Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 05:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geht der Gummilagersatz von ost2rad?
BeitragVerfasst: 12. August 2010 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Hall,

weiß jemand, ob es lohnt einen Gummilagersatz für den Superelastik bei Ost2rad zu kaufen? Ich habe im Forum schon verschiedenes zusammengelesen, wie, dass die Gummis zu weich waren, andere Gummis stammen aus China und kriegen schon nach Monaten Spinnwebenrisse.

Man hört von Hydraulikschlauch und Kickstartergummis etc. Taugen die Sätze so wenig? Richtig billig ist so ein Satz ja auch nicht: Güsi, Haase 45 Euro, ost2rad unterbietet mit 40.

Muss zumindest die SW-Schwinge neu lagern und dachte, bei der Gelegenheit Boot und Stabi mitzumachen...


gruß
bobbel


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 16:02 
Ich habe den Satz von Ost2Rad seit gut einem Vierteljahr und ca. 2000 km dranne. Bisher hält alles noch.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Danke. Ein Vierteljahr ist ja schon mal viel besser als beim Anbau schon kaputtgegangen. Sowas hörte ich auch schon, finds aber nicht wieder...

Hat noch jemand Erfahrungen?


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Bobbel hat geschrieben:
Güsi
Da warte ich schon seit Wochen auf eine Antwort ob seine Gummiteile generell was taugen...

Hat sich damit erledigt da ich bei Ost2rad bestellt habe.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Die Gummiteile von Herrn Güsi taugen was, kann ich bestätigen! :ja:
Im Notfall einfach mal bei ihm anrufen...
Auf seine Kettenschlauchnachfertigungen bin ich gepannt, da waren die eines anderen Unternehmens nicht der Hit, zwar sind sie schon 2 Jahre, 4 Monate und fast genau 50.000km in meiner TS montiert aber auch schon lange kaputt und geflickt. Bald sollen neue rein nebst Kette.

Viele Grüße

Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Dominik hat geschrieben:
Die Gummiteile von Herrn Güsi taugen was, kann ich bestätigen! :ja:
Im Notfall einfach mal bei ihm anrufen...
Auf seine Kettenschlauchnachfertigungen bin ich gepannt, da waren die eines anderen Unternehmens nicht der Hit, zwar sind sie schon 2 Jahre, 4 Monate und fast genau 50.000km in meiner TS montiert aber auch schon lange kaputt und geflickt. Bald sollen neue rein nebst Kette.

Viele Grüße

Dominik.


Ich glaube Herr Dominik, wir sind hier im Forum nicht so formell und alle per Du, also auch beim Forenmitglied Guesi..... :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 20:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Halbschahlen verbau ich grundsätzlich nicht ausser an der Bootshaltung. Die Schwinge kommt in selbstgedrehte Pom Büchsen der Stabi in Kickstartergummis. In den Beiwagen der noch verbaut ist steckt alles in Kickstartergummis, seit 6 Jahren und etwa 25taused Km. Ist immer noch O.K. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
@P-J

P-J hat geschrieben:
Halbschahlen verbau ich grundsätzlich nicht ausser an der Bootshaltung. Die Schwinge kommt in selbstgedrehte Pom Büchsen der Stabi in Kickstartergummis. In den Beiwagen der noch verbaut ist steckt alles in Kickstartergummis


Kannst Du mir auch sagen, warum? Besser, billiger, beides? Und was sind Pom Büchsen? Pomade, Pommern, Pommes... :?: :?:


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2010 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Dann ist der Superelastik SW nicht so superelastisch...


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Bobbel hat geschrieben:
@P-J

P-J hat geschrieben:
Halbschahlen verbau ich grundsätzlich nicht ausser an der Bootshaltung. Die Schwinge kommt in selbstgedrehte Pom Büchsen der Stabi in Kickstartergummis. In den Beiwagen der noch verbaut ist steckt alles in Kickstartergummis


Kannst Du mir auch sagen, warum? Besser, billiger, beides? Und was sind Pom Büchsen? Pomade, Pommern, Pommes... :?: :?:


POM = Polyoxymethylen also eine Art Plastik. Wird im Werkzeugbau z. B. als Anschlagpuffer in Vorrichtungen eingesetzt. Ist weiß und fühlt sich fettig an. Die Kickstartergummis sollen haltbarer sein als die Oschinoolen am Boot. (Siehe Wildschrei)

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2010 08:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ths hat geschrieben:
POM = Polyoxymethylen also eine Art Plastik. Wird im Werkzeugbau z. B. als Anschlagpuffer in Vorrichtungen eingesetzt. Ist weiß und fühlt sich fettig an. Die Kickstartergummis sollen haltbarer sein als die Oschinoolen am Boot. (Siehe Wildschrei)

:( Der war schneller wie ich beim Antworten, aber alles ist richtig. :(
Pom ist son Weichplastik aber den gibts auch in verschieden Farben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2010 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2007 18:15
Beiträge: 312
Themen: 27
Bilder: 59
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Danke!


Fuhrpark: ETZ 250 (Alltag),
ES 250/2 Gespann Bj. 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
P-J hat geschrieben:
Die Halbschahlen verbau ich grundsätzlich nicht ausser an der Bootshaltung. Die Schwinge kommt in selbstgedrehte Pom Büchsen der Stabi in Kickstartergummis. In den Beiwagen der noch verbaut ist steckt alles in Kickstartergummis, seit 6 Jahren und etwa 25taused Km. Ist immer noch O.K. :ja:


Mahlzeit!

hast du eventuell ein Bild oder Maße einer solchen POM-Büchse? Son Material hätten wir auch auf Arbeit und das drehen derselben sollte auch nicht die Welt sein. Hast du da Halbschalen drauss gemacht oder nur seitlich eingeschnitten, aufgebogen und draufgeklopft?

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 20:55 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich nehm Türstoppergummis wo es nur geht. Was nicht passt, wird passend gemacht. Den Ost2rad Satz hab ich probeweise verbaut, mal gucken ob das Wintertauglich ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 23:11 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
POM = Kurzzeichen = Polyformaldehyd (Chem. Bez.)
Handelsnahme z.B. Delrin, Hostaform, Ultraform
Anwendung: u.A. Zahnräder,Lager (formstabile Teile)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Die Dinger vom Ost2Rad halten kein halbes Jahr, meine Halbschalen aus dem Satz waren nach ein paar monaten schon wieder porös. Der Rest des Satzes ist aber ok.


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 10:43 
Offline

Registriert: 6. November 2010 12:31
Beiträge: 23
Themen: 3
Wohnort: Stützengrün
Alter: 65
Hallo,
die Halbschalen bestehen aus EPDM, ich denke, dass ist das beste Material dafür! Ich weiss nicht, warum diese schon wieder porös werden sollen, tut uns leid!
Euer Team von: www.ost2rad.de


Fuhrpark: ES125, ES250, ES250/2, ETS250, TS150, ETS125, ETZ251 (MUZ), ETZ251 Gespann, BK350 2x, RT125, ES150, ETZ250, ETZ251 Fun, IWL Wiesel, IWL Berliner Roller, Silverstar, 1000SF

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de