ich glaub die von mir genannte Maßangabe bezieht sich auf die 125er und 150er-Motoren.Bei den 250ern steht nur das X-Maß nich kleiner als 0,5mm.Sorry.
Dann kann ich aber nicht verstehen,das die bei Ost2Rad 3,3mm haben sollen.
Na mal schaun,ich bestell mal.
Mich verwirrt auch noch die Montageanleitung...
,,Kupplungskörper und Zahnkranz verbinden,danach Kupplungsmitnehmer in den Zahnkranz stellen und die Kupplungslamellen funktionsrichtig einlegen''
Hab's versucht,aber da müßt ich ja über's Antriebsrad,welches ja mit dem inneren Mitnehmer verbunden ist,drüber.Und das geht nich.Pack ich erst alles in Zahnkranz und fädel dann den Mitnehmer ein,bin ich nich sicher,ob ich die unterste Lamelle richtig erwisch.Habt ihr da nen Trick?

kochi

-- Hinzugefügt: 10. August 2010 21:21 --

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 10. August 2010 21:34

-- Hinzugefügt: 10. August 2010 21:17 --

Hallo
Okay,ich korrigiere.Hab nochmal geschaut.Ich glaub die von mir genannte Maßangabe bezieht sich auf die 125er und 150er-Motoren.Bei den 250ern steht nur das X-Maß nich kleiner als 0,5mm.Sorry.
Dann kann ich aber nicht verstehen,das die bei Ost2Rad 3,3mm haben sollen.
Na mal schaun,ich bestell mal.
Mich verwirrt auch noch die Montageanleitung...
,,Kupplungskörper und Zahnkranz verbinden,danach Kupplungsmitnehmer in den Zahnkranz stellen und die Kupplungslamellen funktionsrichtig einlegen''
Hab's versucht,aber da müßt ich ja über's Antriebsrad,welches ja mit dem inneren Mitnehmer verbunden ist,drüber.Und das geht nich.Pack ich erst alles in Zahnkranz und fädel dann den Mitnehmer ein,bin ich nich sicher,ob ich die unterste Lamelle richtig erwisch.Habt ihr da nen Trick?

kochi

Das sollte eigentlich separat stehen

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 10. August 2010 21:49

Mahlzeit.

bei manchen Mitnehmern geht die Lamelle drüber, bei manchen nicht. Da kannst du dann wirklich immer nur Lamelle für Lamelle einlegen und zentrieren. Und am Ende beim Zusammenbau hoffen, das du alle fünf getroffen hast, sonst verbiegst du eine beim spannen des Pakets...

miss doch einfach die Höhe des Mitnehmers wenn er ohne Lamellen drin liegt...

Guts Nächtle,

Robert

EDITH...verlesen-/schrieben...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 12. August 2010 20:43

So,hab die ganze Geschichte heut aufgemacht,nachdem ich sie gestern Abend mit'm Transporter geholt hab.
Nachdem ich die Mutter mit Drehzahlgeber (ging spielend leicht)gelöst und den Deckel runter hatte,konnt ich mir den Abzieher sparen.Verfluchter Mist.Die war vom Konus runter.Ob nu nie richtig fest oder wegen der fehlenden Federscheibe hinter der Anlaufscheibe im inneren Korb kann ich nur spekulieren.Auf jeden hatte der Vorbesitzer sie entgegen seiner Behauptung bereits runter,was man auch an dem zerwürgten Kurbelwellenstumpf (wo der Abzieher sitzt) sieht.
Der Konus geht noch halbwegs,der kupplungskorb is hin.Hab nu den Korb gewechselt (hatte ja noch ein liegen),gleich neue Lamellen eingebaut und den Korb auf de Welle eingeschliffen.Ich hoff das es langt.Brauch nu noch ne 15mm-Distanzhülse und dann hau ich's morgen wieder drauf.Toi,toi,toi.
In ner Werkstatt bei uns,hab ich mal gefragt wegen eventuell KW wechseln.Na die Preisvorstellungen waren jenseits von gut und böse.
Hoff meine Misses hat noch nen bissel Spaß bis es kalt wird.Dann will ich schaun das ich den 2.Motor einsatzfertig krieg.
Einzige Manko is wohl nen ausgerissenes Gewinde vom Zylinderkoppstehbolzen.

Gruß Kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 12. August 2010 20:54

Mahlzeit,

Böse Sache sowas.

Ich sage mal, warum versuchst du nicht einfach den Motor selbst zu überholen? Es ist wirklich nicht schwer und es gibt bestimmt so den einen oder anderen Foristi in deiner Nähe der dir dabei über die Schulter schauen/helfen mag. Wenn der Motor schonmal richtig sauber ist, das der in den heimischen Backofen darf, ist doch schon die halbe Miete. Würde ich nicht so weit weg wohnen + viel mehr Freizeit neben der Schule... Aber nur, wenn der Konus wirklich nicht mehr halten mag. Schön die Konen entfetten... Das der Konus der Übeltäter ist, war irgendwie klar...

Robert

-- Hinzugefügt: 12. August 2010 21:58 --

PS: was meinst du mit Konus eingeschliffen? Na hoffentlich brauchst du dann nicht auch noch zu der neuen Kurbelwelle eine neue Kupplungsplatte....

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 12. August 2010 21:21

Ich vermute wir meinen dasselbe mit Kupplungskorb und-platte.Die hab ich ersetzt und anschließend mit Schleifpaste versucht sie aufeinander abzustimmen.Bis mir die Sache griffig erschien.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon Dorni » 12. August 2010 21:26

Ja, bestimmt. Die Kupplungsplatte ist für mich das Bauteil des Kupplungskorbs in dem der Konus ist, wo auf der Fläche die 6 Bohrungen für die Federn sind.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 12. August 2010 21:33

Genau die hab ich getauscht.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon derMaddin » 12. August 2010 23:00

Böse Falle das, es gibt auch einen Foristi, der macht das gewerblich, das Motorenüberholen. Sein Preis ist sehr moderat, bequatschen wir ma live... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 15. August 2010 11:46

So,hab erstmal alles wieder drauf und hoff das es hält.Ölschraube schein ich auch wieder dicht bekommen zu haben.
Probefahrt verlief gut,außer das es noch schwerer als vorher ist den Leerlauf zu finden.Trotz neuer Kupplung.Wird wohl etwas dauern bis meine Holde das hinkriegt.Wenn sie dann mal üben kann.Beim links blinken hat's de Sicherung rausgehauen.Nach nem Wechsel stand der Blinkgeber im Rauch.Ich werd nich fertig mit dem Bock. :evil:
Gruß kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon derMaddin » 18. August 2010 21:52

Also Irgenetwas an seiner Kupplung haut noch nich so ganz hin. Weil der Kupplungszug muß ja mit einem minimalen Spiel eingestellt werden, ist aber bei Ihm nich machbar, da sie dann nicht mehr vernünftig trennt. Grundeinstellung haben wir gestern MEHRFACH überprüft, die stimmt. Bowdenzug ist ein Neuer drinn, aber die Kupplung trennt nicht richtig wie gesagt.
@kochi: Wie dick waren Deine neuen Kupplungslamellen noch mal? Könnte es doch sein, daß es an denen liegt? Sind ja nur paar Millimeter, die zum vernünftigen Trennen fehlen... :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon shasa » 19. August 2010 06:20

Belagstärke war 3,1mm.Also zulässiges Maß.
Am Anfang trennt sie,bis sie warm wird.dann lässt's etwas nach

kochi

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: Kupplung rutscht-Hilfe

Beitragvon derMaddin » 19. August 2010 22:57

Naja und genau das ist der springende Punkt (oder das hüpfende Komma... ;D ).
Wieso gehts im warmen Zustand dann schlechter? Meine Vermutung ist, daß es an den Belägen liegt, daß sie doch einen Müh zu dick sind, sodaß sie sich halt bei Erwärmung nicht mehr richtig trennen lassen. Eine andere Idee hab ich dazu nich mehr... :gruebel: :nixweiss:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste