Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 05:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 umbauen auf 125 cc möglich?
BeitragVerfasst: 11. August 2010 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 20:36
Beiträge: 63
Themen: 22
Hallo Wissende,

ich habe mir gerade ein ETZ 250 Gespann, Bj 86, zugelegt. Das will ich ein Jahr fahren. Über Winter würde ich mir ein anderes Gespann aufbauen wollen, dann wäre das gute Stück entbehrlich.

Nun hat mein Jüngster Geschmack an dem MZ-Gespann gefunden. Aber er kann erst im nächsten Jahr den A1 Lappen bekommen, der ja nur für 125 cc und 80 km/h reicht.

Meine Fragen:

Wie groß ist der Aufwand, mit TÜV-Segen die Maschine auf 125 cc zu bringen und auf 80 zu drosseln?

Gibt es überhaupt 125 cc Gespanne, die man notfalls kaufen/eintauschen könnte?

Danke und Gruß!!

HH


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
oder sowas hier: Klick 8)

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2009 17:56
Beiträge: 45
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: Solingen

Skype:
power-of-the-horde
Die gabs aber nicht Original als Gespann,oder?


Fuhrpark: KR 51/2 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
matthew hat geschrieben:
oder sowas hier: Klick 8)


ganz klar die beste Option !

Ansonsten, ja es geht, dürfte aber kaum Spaß machen.
Ob man den Motor drosseln muß für 80km/h wage ich zu bezweifeln.

@Simsonlabim, ist ein Umbau.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Nein, original verließ nie ein ETZ-Gespann unter 250ccm das Werk.

Du kannst mal hier nachlesen, da wird u.A. der ETZ-Gespannumbau mit 125 Kubik erwähnt :ja: .

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

aus der ETZ 125 kann man den Motor nehmen und in einen ETZ 250 Gespannrahmen implantieren. Das Ganze sollte kein allzu grosser Aufwand sein. Und der TUEV Segen ist auch kein Problem, da der Rest vom Motorrad auf 21PS ausgelegt ist.

Gruss
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2009 17:56
Beiträge: 45
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: Solingen

Skype:
power-of-the-horde
Es geht hier aber ums Gespann,welche es nicht unter 250 ccm gab


Fuhrpark: KR 51/2 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
SIMSONlabim hat geschrieben:
Es geht hier aber ums Gespann,welche es nicht unter 250 ccm gab


Ich war schneller. :mrgreen: Hab mich verlesen...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2010 20:36
Beiträge: 63
Themen: 22
Hallo Leute,

danke für die rege Beteiligung!

Zu den einzelnen Punkten:

Sicher, 80 km/h sind wirklich nicht die Welt, aber für einen FS-Novizen doch schon mal eine Ansage. Kann mich an meine erste Moppedfahrt vor Urzeiten noch erinnern. Die Kiste lief keine 60 km/h, und ich war hin und weg...

Ja, die Maschine in mobile hatte ich schon gesehen, brachte mich ja auch auf die Idee. Kauf wäre theoretisch möglich, wäre aber etwas verfrüht, denn frühestens in 7 Monaten könnte Junior die Kiste nutzen.

Viel Interessanter wäre der Umbau auf 125 cc. Dann könnte man, wenn der Spaß am Gespannfahren anhält, in 2 1/2 Jahren wieder den "Big Block" einsetzen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Einbau eines ETZ 125 Motors also technisch möglich ?! Es passen also die Befestigungsbohrungen, Kettenflucht, Auspuffhalterungen etc. ? Sind denn die Rahmen im wesentlichen baugleich? Neben Motor müsste man ja zumindest auch den Vergaser und den Auspuff austauschen. Was wird denn so für die notwendigen Teile im ordentlichen Zustand aufgerufen?

Ich habe nämlich ein bisschen Angst, das die Bastelei arbeitstechnisch und finanziell ausartet. Wenn das so wäre, müsste ich wirklich noch schnell die Kiste in mobile kaufen.

Gruß
HH


Fuhrpark: MZ ETZ-Gespann

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
HHD hat geschrieben:
...
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Einbau eines ETZ 125 Motors also technisch möglich ?! Es passen also die Befestigungsbohrungen, Kettenflucht, Auspuffhalterungen etc. ? Sind denn die Rahmen im wesentlichen baugleich? Neben Motor müsste man ja zumindest auch den Vergaser und den Auspuff austauschen. Was wird denn so für die notwendigen Teile im ordentlichen Zustand aufgerufen?

Ich habe nämlich ein bisschen Angst, das die Bastelei arbeitstechnisch und finanziell ausartet. Wenn das so wäre, müsste ich wirklich noch schnell die Kiste in mobile kaufen.

Gruß
HH


Nein, plug and play fällt aus. Mindestens die obere Motoraufnahme muss umgeschweißt werden. Entweder der 125er oder der 250er sitzt leicht außerhalb der Mitte. Welcher habe ich aber leider vergessen.

Man benötigt zum Umbau, soweit ich es gerade überblicke:
- Luftfilterkasten 125er
- Ansaugtrichter 125er
- hintere Motorhalter
- Motor
- Kümmer
- Auspuff
- Vergaser


Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2010 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Nein, original verließ nie ein ETZ-Gespann unter 250ccm das Werk.

Du kannst mal hier nachlesen, da wird u.A. der ETZ-Gespannumbau mit 125 Kubik erwähnt :ja: .

[ot]Was? Mir sind etliche Gespanne bekannt die das Werk mit 243cm³ verließen. Das müssen wohl alles Prototypen sein. Ob die bei eBay nen Haufen Kohle bringen? .... :happy:
:irre: :freak: :scherzkeks:[/ot]

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 00:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
mzts250/1 hat geschrieben:
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Nein, original verließ nie ein ETZ-Gespann unter 250ccm das Werk.

Du kannst mal hier nachlesen, da wird u.A. der ETZ-Gespannumbau mit 125 Kubik erwähnt :ja: .

[ot]Was? Mir sind etliche Gespanne bekannt die das Werk mit 243cm³ verließen. Das müssen wohl alles Prototypen sein. Ob die bei eBay nen Haufen Kohle bringen? .... :happy:
:irre: :freak: :scherzkeks:[/ot]


Witz, komm raus, du bist umzingelt

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Geht nicht, Tür klemmt! :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 00:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
LMFAO

Gut gekontert - jetzt vllt. besser btt :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Du willst doch nicht ernsthaft dass ich jetzt frage, warum es keinen 150er Gespann Umbau gibt. :twisted:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 00:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Nee, will ich nicht, den gibt's ja schon :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de