Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 07:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 18:11 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Guten Abend alle zusammen.

ich habe folgendes Problem. Nachdem ich heute auf der rechten Seite den Motordeckel abgeschraubt habe, kam mir eine Menge Grtiebeöl entgegen. Und zwar aus der Seite auf der sich das Ritzel befindet.
NAchdem ich den ganzen Schmodder ein weig beseitigt habe, habe ich den Eindruck, dass das Öl aus eines Stopfen unter dem Leeerlaufkontaktschalter rausläuft. Bin mir aber da noch nicht so ganz sicher.
Was mich allerdings ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass auf allen Bildern unter dem Leerlaufkontaktschalter eine SChraube sein sollte. Ich aber habe meiner meinung nach nur einen Stopen/Gummischraube oder so was in der art. Kann das richtig sein ?
Gibt es noch einen anderen Weg den sich das Getriebeöl suchen kann ?

Danke schon mal für zahlreiche hinweise.

Ach ja, bevor ich sie vor zwei Monaten abgestellt habe, lief sie und sprang ohne weiteres an. Ich bin ein paar mal bei uns die Straße hoch und runter gefahren, ohne Probleme. Davor hatte sie jedoch 4-5 Jahre Standzeit.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Was für ein Modell??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Welcher Motor, sonst kann dir keiner helfen :wink: . Klingt für mich wie ETZ 150. Also, meistens ist bei solchen Problemen nicht der Wellendichtring, sondern der Stopfen, Leergangschalter undicht. Gründlich sauber machen, event. WeDi,Dichtung erneuern und Leergangkontakt abdichten, sowie den Stopfen.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nach deinen beiträgen zu urteilen ETZ 250, wie es da genau ausschaut weiß ich nicht 100%ig, aber wird das selbe sein.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 19:30 
Offline

Registriert: 31. Juli 2006 17:22
Beiträge: 30
Themen: 8
Wohnort: Sankt Augustin
Alter: 54
Oh, Ich bin ein Schaaf :oops:

Es handelt sich um eine ETZ 250 Bj. 87

Gruß Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 20:20 
onkelholli hat geschrieben:
Was mich allerdings ein wenig stutzig macht, ist die Tatsache, dass auf allen Bildern unter dem Leerlaufkontaktschalter eine SChraube sein sollte. Ich aber habe meiner meinung nach nur einen Stopen/Gummischraube oder so was in der art. Kann das richtig sein ?
Gibt es noch einen anderen Weg den sich das Getriebeöl suchen kann ?

Da ist eine Schraube, ziemlich tief im Loch und gut versteckt. Aber das wird es eher nicht sein. Bei den ETZ-Motoren werden gerne mal die Blechdeckel undicht, die die Bohrungen verschließen sollen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Abhilfe undichte Blechstopfen:
Motorrad auf die Seite legen, Bereich den Blechstopfen sehr gut entfetten und die Blechstopfen mit Epoxidharz versiegeln. Danach ist der Motor meist pottendicht.

Bei meinem eigenen Motor habe ich diese Blechstopfen mit Sikaflex abgedichtet. Funktioniert auch gut.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 07:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei meiner TS 250/1 suppt es innerhalb des Leerlaufschalters durch, also zwischen Kontaktmetall und Plastefassung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: schellinsky und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de