Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hallo Leute,
kann man in die ETZ 250 einen Vergaser Typ BVF Vergaser 30N 2-3 einbauen?
Normalerweise wäre es ja der BVF Vergaser 30N 2-5, was bedeutet diese Zahl überhaupt?
Habe trotz Sufu nichts gefunden.
Gruß, Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Sind da nicht blos die Düsen anders? Ich denke, daß das schon geht, mußt nur ma schauen, was der dann für Düsen drinn hat... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hey Maddin,

danke für Deine schnelle Antwort. Aber ich habe null Ahnung davon, was für welche Düsen drin sein sollen. Hab etwas in der Bucht gesehen und wollte nur wissen ...
Ich kann ja auch nicht prüfen, was tatsächlich drin ist.

Ich beobachte Angebote für einen BVF Vergaser 30N 2-3, einen BVF Vergaser 30N 2-4 und einen BVF Vergaser 30N 2-5.

Gruß, Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Vielleicht antwortet ja ma noch ein "Vergaserguru" aber meines Wissens nach sollten die Unterschiede in den beiden letzten Zahlen nur die Bestückung der Düsen wiederspiegeln. Was rein muß, weis ich jetzt auch nich aus'm Kopp, aber im Neuber Müller/Werstatthandbuch sollte eine Tabelle drinn sein mit der Bedüsung für die ETZ...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Danke, Maddin.

Vielleicht meldet sich noch ein Spezialist für Gasfabriken...

Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Hier ma meine Recherchenergebnisse:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Hallo Leute,
kann man in die ETZ 250 einen Vergaser Typ BVF Vergaser 30N 2-3 einbauen?
Normalerweise wäre es ja der BVF Vergaser 30N 2-5, was bedeutet diese Zahl überhaupt?
Habe trotz Sufu nichts gefunden.
Gruß, Daniel



Die Zahl hinter dem Strich gibt die "Bauserie" an.

Es gab da bei einer Serie eine entfalene Querbohrung.
Aber welche Serie das war weis ich nicht!
Die Gefahr das Du einen ausgenudelten Vergaser erwischst ist aber relativ hoch.
Ich würde auf einen Bing umbauen, das ist aber nur meine Meinung.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Martin, ist das der NM85? Oder der NM88?
Darf ich das Foto ggf. verwenden?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Vergiß es mit einem gebrauchtem Vergaser. Die Dinger sind meistens dermaßen ausgenudelt das sich ein Kauf nur lohnt wenn man den anschließend regenerieren läßt.

Das Regenerieren kostet so ca. 80,00 Euro und bringt wirklich was. Du hast dann quasi einen nagelneuen BVF.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
@Daniel:
Also ich würde auch sagen, einen gebrauchten bei Ih-bäh würd ich auch nicht kaufen! Soll ich mal am 28.08. in MD auf der OMMMA guggen, ob ich einen guten bekomme? Hatte mir im Januar in MD auf'm Teilemarkt einen "Reservegaser" zugelegt, für 10 Euronen, bei dem ist der Schieber noch richtig straff in der Führung. Gibt es wohl auch noch... ;D


@Arne: Sie haben Post!

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 8. August 2010 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
@ETZ-Daniel: Der richtige Vergaser für die ETZ 250 ist der 30N2-5.
Alternativ könnte man noch den sogenannten "Umluftvergaser" 30N3-1 nehmen.

Der 30N2-3 hat eine zu große Hauptdüse von 140 -die sollte für die ETZ 135 sein.
Die Leerlaufdüse ist dafür mit 35 viel zu klein, hier solltest Du eine 50er nehmen.

Wenn der Vergaser gut erhalten ist -also der Schieber nicht ausgeschlagen etc.
könnte man vielleicht einfach die Düsen auf die benötigten Maße wechseln -das
weiß ich aber nicht so genau.
Der 30N2-5 oder 30N3-1 sind auf jeden Fall vom Baujahr her neuer und somit ist die
Change etwas großer, dass sie noch nicht so verschlissen sind.

Bei Ebay bleibt aber immer ein 'Restrisiko!, da Du in der Regel die Teile nicht vorm Kauf
ansehen kannst...Ich selber hatte hier aber schon Glück.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2010 19:56
Beiträge: 6
Themen: 1

Skype:
etzolli
Wenn der Gasschieber keine starken Riefen aufweist, kannst Du den freilich einbauen. Vorher würd ich aber unbedingt die Grösse der Düsen , den Schwimmerstand sowie den Stand der Düsennadel prüfen.Man weiß ja nie wer vorher dran war.


Fuhrpark: ETZ250, ES150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Gerdius hat geschrieben:
Die Leerlaufdüse ist dafür mit 35 viel zu klein, hier solltest Du eine 50er nehmen.

Ich würde doch erst mal nur eine 45er probieren, wg. unnötigem Kraftstoffverbrauch.
Aufreiben kann man später immer noch.


Gerdius hat geschrieben:
...könnte man vielleicht einfach die Düsen auf die benötigten Maße wechseln -das
weiß ich aber nicht so genau.

Ja, das geht.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. August 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
ETZploited hat geschrieben:
Ich würde doch erst mal nur eine 45er probieren, wg. unnötigem Kraftstoffverbrauch.


Kraftstoffverbrauch habe ich jetzt noch nicht getestet, aber das Laufverhalten der Emme mit der
50er Düse ist eine Offenbarung- Kaum noch Schieberuckeln, stabiler Leerlauf, einfach klasse!

Diese Bedüsung wurde hier im Forum ja schon oft empfohlen, aber dass das soviel ausmacht, hätte
ich nicht gedacht.

Ich hatte die Düse bestimmt seit einem Jahr in der Schublade liegen... :oops:

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Gerdius hat geschrieben:
Kraftstoffverbrauch habe ich jetzt noch nicht getestet, aber das Laufverhalten der Emme mit der 50er Düse ist eine Offenbarung- Kaum noch Schieberuckeln, stabiler Leerlauf, einfach klasse!


Das kann ich voll unterschreiben. Ich möchte auf die 50er LLD nicht mehr verzichten. Der Spritverbrauch steigt damit bei häufiger Fahrt im Stadtverkehr leicht an. Es mag bei mir etwa 1/4 bis 1/2 Liter sein. Bei überwiegendem Landstraßenbetrieb konnte ich keinen Unterschied feststellen.

Gruß
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 08:34 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo, für die ETz 250 ist auch der 30 N 2-4 von der TS 250/1 gut geeignet. Er ist nämlich bis auf die Hauptdüse identisch mit dem 30 N 2-5.
Beim 30 N 2-3 ist wirklich die Gefahr groß, dass du einen völlig ausgeleierten Vergaser kriegst. Ansonsten würde er aber mit den richtigen Düsen an die ETZ 250 drangehen und auch funktionieren - er sieht äußerlich nur etwas anders aus, als der 30 N 2-5.
Der Umluftvergaser ist so eine sache. Manche halten das Teil für eine Fehlkonstruktion, andere schwören drauf. Ich hatte auch mal einen - und es war kein Untershcied zu einem 30 N 2-5 zu bemerken. die Umluftvergaser sind erst 1987 eingesetzt worden, kann auch 1988 gewesen sein, deswegen sind die DDinger meist nicht so abgenudelt. Leider ist die Befestigung der Schwimmerkammer mit dem Bügel nieee so ganz dicht dicht.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Für knappe 100 Euronen einen nagelneuen Bing kaufen, dranbauen, einstellen, fertig ... läuft besser, ist günstiger im Verbrauch und Du hast die nächsten jahre Ruhe!

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Wilwolt hat geschrieben:
Für knappe 100 Euronen einen nagelneuen Bing kaufen, dranbauen, einstellen, fertig ... läuft besser, ist günstiger im Verbrauch und Du hast die nächsten jahre Ruhe!


Wenn man kein Originalfetischist ist die Emme nur laufen soll ist das eine sehr gute Lösung.
An meiner ist auch ein Bing dran. Mit dem originalen BVF lief sie leidlich bis zum festen unteren PLeuellager.
Bei der Motorüberholung hab ich auch den Vergaser gereinigt und neu bedüst und das war anscheinend der Fehler.
Nüscht ging mehr. Auch zwei andere BVF´s wollten nicht.
Nach einem Samstag voller Frust hab ich Güsis Umsatz gesteigert.
Der hat den Bing gleich etwas fetter bedüst wg. Gespann und seit der Zeit ist Ruhe an der Gaserfront.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Beiträge, hat mich sehr gefreut und nun bin ich ein Stück schlauer.

Also: an meiner ETZ ist der 30N3-1 angebaut, was gerade nachsehen.

Ich weiß ja nicht mal, ob der so in Ordnung ist. Ich habe eben nur beim Fahren manchmal die Erscheinung, dass plötzlich beim Gasgeben die Leistung fast bis null wegbleibt (peinlich beim Start an der Kreuzung), und beim Gaswegnehmen bei voller Fahrt eben ein elendes Ruckeln, da muss ich immer gleich die Kupplung ziehen, damit man nicht durchgeschüttelt wird.

Ich hatte nur von jemanden (Günther Klein in Leipzig) gesagt bekommen, es sein ein Sparvergaser. Oder wie Gerdius schreibt: ein Umluftvergaser.

Damit habe ich immer gedacht, das komische Fahrverhalten liegt vielleicht daran, dass der Motor eben nicht richtig begast wird.

Vielleicht reicht es ja auch, Düsen zu wechseln, gegen einen gewissen Mehrverbrauch habe ich nichts, da ich ja nur gelegentlich aus reinem Vergnügen mit der ETZ fahre.

Ich habe gelegentlich in Online-shops gesehen, dass Düsensätze angeboten werden. Wäre das etwas oder ist das auch eher Quatsch?

Jetzt werde ich jedenfalls mal Eure Beiträge alle noch mal sorgfältig lesen und den Neuber/Müller studieren. Ich muss mich ja mal mit dem Vergaser beschäftigen.

Danke also an alle und einen schönen Abend noch,

Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Telefonier mal mit Güsi.
Wenn du neben dem Neuber-Müller tiefer einsteigen willst, les den Hertweck.
"Besser machen - Arbeiten an Motorrädern" ein Klassiker aus den 50ern. Über die Gaser stehen im Reprint ca. 80 Seiten drin.
Die Schreibe atmet die 50er und ist unterhaltsam.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. August 2010 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
ETZ-Daniel hat geschrieben:

Ich hatte nur von jemanden (Günther Klein in Leipzig) gesagt bekommen, es sein ein Sparvergaser. Oder wie Gerdius schreibt: ein Umluftvergaser.

Damit habe ich immer gedacht, das komische Fahrverhalten liegt vielleicht daran, dass der Motor eben nicht richtig begast wird.




Wenn der Vergaser in Ordnung ist, rennt die ETZe auch völlig problemlos. Hatte ich original an der 251er und es gab nie Probleme.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2010 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Hier nochmal der Scan für den 30N3-1:

Dateianhang:
ScanImage001.jpg


Dateianhang:
ScanImage002.jpg


Dateianhang:
ScanImage003.jpg


Dateianhang:
ScanImage004.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 10. August 2010 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
@ gerdius: Danke !


@ maddin: hast ne pn

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. August 2010 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ETZ-Daniel hat geschrieben:
... Ich weiß ja nicht mal, ob der so in Ordnung ist. Ich habe eben nur beim Fahren manchmal die Erscheinung, dass plötzlich beim Gasgeben die Leistung fast bis null wegbleibt (peinlich beim Start an der Kreuzung), und beim Gaswegnehmen bei voller Fahrt eben ein elendes Ruckeln, da muss ich immer gleich die Kupplung ziehen, damit man nicht durchgeschüttelt wird...

Das ist ein großes Zeichen für zu wenig Spritt. Das Ruckeln beim Schieben kommt von zu wenig Spritt im Leerlaufgemisch und daß Du beim Gasgeben manchmal keinen Leistung hast, könnte eventuell auch am Schwimmerstand liegen. Haste den schon mal kontrolliert? :wink:

PS: Hast auch PN... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. August 2010 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
Hallo Martin,

den Schwimmerstand habe ich nicht kontrolliert. Und ehrlich gesagt, fällt mir das relativ schwer. Als ich den Vergaser anfangs mal offen hatte, fiel mir auf, dass die beiden Schwimmerkammern unterschiedlich hoch hingen. Ich habe die dann bischen gebogen, damit die wieder gleich hängen, und versucht, das Maß einigermaßen einzuhalten (Neuber/Müller). Ich denke aber, es war nicht optimal. Die Schwimmerkammern sehen auch schon bissel vergammelt aus. Und ob die Düsen richtig sind, kann ich auch nicht beurteilen.
Ich glaub, da brauch ich mal nen Profi, der mir das einstellt. Kennst Du jemanden in der Nähe von Leipzig, der das beherrscht?

Daniel

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: BMW C1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser für ETZ 250
BeitragVerfasst: 11. August 2010 21:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
kb.php?a=182

-- Hinzugefügt: 11/8/2010, 22:56 --

viewtopic.php?f=4&t=37106

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de