Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sicherungen
BeitragVerfasst: 19. November 2006 10:50 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Hai MZlinge. Mir sind schonmal die Sicherungen in der ETZ rausgeflogen, die werden warm, wenn es einen Übergangswiderstand gibt. Dann schrumpfen die und fallen raus. Ich habe da einfach einen O-Ring zwischen die Kontaktzungen gemacht, der hält diese beianander und sorgt für Kontaktdruck.
Bildchen hier:
Bild
Als Tip für euch.
PS: Das Bild zeigt eine ETS, keine ETZ

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungen
BeitragVerfasst: 19. November 2006 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
eichy hat geschrieben:
Ich habe da einfach einen O-Ring zwischen die Kontaktzungen gemacht, der hält diese beianander und sorgt für Kontaktdruck.

Eine Spitzenidee! Da muss man erst mal drauf kommen!

Gruß ins Hessenland!
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungen
BeitragVerfasst: 19. November 2006 13:02 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
eichy hat geschrieben:
Ich habe da einfach einen O-Ring zwischen die Kontaktzungen gemacht, der hält diese beianander und sorgt für Kontaktdruck.

Das ist echt eine Top-Idee. :gut:
Und das gleiche Rezept ist sicher mit größeren O-Ringen auch übertragbar auf Sockel für Sofittenlampen z.B. Brems- bzw. Rücklicht.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungen
BeitragVerfasst: 19. November 2006 17:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Das ist echt eine Top-Idee. :gut:
Und das gleiche Rezept ist sicher mit größeren O-Ringen auch übertragbar auf Sockel für Sofittenlampen z.B. Brems- bzw. Rücklicht.


Ob O-Ringe hitzebeständig sind? :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sicherungen
BeitragVerfasst: 19. November 2006 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Das ist echt eine Top-Idee. :gut:
Und das gleiche Rezept ist sicher mit größeren O-Ringen auch übertragbar auf Sockel für Sofittenlampen z.B. Brems- bzw. Rücklicht.


Ob O-Ringe hitzebeständig sind? :wink:

Warum nicht! Denn der Motor nimmt doch auch ganz schöne Temperaturen an.Denke das passt.Wenn ein Sicherungshalter so heiß ,wird das man nicht mehr anfassen kann,ist sowie so was faul.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 751
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
hallo noch mal zu den sicherungen,
immer vorausgesetzt es ist kein technischer fehler in der anlage!!!
-
die sicherungen werden hauptsächlich warm, weil sich eine oxidschicht zwischen dem messingsicherungssockel und dem zinkhaltigem hellen sicherungsmaterial(DDR) oder aluminium(BRD) bildet(physik klasse7),
---
wie auf dem bild mit der ets zu sehen sind da auch wohl helle sicherungen verbaut,sorry wenn das bild täuscht,
außerdem sind die westsicherungen 1mm kürzer als ex ddr,
also besorgt euch bitte sicherungen aus kupfermaterial,
die gibt es meines wissens im moment nur von H&B ;(HERD&BUSSE),
im guten autozubehör meistens auf bestellung weil teurer,
dann noch den sockel etwas leicht zusammenbiegen(vorher reinigen-oder neu)
und nun den nullring zur sicerheit,!!!
wenn der sockel schon etwas angegriffen ist(für laien kaum erkennbar)wird die neue sicherung auch so heiß das der gummiring zerbröselt,
----
das gleiche gild übrigens auch für die kabelbaumstecker, ein guter mz kabelbaum der nicht zerfriemelt ist ,braucht nur mit neuen steckverbindern versehen werden-->meistens sieht mann schon auf den zinkblechsteckern aus der ddr weißes oxydpulver auf der oberfläche,
kontaktspray bindet nur das oberflächliche pulver und zerstört nicht die sperrschicht am kontaktübergang zum messingzunge des zündschlosses oder der steckleiste,
-----das problem haben übrigens auch trabannt,wartburg und barkasfahrer ,
auch käfer und kadett werkstätten haben mit dem problem schon schnelles geld gemacht...................
gruß wolfgang
PS; deshalb fehler in den sicherungen der alten mots mit der prüflampe suchen---<nicht mit dem diggimeter- das meldet lastfreie spannungen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 23:23 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1273
Themen: 45
Bilder: 2
Hallo,
in der 7. gibts Optik, in der 8. erst Elektrik.
Aber bis zur elektrochemischen Spannungsreihe kommt man mit den Torfnasen heute bestimmt nicht mehr.
Jürgen


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 10:12 
Spannung gibts nurnoch mit einem Ü-Ei


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:44
Beiträge: 68
Themen: 24
Wohnort: Kassel
Alter: 64
Hallo aus Kassel

also ich bis jetzt an jeder neuen Emme erstmal das Sicherungsbrett bzw. die Sicherungsdose erneuert, sind halt immer die üblichen Verdächtigen...

die Dose kostet bei Schubert 7,50 und dann neue Sicherungen der passenden Stärke rein und Ruhe hab ich

den neuen Kasten evtl. noch mit Polfett vor allem an der Rückseite gut eingefettet

Gruß Klaus

_________________
..fährt am liebsten VW Käfer...wie in alten Zeiten (70er Jahre )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 10:47 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
KasselanerXXL hat geschrieben:
die Dose kostet bei Schubert 7,50 Gruß Klaus


oder hier: Sicherungsleiste

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Oder im KFZ.Zubehör von Hella 4-fach Flach Nr. 8JD 005 993-082
Ich habe für zwei Stück keine 8 ?uro bezahlt.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 13:12 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Ekki hat geschrieben:
Oder im KFZ.Zubehör von Hella 4-fach Flach Nr. 8JD 005 993-082
Ich habe für zwei Stück keine 8 ?uro bezahlt.

Bei mir waren es genau 3,65 ? für ein Hella-Teil im Einzelhandel.
Aber Hella konnte leider über den Großhandel keine 3 Exemlare für Achim Christian und mich liefern.
Jetzt werden wir den Sicherungskasten für Christian wohl bei Westfalia besorgen. Und auf dem Bild sieht der dem von Hella verdammt ähnlich.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 13:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Roland hat geschrieben:
Jetzt werden wir den Sicherungskasten für Christian wohl bei Westfalia besorgen.


:jump:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 14:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Thomas hat geschrieben:
Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick


:idea: das scheint ja noch besser zu sein...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 20:59 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Thomas hat geschrieben:
Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick

Es ergibt sich nur leider das praktische Problem, diese Sicherungsdose auch zu beschaffen.
Denn sowohl auf der Homepage von Stahlgruber als auch bei Bremi wird diese Sicherungsdose nicht erwähnt.
Und da im obigen Link noch DM-Preise stehen, habe ich den Verdacht, daß dieses Teil evt. garnicht mehr produziert wird.
Wer kennt eine aktuelle Bezugsquelle?

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 22:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Roland hat geschrieben:
Wer kennt eine aktuelle Bezugsquelle?


In der Bucht:

Artikelnummer: 320057334420
Artikelnummer: 150038525792
Artikelnummer: 150038525706

Aber leider teurer....

Suchbegriff = Artikelnummer
Z.B. über den Werbeblock unten / Auto & Motorrad: Teile

;D

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 23:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Wer kennt eine aktuelle Bezugsquelle?

Boschdienst. Etwa 4,50 Oi.
ATU etwa 10 Oi.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich habe einen 6 poligen Sicherungskasten von Conrad. Der hat aber recht labile Anschlüsse. Nicht zu empfehlen.

Gibt es denn einen der die Stabilität vom Original Sicherungskasten hat aber für Flachsicherungen ist und auch wie das Original die Möglichkeit hat mehrere Kabel an einen Anschluß anzustöpseln?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 00:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Andreas hat geschrieben:
Aber leider teurer....

...und nicht die BREMI Teile.
Ein Teil der Links deutet auf Hella Produkte, nur teurer als sonst.
Dann lieber Westfalia.
Aber vielen dank für Eure Mühe.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 00:17 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Micky hat geschrieben:
Ich habe einen 6 poligen Sicherungskasten von Conrad. Der hat aber recht labile Anschlüsse. Nicht zu empfehlen.

Deshalb haben wir uns für den von Hella entschieden, der scheint stabiler zu sein. Bei Andreas bis jetzt ohne Störungen.
siehe Link von Trophy-Treiber weiter oben. Das scheint Hella zu sein.
Micky hat geschrieben:
Gibt es denn einen der die Stabilität vom Original Sicherungskasten hat aber für Flachsicherungen ist und auch wie das Original die Möglichkeit hat mehrere Kabel an einen Anschluß anzustöpseln?

Mehrere Anschlußfahnen für eine Sicherung hat der nicht und mit Mehrfachsteckern hatte ich bei meiner ES/1 Vibrationsbrüche.
Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 00:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das ist ja das geniale an diesen Originalteilen. Man kann pro Anschluß 3 Kabel anstecken.

Ich habe hier was mit diesen Mehrfachverteilersteckern, was aber nicht gerade sehr vertrauenwürdig aussieht.

Werde wohl doch wieder auf ein Original umrüsten. Könnte man ja auf Flachsicherungen umbauen.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 02:24 
Roland hat geschrieben:
Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.

Mein Verfahren: Ein Verteiler ala ETZ ( z.B. Lampentopf) oder TS (unter der Sitzbank) und dann erst an die Sicherung. Wobei es bei Original-MZ-Verteilern Unterschiede in der "Beschaltung" gibt. Manche Anschlüsse sind "gebrückt", andere Anschlüsse wiederum nicht. Muß man vorher "eruieren" was man benötigt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Thomas hat geschrieben:
Bei Stahlgruber, gibt's den auch:
BREMI-Sicherungsdose 10555 (Stahlgruber Best Nr. 1400135)
Dort habe ich meinen Sicherungshalter her. Der paßt von den Aufnahmen her sogar an den Halter am ETZ 251-Rahmen.
sieh auch hier: Klick


Roland hat geschrieben:
Denn sowohl auf der Homepage von Stahlgruber als auch bei Bremi wird diese Sicherungsdose nicht erwähnt.
Und da im obigen Link noch DM-Preise stehen, habe ich den Verdacht, daß dieses Teil evt. garnicht mehr produziert wird.
Wer kennt eine aktuelle Bezugsquelle?


Sei versichert, das es den noch gibt. Ich bin zu Stahlgruber hin und die haben mir das Teil nach Angabe der erwähnten Bestellnummer problemlos besorgen können.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 16:53 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.

Mein Verfahren: Ein Verteiler ala ETZ ( z.B. Lampentopf) oder TS (unter der Sitzbank) und dann erst an die Sicherung.

Den Tip hatte ich ja schon von Dir und werde es wohl auch so machen. Aber ich weiß noch nicht, ob ich dahinter dann in der Lampe noch Sicherungen einbaue. Denn der neue H4-Scheinwerfer sitzt ziemlich stramm und läßt sich anscheinend nicht mehr so leicht aus und einbauen. Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Roland hat geschrieben:
Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.
:shock: nu aber... linkliste heißt das zauberwort... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:48 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hm, guck doch mal in den Treckerscheinwerfer der HuFu. Vielleicht findet sich da was.
Ansonsten.....Chris hat doch momentan alles zerlegt :lupe: , da liegt doch sowas bestimmt irgendwo rum ;D .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 19:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ja klar...bedien dich...wenn ich die sachen brauch geh ich nebenan an so ein rot-schwarzes gespann...da ist alles neuverbaut...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ok, Roland sieh zu, wo Du den Krempel herbekommst.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Ok, Roland sieh zu, wo Du den Krempel herbekommst.
hihi... auf einmal... :lol:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Ok, Roland sieh zu, wo Du den Krempel herbekommst.


da kriegt wohl wer panik, hääää?!? :twisted:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Achwas...NOCH habe ich ja die Schlüsselgewalt :tongue: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Roland hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Alternativ wäre die Möglichkeit, mehrere Adern in einen größeren Stecker zu quetschen.

Mein Verfahren: Ein Verteiler ala ETZ ( z.B. Lampentopf) oder TS (unter der Sitzbank) und dann erst an die Sicherung.

Den Tip hatte ich ja schon von Dir und werde es wohl auch so machen. Aber ich weiß noch nicht, ob ich dahinter dann in der Lampe noch Sicherungen einbaue. Denn der neue H4-Scheinwerfer sitzt ziemlich stramm und läßt sich anscheinend nicht mehr so leicht aus und einbauen. Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.

Meine Sicherungen sind da geblieben wo sie waren fertig. Orginalen neuen Sicherungshalter eingebaut und funzt ohne Probleme,warum auch nicht. :roll:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
pahh...alles leere drohungen...ach...schonmal vom neandertal nach hause gelaufen?!? :biggrin:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mit nem ordentlichen schweißbrenner braucht man keinen schlüßel nicht... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 21:38 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
sammycolonia hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Ich muß sowieso noch sehen, wo ich diese MZ-Verteilerblöcke her bekomme.
:shock: nu aber... linkliste heißt das zauberwort... :wink:

Das war ja auch noch keine Frage ans Forum, sondern nur eine Anmerkung.:wink:
Natürlich werde ich suchen und auch mal in Ennepetal fragen.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Andreas hat geschrieben:
..
Artikelnummer: 150038525706
;D


DIE Adresse lohnt sich zu merken. (Staufenbiel Berlin)
Der hat alles moegliche an Gummi- und Kleinteilen.

Versendet auch einen Katalog auf CD_ Rom

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de