Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 10. August 2010 19:00

Ich habe bei meiner ETZ immer dass Problem, dass die Beschleunigung im 5. Gang nicht sonderlich toll ist. Habe ich nur leichten Gegenwind oder geht es mal nen Berg auch nur leicht hoch, sackt die Geschwindigkeit recht schnell ab. Ich kann dann entweder mit max. 110km/h untertourig im 5. Gang fahren oder runterschalten in den 4. und damit hochtourig 110 fahren. Im 4. dreht sie locker bis 6300 U/min- schalte ich dann aber sackt die Drehzahl sofort wieder ab. Auf der Ebene ohne Gegenwind und wenn ich im 5. die 5500U/min überschreiten konnte dreht sie dann auch bis ca. 6300 bei Tempo 134km/h.
Zur Zeit ist in 19er Ritzel verbaut, was ja wohl auch original rein kommt. Ich hätte noch ein 18er rumliegen. Würde das was bringen dieses Loch zu überwinden? Wieviel km/h würde ich an Endgeschwindigkeit einbüßen? Bräuchte ich ne kürzere Kette oder kann ich einfach tauschen und spanne die Kette halt ein wenig nach? Was habt ihr so für Erfahrungn gemacht mit unterschiedlichen Ritzelgrößen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Trebor87 » 10. August 2010 19:03

Hallo,

ein Zahn macht ca. 7km/h aus.
Eine kürzere Kette brauchste nicht, es geht auch die jetztige.

MFG Robert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 1989
Trebor87

 
Beiträge: 34
Themen: 6
Registriert: 19. Juni 2010 05:41
Wohnort: Stollberg
Alter: 38

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon MZ-Chopper » 10. August 2010 19:06

in meiner 251´er hatte ich das prob auch...habe das 21 zähnchen ritzel gegen eun 20´er getauscht....alles schicke
fahre auch so 130 kmh...berghoch/ gegenwind fällt sie trotzdem 10 kmh ab
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 10. August 2010 19:11

Wenn sie dann bergauf zumindest die 120km/h halten würde, hätte ich keine Probleme damit 7km/h einzubüßen. und knappe 130km/h Endgeschwindigkeit wären ja auch noch ok

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon MZ-Chopper » 10. August 2010 19:17

dann probiere es halt einfach aus!
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon rmt » 10. August 2010 19:26

Pro 18 - ein Zahn weniger, der kaputt gehen kann ^^.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Henry G. » 10. August 2010 19:32

Es kann gut möglich sein das der Anschluss zu 5ten Gang besser wird. Sprich das "Loch" wird kleiner.
Mit dem 18er hast du auch eine bessere Beschleunigung.
Einfach probieren! :)
MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Norbert » 10. August 2010 19:51

18 !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon ultra80sw » 10. August 2010 20:18

Pass aber mit dem 18er Ritzel auf ,dass beim Gasgeben das Vorderrad nicht abhebt. :D
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon ea2873 » 10. August 2010 20:32

18! viel besserer anschluß und auf der landstraße kann man auch vernünftig im 5. fahren.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon P-J » 10. August 2010 20:34

Trebor87 hat geschrieben:ein Zahn macht ca. 7km/h aus.

hört sich wenig an merkt man aber gut. Ich hab im Gespann von 17 auf 16 gewechselt. Das merkt man gut und in der Endgeschwindigkeit ist sie nicht langsammer geworden, dreht nur etwas höher. A
Norbert hat geschrieben:18 !
lso :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon motorradfahrerwill » 10. August 2010 21:06

Im Melönchen ist ein 18er drin.
Anschlußprobleme hab ich nicht beim Schalten.
Bergauf geht gut, Vmax lt. Fahrradtacho 127,7. 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 04:57

Na dann werde ich es wohl einfach mal ausprobieren. Braucht man irgendein spezialwerkzeug dazu?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon mutschy » 11. August 2010 08:44

Rignschlüssel/Nuss, um die Ritzel-Mutter zu lösen u ggf ne neues Sicherungsblech für die Mutter. Spezialwerkzeug im Wortsinne is nich erforderlich. Beim Lösen der Ritzelmutter einfach auf die hintere Bremse treten, um alles zu blockieren ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon P-J » 11. August 2010 09:13

mutschy hat geschrieben:Beim Lösen der Ritzelmutter einfach auf die hintere Bremse treten, um alles zu blockieren ;)

eben nicht. Zum einen belastest du damit Kette, Ritzel und Antrieb über Gebühr zum anderen rutscht man dann gerne ab und hat sich die Knöchel auf. (ist mir schon passiert und tut höllisch aua :oops: ) 15cm Kette an ein Eisen geschweisst und durch das Loch der Kette gezogen. Nur so und nicht anders.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon mutschy » 11. August 2010 09:17

P-J hat geschrieben:
mutschy hat geschrieben:Beim Lösen der Ritzelmutter einfach auf die hintere Bremse treten, um alles zu blockieren ;)

eben nicht. Zum einen belastest du damit Kette, Ritzel und Antrieb über Gebühr zum anderen rutscht man dann gerne ab und hat sich die Knöchel auf. (ist mir schon passiert und tut höllisch aua :oops: ) 15cm Kette an ein Eisen geschweisst und durch das Loch der Kette gezogen. Nur so und nicht anders.

Jedem so, wie´s ihm beliebt. Was meinste denn, wie Kette u Ritzel im Fahrbetrieb belastet werden? Da machen die paar Nm beim Lösen u Anziehen des Ritzels auch nichts aus ;) Und gegen Abrutschen von der Bremse hilft sorgfältiges Arbeiten mit sauberen u trockenen Schuhen :biggrin:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 09:18

Mist dann kann ich es nicht so einfach machen. Erstens habe ich kein Stück Kette und zweitens nix zum schweißen. Mit wieviel Nm wird die Ritzelmutter denn angezogen?

-- Hinzugefügt: 11. August 2010 11:00 --

ok habs gefunden - sind wohl 60 Nm

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon ultra80sw » 11. August 2010 10:19

Hallo,habe ein Werkzeug gefunden .Für dieses Geld stelle ich mich nicht hin und fange an zu schweissen.Werde es mir auch holen.[ebay=290462968194]Kettenzange[/ebay]
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 10:28

Also, ein Anzugsdrehmoment von 60Nm muss die Originalkette doch abkönnen, wenn ich die Methode von mutschi anwende. Ich kann mit nicht vorstellen dass da was kaputt geht

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon FSB » 11. August 2010 10:50

60 Nm hält die Kette locker aus. Wenn du im 1. Gang Vollgas beschleunigst und die 27,4 Nm des Motors abrufst, hast du mit der Primärübersetzung und der Übersetzung des 1. Ganges satte 200 Nm am Ritzel anliegen.

M (Ritzel) = M (Motor) * i (primär) * i (1. Gang) = 27,4 Nm * 68/28 * 36/12 = 199,6 Nm

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon rmt » 11. August 2010 11:00

ultra80sw hat geschrieben:Hallo,habe ein Werkzeug gefunden .Für dieses Geld stelle ich mich nicht hin und fange an zu schweissen.Werde es mir auch holen.[ebay=290462968194]Kettenzange[/ebay]


OT: Kettenzange...

Musst nix schweißen und kannst dir die 8 Euro auch sparen (obwohl eigentlich kein Geld ist).
Man nehme ein Stück alte Kette und sei in der Lage ein Loch für ne M4 Schraube durch 4 mm Stahl zu bohren...
Also aus Müll macht man sowas.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Paule56 » 11. August 2010 11:07

rmt hat geschrieben:
OT: Kettenzange...

Musst nix schweißen und kannst dir die 8 Euro auch sparen (obwohl eigentlich kein Geld ist).
Man nehme ein Stück alte Kette und sei in der Lage ein Loch für ne M4 Schraube durch 4 mm Stahl zu bohren...
Also aus Müll macht man sowas.


genau, auch wenn ich selbst es nicht geschafft habe und auf ein angebot im forum eingegangen bin ;-)
zudem ist der verlinkte schlüssel zum lösen des ölfilters gedacht, wer verrät denn welche teilung die kette dieses dingends hat :?:
vllt. passt sie dann noch am fahrrad :lol:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 11:39

Hat die Ritzelmutter bei der ETZ 250 Rechts- oder Linksgewinde?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon P-J » 11. August 2010 11:58

ultra80sw hat geschrieben:Hallo,habe ein Werkzeug gefunden .Für dieses Geld stelle ich mich nicht hin und fange an zu schweissen.Werde es mir auch holen.Kettenzange

Kannste dir sparen, passt nicht, ich hab son Ding.
cbronson hat geschrieben:Hat die Ritzelmutter bei der ETZ 250 Rechts- oder Linksgewinde?

Rechtsgewinde

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 12:04

Super, vielen Dank für die antworten- dann habe ich heute Nachmittag ja wieder was zum Schrauben :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Franz Kogler » 11. August 2010 12:48

Hallo cbronson,

ich würde das 19 Ritzel drin lassen. Ich habe auch mal ein halbes Jahr ein 18 gefahren,
das mit der Beschleunigung stimmt zwar, aber Du musst dann auf der Landstraße höhere Drehzahlen fahren,
(für 100 sind es dann schon über 5000) um auf Endgeschwindigkeit zu kommen. Das hat mich dann doch genervt.
Gruß

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 13:06

Aber der fast nie fahrbare 5. Gang nervt halt schon ziemlich. Wenn ich da nicht auf der ebene fahre kann ich den fast nie nehmen. Gehts s nur leicht bergauf oder habe ich gegenwind, dann sackt die Drehzahl beim schalten vom 4. in den 5. so stark ab.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon MZ-Chopper » 11. August 2010 15:15

probiere es einfach aus, sooo teuer is ein ritzel nicht....
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Lorchen » 11. August 2010 15:29

MZ-Chopper hat geschrieben:probiere es einfach aus, sooo teuer is ein ritzel nicht....

Er hat ja sogar eins da! :lach:

Ich habe nur ein Stück Kette mit Kettenschloß und stecke am Schloß (dort ist mehr Luft) einen dicken Schraubenzieher durch.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 11. August 2010 17:55

Sodele, ich komme grade von der Proberunde mit dem 18er Ritzel zurück. Die Beschleunigung ist besser und sie dreht natürlich schneller noch höher. Der Anschluß zum 5. Gang ist besser geworden wenngleich leider noch nicht optimal. Gefällt mir aber trotzdem nach dem ersten kurzen Test besser als davor. Als Topspeed standen auf der ebene dann doch auf einmal 130km/h auf dem Fahrradtacho bei ca. 6500U/min- davor warens halt bei 6300 die 133km/h. Es wäre heute mit dem 18er aber noch was gegangen nur wollte ich dann doch nicht zu hoch drehen. Wieviel U/min vertragen die motoren eigentlich so auf Dauer maximal? Wäten 7000 noch ok oder is das zu viel für den motor?

Übrigens zum glück habe ich das Ritzel gewechselt. Ich hatte ja schon Angst, dass ich es nicht auf bekommen werde. Tragischerweise hätte ich mir darüber keine Gedanken machen müssen, da mein Vorbesitzer wohl etwas schlampig war und die Mutter mit sage und schreibe max. 1Nm angezogen war- ich konnte sie mit den Fingern aufdrehen :shock: :shock: Zum Glück saß das Sicherungsblech noch gut.
Das anziehen nach dem Wechsel des Ritzels mit 60 Nm war kein Problem- das ging gut mit getretener Bremse

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon MZ-Chopper » 11. August 2010 18:44

cbronson hat geschrieben:Sodele, ich komme grade von der Proberunde mit dem 18er Ritzel zurück. Die Beschleunigung ist besser und sie dreht natürlich schneller noch höher. Der Anschluß zum 5. Gang ist besser geworden wenngleich leider noch nicht optimal. Gefällt mir aber trotzdem nach dem ersten kurzen Test besser als davor. Als Topspeed standen auf der ebene dann doch auf einmal 130km/h auf dem Fahrradtacho bei ca. 6500U/min- davor warens halt bei 6300 die 133km/h. Es wäre heute mit dem 18er aber noch was gegangen nur wollte ich dann doch nicht zu hoch drehen. Wieviel U/min vertragen die motoren eigentlich so auf Dauer maximal? Wäten 7000 noch ok oder is das zu viel für den motor?

Übrigens zum glück habe ich das Ritzel gewechselt. Ich hatte ja schon Angst, dass ich es nicht auf bekommen werde. Tragischerweise hätte ich mir darüber keine Gedanken machen müssen, da mein Vorbesitzer wohl etwas schlampig war und die Mutter mit sage und schreibe max. 1Nm angezogen war- ich konnte sie mit den Fingern aufdrehen :shock: :shock: Zum Glück saß das Sicherungsblech noch gut.
Das anziehen nach dem Wechsel des Ritzels mit 60 Nm war kein Problem- das ging gut mit getretener Bremse

so ... erstens....siehste hab ich doch gesagt...es wird besser :mrgreen:
das sicherungsblech muß auf einer seite gegen losdrehen hochgebogen werden
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Norbert » 11. August 2010 19:58

cbronson hat geschrieben: Wieviel U/min vertragen die motoren eigentlich so auf Dauer maximal? Wäten 7000 noch ok oder is das zu viel für den motor?


definiere "auf Dauer" ? Wenn Du damit Stundenlang meinst - das würde ich nicht tun.
Allein schon wegen dem Verbrauch bei der Drehzahl.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon ETZploited » 11. August 2010 20:30

Welche Drehzahlen der Motor wie lang verträgt, dürfte in erster Linie an Verschleißzustand und Qualität der Kurbelwelle liegen.

Dem Sicherungsblech kommt lediglich eine Bedeutung als Verliersicherung bei - wie du bei dir selbst feststellen konntest. Als Sicherungselement taugt es nicht.
Der Festsitz kommt durch die Vorspannung beim Anzug (@Maschbauer - wenn's falsch forumliert ist, bitte korrigieren).
Ich persönlich möchte ja meinen, das bei ausgeschlagener/lockerer Verzahnung zwischen Ritzel und Welle durch die Lastwechsel die Mutter auch bei Anzug mit dem richtigen Moment irgendwie locker rütteln kann.

Meine Lösung bisher heißt Schraubensicherung mittelfest.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 12. August 2010 05:42

Mit auf Dauer meine ich mal so max. 10 minuten am stück. Wie hoch dreht ihr so eure Motoren, wenn ihr mal ein längeres Stück Autobahn vor euch habt?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Lorchen » 12. August 2010 06:25

cbronson hat geschrieben:Wie hoch dreht ihr so eure Motoren, wenn ihr mal ein längeres Stück Autobahn vor euch habt?

Vollgas. Was eben so geht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 12. August 2010 07:49

und wieviel U/min erreicht dein Motor bei vollgas dann? Also als ich gestern Vollgas gegeben habe , habe ich bei 6500U/min mehr oder weniger aus angst aufgehört- es wäre aber noch was gegangen glaube ich

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Lorchen » 12. August 2010 08:01

cbronson hat geschrieben:und wieviel U/min erreicht dein Motor bei vollgas dann?

Der Drehzahlmesser geht nach. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon MZ-Chopper » 12. August 2010 16:46

Lorchen hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:und wieviel U/min erreicht dein Motor bei vollgas dann?

Der Drehzahlmesser geht nach. :oops:

@ lorchen: sei doch mal ernst :ja:
@cbronsen: also ich liebe meinen motor.....130 kmh bei ca 5900 U/min, aber wirklich nur kurzzeitig, bei überholvorgängen
(ETZ251-> abgespeckt von 21 auf 20 zähnchen)
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 12. August 2010 17:23

Also bei der ETZ 250 habe ich bei 5900 noch keine 130 drauf. Bei 130 dreht meine so ca. 6300 mit jetzt 18er

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Lorchen » 12. August 2010 17:57

MZ-Chopper hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:und wieviel U/min erreicht dein Motor bei vollgas dann?

Der Drehzahlmesser geht nach. :oops:

@ lorchen: sei doch mal ernst :ja:

Der geht wirklich nach! Das liegt an der Impulszahl von der Vape.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Paule56 » 12. August 2010 18:41

MZ-Chopper hat geschrieben: also ich liebe meinen motor.....130 kmh bei ca 5900 U/min, aber wirklich nur kurzzeitig, bei überholvorgängen
(ETZ251-> abgespeckt von 21 auf 20 zähnchen)


da wird der tacho nicht unwesentlich vor-
und der dzm nicht unwesentlich nachgehen :lach:

fakt ist:
im originalzustand der übersetzungen von etz 250 und etz 251 (vorwende) brauchts die 6000 u/min, um die 130 erreichen zu können
vergleich der beiden in der kft von 88

noch schlimmer wird es für die 251, wenn der einsatz des abgestuften 5. gang zum tragen kommt.
dann heißt es nicht mehr 20/23, sondern nur noch 20/22, rein geschätzt bedarf es dann mippem 20 ritzel um die 6600 touren für schlappe 130
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Pirazzi » 12. August 2010 19:26

Was hier wirklich nötig ist, ist ein SMU Zylinderkopf. Da kannst du das Ritzel drin lassen, dir das Montagewerkzeug sparen und dich über einen völlig ausfahrbaren 5. Gang freuen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Tronkator » 12. August 2010 21:14

meiner einer is jahrelang mit dem 20er unterwegs gewesen, da war der anschluss unter 110 völlig für'n A..., andererseits konnte man den 4ten schön lange ausfaan. mit dem 19er gehts im 5ten schon n besser, n 18er wär mir bzgl. vmax-einbuße zu klein. dat macht sich auf der bahn schon bemerkbar, aber für landstraße sicherlich von vorteil.

apropos drehzahlen, bei 130 aufm digitacho zeigt mein dzm ca. 5700 rpm an, geht also auch gehörig nach, schätz ick (radumfang für digitacho hab ich schon gewissenhaft gemessen, keine sorge).

Fuhrpark: S 51; ES 150; XS 750
Tronkator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 60
Themen: 10
Registriert: 7. September 2009 21:14
Wohnort: Berlin

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Norbert » 12. August 2010 22:34

Pirazzi hat geschrieben:Was hier wirklich nötig ist, ist ein SMU Zylinderkopf.



Den gibt es schon, mit Tests und Leisztungsdiagramm ?
erstaunlich das man einen zu lang übersetzten 5. Gang durch einen Zylinderkopf kompensieren kann.
Das da nie einer früher drauf gekommen ist !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon cbronson » 13. August 2010 06:04

Also mit nem 20er wäre meine ETZ im 5. nicht mehr fahrbar, außer vielleicht bei rückenwind oder bergab

Wie soll das bitte mit dem Zylinderkopf funktionieren? Was ist an dem soviel anders? Ein paar Details und vielleicht ein Photo wären hilfreich

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Pirazzi » 14. August 2010 21:36

Da gab es hier ein schönes Thema im Forum. Einfach mal nach "SMU" suchen.
Der Kopf für die 250er ist gerade in der Erprobung, ich denke mal, dann sollte man den auch bald erwerben können.
Ich hatte genau das selbe Problem mit dem 5. Gang bei der 150er und habe mir den Kopf geholt.
Jetzt ist die Kiste von vorne bis hinten ausfahrbar...

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Str!k3r » 14. August 2010 23:57

Ich bekomme bald einen SMU Kopf für die 250er :mrgreen: , dann werde ich mal berichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon ETZploited » 15. August 2010 00:04

Pirazzi hat geschrieben:Was hier wirklich nötig ist, ist ein SMU Zylinderkopf. Da kannst du das Ritzel drin lassen, dir das Montagewerkzeug sparen und dich über einen völlig ausfahrbaren 5. Gang freuen.

Nö - was hier tatsächlich nötig ist, ist ein passend gestuftes 6-Gang-Getriebe.
Mit Anpassungen am Motor könnte der 6. Gang dann vielleicht sogar gefahren werden.
:wink: :wink: :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Norbert » 15. August 2010 00:12

Pirazzi hat geschrieben:Da gab es hier ein schönes Thema im Forum. Einfach mal nach "SMU" suchen.
Der Kopf für die 250er ist gerade in der Erprobung, ich denke mal, dann sollte man den auch bald erwerben können.
Ich hatte genau das selbe Problem mit dem 5. Gang bei der 150er und habe mir den Kopf geholt.
Jetzt ist die Kiste von vorne bis hinten ausfahrbar...



Erst mal nachvollziehbare Zahlen, dann weitersehen.
Einfach von 150 auf 250 "hochzuspekulieren" ist kein Ansatz.

bezüglich 6 Gang Getriebe gebe ich Arne völlig Recht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Pro / Contra 18er Ritzel statt 19er

Beitragvon Pirazzi » 15. August 2010 20:21

Das stimmt natürlich, aber da das ganze am Rechner entworfen wurde und schonmal geklappt hat, würde ich abwarten und dann
ggf. den Kopf verwenden, anstatt mir Gedanken über ein 6 Gang Getriebe zu machen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1 und 338 Gäste