Was für ein Rotax?

Moderator: Moderatoren

Was für ein Rotax?

Beitragvon brixtoncat » 14. August 2010 08:02

Hi,

In die Cagiva River und Canyon wurde ein 600/500 Single von Rotax eingebaut, jedoch mit Oelkühler.

Ist das ursprünglich der 504-MZ-Motor von Rotax? Hubraum ist ja gleich, Leistung ist beim 500er ebenfalls 34 PS.

cagiva river 500.jpg


cagiva canyon 500.jpg


Oder liege ich falsch?

Gruss

Urs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)
brixtoncat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Registriert: 17. November 2008 18:19
Wohnort: Zürich
Alter: 55

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon Paule56 » 14. August 2010 08:13

kann nicht der typische rotax-mz-motor sein.
das abgebildete fahrzeug hat die kette links und offensichtlich die kupplung rechts unter der runden glocke
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon Emmendieter » 14. August 2010 09:08

Hallo Urs,

besser du suchst mal ne der Aprillia Pegaso 600.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon brixtoncat » 14. August 2010 09:35

Hi Steff,

Aprilia Pegaso! Stimmt - beide Marken gehörten damals den Castiglioni-Brüdern, die heute (wieder) MV Agusta besitzen. Später wurde der luftgekühlte Motor von der wassergekühlten Version abgelöst und in der Aprilia Pegaso verbaut - das Ding lief auf jeden Fall zackig - so wie die Singles von KTM, die eine neue Aera von Singles einführten: turbinenartiges Hochdrehen, viel Leistung und Standhaftigkeit. Uebernahm BMW damals nicht bei der F650, Serie I, ebenfalls den Aprilia Motor?

Gruss

Urs

Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)
brixtoncat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Registriert: 17. November 2008 18:19
Wohnort: Zürich
Alter: 55

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon Emmendieter » 14. August 2010 09:43

brixtoncat hat geschrieben:Hi Steff,

Aprilia Pegaso! Stimmt - beide Marken gehörten damals den Castiglioni-Brüdern, die heute (wieder) MV Agusta besitzen. Später wurde der luftgekühlte Motor von der wassergekühlten Version abgelöst und in der Aprilia Pegaso verbaut - das Ding lief auf jeden Fall zackig - so wie die Singles von KTM, die eine neue Aera von Singles einführten: turbinenartiges Hochdrehen, viel Leistung und Standhaftigkeit. Uebernahm BMW damals nicht bei der F650, Serie I, ebenfalls den Aprilia Motor?

Gruss

Urs


Wenn ichs jetzt nicht durcheinander bringe, so hat die wassergekühlte Aprillia Pegaso 650 einen 5 Ventilkopf und die BMW "nur" einen 4 Ventiler. Der Rest der Motoren ist identisch.
Hier und da soll es jauch MZen geben, die etwas mehr als nur 34PS haben. Dementsprechend zügig gehts auch mit denen.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon schraubi » 14. August 2010 10:15

Die Pegaso gabs mit dem luftgekühltem Motor nur 1 Jahr lang und ist entsprechend selten.
Sie sollte also nicht geschlachtet werden, um die Motoren in MZtten zu transplantieren :schlaumeier:

Ab 1992 hat Aprilia den wassergekühlten 5-Ventil Rotax Motor verbaut, welcher eine komplette Neukonstruktion ist.
BMW hat den solben Motor in der F Serie verbaut, mit 4 Ventilen.

Hier ist meine Pegaso.
45 PS, 560 ccm.

IMG_0500.JPG


:mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon mzanhalter » 14. August 2010 10:36

liefen nicht die ersten BMW F650 und die Pegaso vom selben italienischen Band :gruebel:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...TS150 /84
mzanhalter

 
Beiträge: 5
Registriert: 9. August 2010 18:16

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon brixtoncat » 14. August 2010 10:42

Hi schraubi,

Tolles Teil! Wirklich eine Rarität, inkl. Pegasus auf der Verkleidung, schick!

Wieviel PS hat der Single und wie schnell geht der Hobbel?

Und: Die Auspuffanlage sieht der Country nicht unähnlich...

Gruss

Urs

Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)
brixtoncat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Registriert: 17. November 2008 18:19
Wohnort: Zürich
Alter: 55

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon schraubi » 14. August 2010 11:22

brixtoncat hat geschrieben:Hi schraubi,

Tolles Teil! Wirklich eine Rarität, inkl. Pegasus auf der Verkleidung, schick!

Wieviel PS hat der Single und wie schnell geht der Hobbel?

Und: Die Auspuffanlage sieht der Country nicht unähnlich...

Gruss

Urs


Sie hat 45 PS.
Ich hab neulich erst TÜV gemacht und werde sie dieses Monat mal noch anmelden.
Der Auspuffendtopf ist viel kleiner als der von der Country.

-- Hinzugefügt: 14. Aug 2010 12:23 --

mzanhalter hat geschrieben:liefen nicht die ersten BMW F650 und die Pegaso vom selben italienischen Band :gruebel:


Ja soll so gewesen sein.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon brixtoncat » 14. August 2010 11:41

Hi,

Tolle Sache! Und warum keine Baghira/Mastiff - da kein Rotax?


Frage: Habe da ein neues Militär-Krad aus den USA entdeckt, könnte da ein Rotax/Bombardiert-Single drin sein?

http://www.hdtusa.com/vehicle-m1030-m2.php
Es gibt da 3 Versionen: 250, 650 und 670 (der läuft mit allem)

Hier der Artikel von MCN:
http://www.motorcyclenews.com/MCN/News/ ... 20-m20-jp8

@Donny: Do you know about this army bike from the US?

Update:
Die Maschine basiert auf der Kawasaki KLR 650 --> http://en.wikipedia.org/wiki/Diesel_motorcycle, also nix mit Rotax.

Tja, dann schon lieber gleich ein richtiges Dieselbike: E.V.A. Track mit Smart-Motor: http://www.dieselmotorcycle.co.uk

Gruss

Urs

Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)
brixtoncat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Registriert: 17. November 2008 18:19
Wohnort: Zürich
Alter: 55

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon Donny » 14. August 2010 17:16

brixtoncat hat geschrieben:@Donny: Do you know about this army bike from the US?
Gruss Urs


No, first time I have heard of it Urs. We did not get these in the Navy. :mrgreen: I like! Wonder if it will run on H2O?
-Donny

Fuhrpark: 1-3/4 1995 MZ Silver Star
Donny

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 24
Registriert: 23. Oktober 2009 21:58
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 69

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon Dominik » 14. August 2010 18:32

Nicht zu vergessen das Schaukelpferdchen.... :mrgreen:
Ist zwar ein wassergekühlter 650er Rotax, mit 5 Ventilen, glaube ich.
Früher, als ich noch keinen Führerschein hatte, ca. 1994/95, wollte ich so eine auch haben. Das Stark-Design...

Auf den ersten Blick hochwertig, aber genauer betrachtet viel liebloses Plastik-Krims-Krams...Aber trotzdem gefällt sie mir immer noch. Einen großen Durst soll sie aber haben.

Viele Grüße

Dominik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Was für ein Rotax?

Beitragvon brixtoncat » 14. August 2010 19:02

Hi Dominik,

Stimmt, die fand ich damals auch gut - als sie lanciert wurde. Leider floppte sie auf dem Markt - heute zahlt man für die Italienerin schon fast Liebhaberpreise.

Das erinnert mich ein wenig an die BMW F650 CS Scarver, die sportliche Strassenversion der Funduro. Hatte auch den 4-Ventil-Single von Rotax. Der Sekundärantrieb war ein Riemen statt Kette und der Helm liess sich im Tank verstauen, was jedoch ohne Abdeckung so aussieht, als hätte jemand mit dem Vorschlaghammer in den Tank reingehauen.
Die Scarver war glaub' nur 3 Jahre im Angebot, dann hatte sie BMW wegen Erfolgslosigkeit aus dem Sortiment gekippt. Und ja, billig war sie nicht und das Aussehen hat schon ein wenig polarisiert. Heute sicher DER Geheimtipp unter den Funduros der 1. Serie, zumal gute Lösungen verwirklicht wurden (Riemenantrieb, Helmfach) und die Maschine ganz flott läuft - und sicher auch wichtigt, die Sitzhöhe unter 80 cm ist.

bmw f650 cs scarver big.jpg


Tja, der Yamaha MT-03 droht wohl das gleiche Schicksal, die kriegst bei uns nur auf Bestellung, kein Händler hat die an Lager. Die wurde als Roadster Supermoto lanciert, weiss Gott was das sein soll. Obwohl Leergewicht ist ca 190 kg und zum Fahren macht die echt Spass, der Motor panscht nicht wie bei der XT Tenere und läuft wie am Gummiband, top abgestimmt. Sitzhaltung geht ziemlich nach vorn, beim ersten Mal dachte ich ich falle gleich über den Lenker weg.

Dennoch: Jede MZ bietet mehr Nutzen als diese Spassmobile, aber optisch sind die ganz toll - halt Individualbikes.


Gruss

Urs

-- Hinzugefügt: 14th August 2010, 9:37 pm --

Hi,

Wurde nochmal fündig:

Die Jawa 650 hatte auch den 4-Ventil Rotax-Single:

Gab es als Strassenbike, Jawa 650 Style/Classic

jawa 650 classic.jpg


als Enduro, Jawa 650 Dakar

jawa dakar.jpg


Hingucker: Auspufftopf und die 3 Schweinwerfer

jawa dakar 650 front v2.jpg



Gruss

Urs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1998 MZ Country (4,8 Liter)
brixtoncat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 194
Themen: 32
Bilder: 15
Registriert: 17. November 2008 18:19
Wohnort: Zürich
Alter: 55


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste