Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar?

Beitragvon VielRost » 9. August 2010 08:48

Bei mittlerweile 4 Motoren mit regenerierter Welle lässt sich der Zündzeitpunkt (Kontaktgesteuerte Zündung) nicht mehr innerhalb des vorgegebenen Verstellbereichs der Langlöcher korrekt einstellen. Das geht nur nach auffeilen der Langlöcher. Ich grüble schon eine Weile rum, kommen aber immer zum Ergebnis, dass als Ursachen nur die regenerierte Welle oder der Nocken infrage kommen können. Obwohl der Nocken ja vorher auch schon drin war...

Mich würde interessieren, ob a) anderen MZ-Treiber dieses Problem bekannt ist und b) ob ich etwas übersehe bzw. in eine falsche richtung denke.

Danke für Eure Statements!
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Der Bruder » 9. August 2010 08:51

Was für Motoren sind es denn?

TS mit ETZ Welle?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Gaggi » 9. August 2010 08:54

a) kann ich bestätigen. Ist mir auch schon passiert. Warum das so ist weiß ich nicht. Die Motoren laufen aber gut. Damals hab ich mir auch nen Wolf gesucht auf Montagefehler. Nichts gefunden.
Auffeilen und fertig. Wobei ich eh kein Freund der unterbrecherzündung bin, ma schraubste locker prüflampe aus und dann fest geht de Lampe an :roll:

Edit: Was noch Interesant wäre. Wo lässt du die Wellen regenerieren?

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon VielRost » 9. August 2010 09:02

- Die Motoren sind alle EM250, völlig original.
- Auffeilen OK, aber warum? Das ist jawohl ziemlich unprofessionelle Bastelei.
- Wellen wurden von einem Motorenbauer in Reichenbach/Vogtland regeneriert... :wink:

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Jawa250 » 9. August 2010 09:08

Die Lima Zapfen sind verdreht eingepresst kommt häufiger vor als man denken sollte.

Vorallem ist es wunderschön wenn sich die Leute dann eine VAPE Anlage einbauen und denken ist ja alles Plug und Play............pustekuchen, die Motoren laufen dann eben mit Utopischen ZZP, haben keine Leistung und gehen auch mal fest :cry:


Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 20:47

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Der Bruder » 9. August 2010 09:10

Wurde der Unterbrecher auch gewechselt?
Nicht das der Fuß zu lang ist
Wenn man einen Unterbrecher vom Trabant genommen hat,musste man etwas abfeilen damit alles wieder passt

-- Hinzugefügt: 9/8/2010, 10:11 --

Jawa250 hat geschrieben:Die Lima Zapfen sind verdreht eingepresst kommt häufiger vor als man denken sollte.

Vorallem ist es wunderschön wenn sich die Leute dann eine VAPE Anlage einbauen und denken ist ja alles Plug und Play............pustekuchen, die Motoren laufen dann eben mit Utopischen ZZP, haben keine Leistung und gehen auch mal fest :cry:


Gruß Markus


Na dann ist es ja schon fast ne Neuwertige welle
Meist ist nur das Pleullager Überholt,und die Lagersitze Poliert oder gereinigt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Gaggi » 9. August 2010 09:12

VielRost hat geschrieben:- Die Motoren sind alle EM250, völlig original.
- Auffeilen OK, aber warum? Das ist jawohl ziemlich unprofessionelle Bastelei.
- Wellen wurden von einem Motorenbauer in Reichenbach/Vogtland regeneriert... :wink:

Gruß
Kurt


Aha, alles wie bei mir. Auch die selbe Firma. :ja:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Commander Keen » 9. August 2010 09:43

Jawa250 hat geschrieben:Die Lima Zapfen sind verdreht eingepresst kommt häufiger vor als man denken sollte.

Vorallem ist es wunderschön wenn sich die Leute dann eine VAPE Anlage einbauen und denken ist ja alles Plug und Play............pustekuchen, die Motoren laufen dann eben mit Utopischen ZZP, haben keine Leistung und gehen auch mal fest :cry:


Gruß Markus

So wars auch bei mir:
viewtopic.php?f=6&t=36855

Man kann aber augenscheinlich die Passfeder auf dem KuWe-Stumpf weglassen und mit Stroboskop einstellen.
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,
Commander Keen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 91
Themen: 14
Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Thor555 » 9. August 2010 09:57

irgendwie komisch, im grunde kann es nur daran liegen, dass sich der positionierungsstift für den limarotor und damit zusammenhängend die position des nockens auf der kw etwas verdreht hat, mir ist aber schleierhaft, wie das zustande kommen soll, denn eigentlichkann das nur sein, da die kw ja wieder fluchtend ausgerichtet werden muss, dass sich der limaseitige "rotorzapfen" der kw in der kw wange selbst verdreht hat.

von daher würde ich auch erst mal den unterbrecher checken.
sollte bei den heutigen produktionsverfahren, eine cnc maschine läuft in polen auch nicht ungenauer als in deutschland, eine nachbauwelle vielleicht doch die bessere und weit günstigere alternative sein?
auch wenn ich selbst eher ein verfechter desreparierens als des neu kaufens bin, scheint mir das kw regenerieren doch für recht unvorteilhaft, wenn dieses phänomen doch häufiger auftritt.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon TS-Jens » 9. August 2010 10:03

Thor555 hat geschrieben:sollte bei den heutigen produktionsverfahren, eine cnc maschine läuft in polen auch nicht ungenauer als in deutschland, eine nachbauwelle vielleicht doch die bessere und weit günstigere alternative sein?


Stimme ich dir zu. Ich bin von den Nachbauwellen überzeugt, bei mir waren die alle immer in Ordnung.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon ETZploited » 9. August 2010 13:07

Ich frage mich, wie sich beim Einpressen eines neuen Pleuelsatzes die Lage des Positionsstiftes für den Rotor überhaupt ändern kann. Kurbelwange und Zapfen sind ja aus "einem Guß".

Des Rätsels Lösung wären Wellen im Tausch - man hat nicht die eigenen originalen zurückbekommen, sondern andere, bei denen die Position des Stiftes aus welchen Gründen auch immer noch nie gepaßt hat...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Thor555 » 9. August 2010 13:37

dass der teil aus einem guß ist dachte ich auch, war mir aber nicht ganz sicher, wenn dem so ist, macht es die ganze sache umso mysteriöser.

wellen im tausch wäre ne erklärung, aber dann müssten die verbauten teile ja schon quasi ausschußware hinsichtlich der rotorpositionierung sein.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Mit regenerierter Kurbelwelle Zündnung nicht einstellbar

Beitragvon Der Bruder » 9. August 2010 22:19

Wie du schon geschrieben hast,und ich auch

Erst mal den Unterbrecher untersuchen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste